Die besten Vollautomaten
#21
(18.03.23, 19:11)Jan schrieb: Automatische Plattengrößenerkennung hatte ich bis jetzt nur beim PE 2020L. Hat da immer gut funktioniert. Wobei das dort ja nur eine Unterscheidung zwischen vollem Durchmesser (12") und anderen Maßen ist.
So ein richtiger Spielkram-Dreher fehlt mir eigentlich noch, aber ich habe ohnehin schon zu viel Geraffel

Mir auch.. 
Da dürfte ganz weit oben der Aiwa LP-3000 stehen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#22
Au ja, aber dann gleich mit der Fernbedienung RC-20
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#23
(18.03.23, 22:25)Lenni schrieb: Da dürfte ganz weit oben der Aiwa LP-3000 stehen..

Oder der ebenfalls fernbedienbare ADC Accutrac 4000....
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Jan, Lenni
Zitieren Return to top
#24
Der hat zwar kein Blingbling, ist aber ebenfalls sehr schön
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#25
Beides genau die Geräte die Du immer blind empfehlen würdest, Michael.. 
Big Grin Big Grin Big Grin
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#26
(18.03.23, 22:43)Lenni schrieb: Beides genau die Geräte die Du immer blind empfehlen würdest, Michael.. 
Big Grin Big Grin Big Grin

Würde ich nicht mehr als 20 Euro für geben.....
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#27
(18.03.23, 22:45)Spitzenwitz schrieb:
(18.03.23, 22:43)Lenni schrieb: Beides genau die Geräte die Du immer blind empfehlen würdest, Michael.. 
Big Grin Big Grin Big Grin

Würde ich nicht mehr als 20 Euro für geben.....

Oh, für Deine Verhältnisse gehst Du ja schon recht hoch..  Big Grin Big Grin

Aber ganz ehrlich, beide sind cool, schon alleine da sehr sehr selten..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • Frohwein, Jan
Zitieren Return to top
#28
Sorry Jungs, aber der Technikvollpfosten interveniert hier wegen des Threadtitels:
Der Beste, weil??? Technische Daten, Schwanzgröße des Ingenieurs, Materialaufwand, Bedienerfreundlichkeit, Reparaturfreundlichkeit, Preis, Antriebsart, Verfügbarkeit, Tastengröße (im Suff eine wichtige Variable), Optik bzw. WAF, Tuningmöglichkeiten, Spurfehlwinkel...to be continued... Dodgy 

Mein Schönster ist der PE 2020L (das L steht für Schwanzus Longus), den ich von Jan habe; spielt mit altem Philips TA mit Jico-SAS.
Perfekter No-Brainer ist mein SABA PSP 350 mit der überteuerten blauen 2M.
Schön vorwärts geht auch mein allseits verachteter, optisch wirklich unsexy Denon DP-23f mit PN 5 MC Pioneer (high output MC mit wechselbarer Nadel).
Hängen alle drei an der gleichen Anlage, 1. & 3. an der Tube Box DS2, Nr. 2 am Phonoeingang des Ampino.

Versteht mich nicht falsch, aber eigentlich seid Ihr alle - in meiner Wahrnehmung - technisch wirklich fit und methodisch strukturiert, d.h., fundiert begründet und klar in Euren Aussagen! Ein Wischiwaschiblubbergedöns mit "der Beste" ohne Entscheidungskriterien hat mich erstaunt! Huh
Grüße
Robert

Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt rowo's post:
  • Jan, Lenni
Zitieren Return to top
#29
Ich denke mal, jeder setzt da halt andere Kriterien an, Robert...

Bei mir z.B.: 
JVC: der megaschnelle und dabei unhörbare, elektrisch bedienbare Arm und die fantastische Regelfunktion dessen.

Technics 1310 MKII: die quarz-und multiprozessorgesteuerte Geschwindigkeitsregelung mit digitaler Anzeige, die es so das erstmal im Plattenspielerbau gab und das insgesamt sackschwere Gerät überhaupt.

Technics 1610 MKII: der Alleskönner schlechthin...

Muss reichen... Big Grin  Wink th_up
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 2 users Gefällt WBC's post:
  • rowo, Lenni
Zitieren Return to top
#30
Was ist den mit Victor QL-44F ?

Oder spielt der in andere Liga ❓

   


   
Gruß : IKe  Andreas 

Lerne von gestern,lebe heute,plane für morgen !
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Andrekk's post:
  • Sufi7, Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste