Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(20.08.22, 14:37)RHK schrieb: Genau diesen Dreher hatte ich schon mal gekauft und wiedergebracht.
Ach der ist das, hatte ich nicht mehr im Kopf.
Dann ist der Fall natürlich klar. Gut aufgepasst, Rolf
Gruß
Michael
Beiträge: 745
Themen: 91
:
: 1,069
Registriert seit: Sep 2020
(20.08.22, 14:47)Jan schrieb: [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...45_10.jpeg]
Eigentlich läuft der hier zu selten.
Ist das der den ich auch kenne? Irgendwie weine ich ihm ja immer noch nach...
Gruß aus dem Land der Wölfe
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.
Beiträge: 17,934
Themen: 302
:
: 25,557
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ja, das ist genau der. Ich habe ihm eine neue Haube spendiert
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 6,740
Themen: 186
:
: 5,887
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Ich mag diese Hitachi Teil auch. Diese Bedienhebel sind einfach mal was anderes.
Beiträge: 4
Themen: 0
:
: 0
Registriert seit: Nov 2023
Hallo, bin Neu hier. Möchte mir einen Hitachi PS-58 kaufen der Gleichlaufschwankungen hat. Sagt der Verkäufer! Ist das ein größeres Problem ?? oder soll man die Finger davon lassen. Also technisch bin ich mit Elektonik etwas vertraut und habe schon mehrere Verstärker bearbeitet. Nun mit dem PS-58 kenne ich mich aber nicht aus. Wer kann mir da einen Tip geben, Das wäre Prima.
Gruß Horst
Beiträge: 6,849
Themen: 167
:
: 12,994
Registriert seit: Oct 2021
Hallo Horst,
Willkommen in unserem netten Forum.
Hast du evtl. einen Link von dem zu verkaufenden Dreher?
Vieleicht kennt ihn ja jemand hier...
Gruß Rolf
Beiträge: 7,694
Themen: 66
:
: 12,886
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Moin Horst und willkommen im Forum.
Gleichlaufschwankungen kommen meistens von verdreckten Potis zur Geschwindigkeitseinstellung.
Das reinigen der Potis sollte kein großes Problem sein.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Hallo Horst,
willkommen bei uns
Der PS-58 gehört eher zu den unkritischen Geräten, einzig die empfindliche und meist abgegriffene Beschriftung macht wenig Spaß.
Die Pitch-Potis (auch die inneren beiden) sind zu behandeln (besser auszutauschen), ebenso sollte das Lager nicht in seiner 45 Jahre alten Suppe laufen.
Danach sollte die Kiste zuverlässig laufen.
Welcher Preis steht für das Gerät im Raum, wenn ich fragen darf?
Gruß
Michael
Beiträge: 6,740
Themen: 186
:
: 5,887
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
29.11.23, 21:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.23, 21:50 von Darkstar.)
Zusätzlich zu Michael möchte ich noch anmerken, dass die komplette Serie PS-38, 48, 58 zu weilen Probleme mit dem Entstörkondensator haben. Ist aber relativ leicht zu beheben.
Wenn der Preis stimmt: Auf jeden Fall kaufen.
PS: Willkommen hier im Forum.