Bilder eurer Plattenspieler
(24.12.23, 15:17)Spitzenwitz schrieb:
(24.12.23, 14:39)HighEndVerweigerer schrieb: Diese alten Mittelklasseriehmendreher aus Mitte der 70er sind total underrated, finde ich. Egal ob von Pioneer, Sony, C.E.C., Hitachi oder Marantz.

Und dabei hat Marantz nie einen eigenen Plattenspieler gebaut, ausnahmslos alle Modelle über die Jahre sind zugekauft.

Ich schau gelegentlich bei YT einem Kanadier zu, der alte Plattenspieler richtet. Viele Dreher der großen Brands sehen drinnen fast identisch aus. Der Typ meint, dass ein Großteil von C.E.C kam.
Aber absolut solide Technik und leicht zu warten.....Damit komm sogar ich klar..... Cool
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
Zitieren Return to top
Das macht doch nichts. Saba konnte auch keine Dreher und trotzdem gibt es da gute Teile
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Saba bei Plattenspielern hab ich so gar nicht auf dem Schirm.....Unser erster Farbfernseher war ein Saba, hielt über 20 Jahre und Vadderns weißer Receiver und LS, die immer noch auf dem Dachboden stehen.
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Schmiddi
Zitieren Return to top
Mein erster Dreher für den Wiedereinstieg war und ist ein Saba PSP 910
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...39_44.jpeg]
Das ist der einzige Halbautomat, der hier wirklich gesetzt ist
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 7 users Gefällt Jan's post:
  • S. Custom, ZeiMacer, dettel, Darkstar, WBC, rowo, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Hat Saba in Japan herstellen lassen, oder?
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
Zitieren Return to top
(24.12.23, 14:39)HighEndVerweigerer schrieb: Diese alten Mittelklasseriehmendreher aus Mitte der 70er sind total underrated, finde ich.

Wenn man diese mit den heute angebotenen Plattenspielern bis zur €2500 Preisgrenze "vergleicht" machen sie zumindest nichts schlechter als die Neuen. Ansonsten ist das halt seit dem Ende der Siebziger/ Anfang der Achtziger keine Mittelklasse mehr sondern die Mitte bis das obere Ende der damaligen Einsteigerklasse. Man kann damit aber trotzdem Musik hören. Wink

(24.12.23, 15:39)HighEndVerweigerer schrieb: Hat Saba in Japan zugekauft, oder?

Anfänglich DUAL und Perpetuum Ebner, dann und erst ab Ende der Siebziger/ Anfang der Achtziger in Japan
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
Neues aus der Rubrik „Bilder eurer ExPlattenspieler“

Den Denon GT-700 gibt es auch unter der Bezeichnung SL-7D. Ich hatte ihn nur kurze Zeit, da mich die Haptik nicht überzeugt hat. Dennoch ein solides Gerät in der Einsteigerkategorie.

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Darkstar's post:
  • ZeiMacer, dettel, Jan, rowo
Zitieren Return to top
(24.12.23, 15:39)HighEndVerweigerer schrieb: Hat Saba in Japan herstellen lassen, oder?

Meines Wissens ja. Angeblich stammen die Saba Dreher von JVC.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Ebenfalls getrennt habe ich mich vom JVC QL-5. Eigentlich ein toller Dreher, leider hatte ich Probleme mit dem hängenden Tonarmgewicht.

     
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Darkstar's post:
  • RO55, ZeiMacer, dettel, Jan
Zitieren Return to top
(24.12.23, 15:34)HighEndVerweigerer schrieb: Saba bei Plattenspielern hab ich so gar nicht auf dem Schirm.....Unser erster Farbfernseher war ein Saba, hielt über 20 Jahre und Vadderns weißer Receiver und LS, die immer noch auf dem Dachboden stehen.

Ich habe den Thread hier mit einem Saba eröffnet. Ich meine auch,  dass der PSP 248 von JVC zugekauft  ist.
Grüße Jörg 

Gehört wird mit Technics 1200 GR, Saba PSP 248 und National Panasonic  SG5090
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Schmiddi's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste