Beiträge: 8,628
Themen: 141
:
: 26,069
Registriert seit: Aug 2020
(19.12.23, 18:53)RHK schrieb: Zitat:Die andere Frage ist dann ob das Pioneer Schild
apropo....
Ein Originales Typenschild vom PL 50 habe ich noch hier...also bei Bedarf 
Danke, davon habe ich auch noch welche..
Aber das geht doch nicht..
Pioneer klebt das ja selber nicht auf die großen Dreher..
Da steht Exclusive drauf..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:1 user Gefällt Lenni's Beitrag
• darwin
Beiträge: 1,401
Themen: 9
:
: 3,517
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Lenni, das ist zwar lustig, sieht aber gruselig aus 
Bitte nicht machen, schade um die Arbeit.
Gruß Micha
Beiträge: 8,628
Themen: 141
:
: 26,069
Registriert seit: Aug 2020
Ich weiß, passt überhaupt nicht dazu..
Hätten wir nicht gerade diesen Faden hier hätte ich es auch gar nicht gezeigt..
Aber so ist es ja immer im Leben. Man muss einfach machen, dann hat man es Aus dem kopf raus..
Oft geht es daneben, manchmal jedoch nicht..
Aber Spaß macht es immer und das ist die Hauptsache..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 6,844
Themen: 167
:
: 12,979
Registriert seit: Oct 2021
Ich habe es jedenfalls nicht bereut meine 1700er um zu lackieren.
Ich finde sie so schöner und es sind Hinkucker geworden.
Mit der Beschriftung,gebe ich Michael Recht und das ist das I Pünkelchen was noch fehlt.
Vieleicht wird es die Zeit bringen und irgendwer stellt sowas in "Amtlicher" Form mal her und ist dann käuflich zu erwerben.
Ich kann jedoch auch ohne diese gut damit leben
Gruß Rolf
Beiträge: 1,401
Themen: 9
:
: 3,517
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Hallo Rolf,
wie hättest du die Beschriftung denn gerne? Als Plott, in den original Dimensionen?
Ich könnte das mal mit unserem Werbetechniker beschnacken.
Gruß Micha
Beiträge: 6,844
Themen: 167
:
: 12,979
Registriert seit: Oct 2021
Es müssten einzelne Buchstaben auf einer Trägerfolie sein,quasi wie ein Abziehbild,was ich dann später mit Klarlack überziehen könnte.
Farbe Silber.
Es müsste auch nicht zwingend die Originalschrift sein
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• darwin
Beiträge: 1,401
Themen: 9
:
: 3,517
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Ich habe ja einen 1310 hier, ich frage mal, dauert aber ein wenig.
Original ist schon schöner😉
Gruß Micha
Beiträge: 6,844
Themen: 167
:
: 12,979
Registriert seit: Oct 2021
Mischa,SUPER und Danke
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• darwin
Beiträge: 1,401
Themen: 9
:
: 3,517
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Kannst dich bedanken wenn es geklappt hat😉
Gruß Micha
Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
19.12.23, 21:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.23, 21:31 von Jan.)
(19.12.23, 18:32)Spitzenwitz schrieb: (19.12.23, 18:28)Jan schrieb: Auch hier bin ich (natürlich ) anderer Meinung als Michael 
Nehmen wir z.B. so einen Plastiktopf von Dual, in dem ein gutes Laufwerk mit ebenfalls gutem Arm steckt. Wenn man dafür eine hochwertige Zarge baut, wertet man den Dreher auf. Original hätte ich dafür nicht mal im Schuppen Platz, aber mit einer ansprechenden Echtholzzarge und einer hochwertigen Lackierung wäre das doch ein feines Teil.
Nur weil Dual damals schon #geizistgeil gepredigt hat, müssen die Teile doch nicht so bleiben
Du bist in diesem Falle nicht anderer Meinung als ich....
(19.12.23, 16:15)Spitzenwitz schrieb: Umbauten, die vollständig und spurlos reversibel sind, kann ich akzeptieren.
Einen Dual kann man umtopfen, das ist jederzeit spurlos in den Originalzustand rückbaubar. Ich würde die Originalzarge wegwerfen, dann wäre es nicht direkt rückbaubar
Wenn man aus einem Dreher nicht direkt ne Küchenmaschine bastelt, ist ja alles irgendwie rückbaubar.
Im Zweifel einfach wegwerfen und neu kaufen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|