Jico SAS Sammelbestellung 01/2024
#21
(02.01.24, 22:59)Darkstar schrieb: Die unterschiedlichen Originalnadeln kannst Du Dir auch hier ansehen https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=1708

Merci, bei Dacapo sieht die SAS fürs 207er aus, wie das 206er auf deinen Bildern, nur das Stereo vorne draufsteht.

https://www.dacapoaudio.com/1559-Technic...styli.html
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#22
Meine sieht genau so aus wie bei Jico auf der Homepage, wo ich diese auch gekauft habe.
https://www.jico-stylus.com/product/eps207ed-sas-s/
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#23
Lenni und ich sind uns einig geworden......Bin leider wieder raus....Trotzdem nochmal thumbsup für die Aktion... th_up
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Darkstar, Lenni
Zitieren Return to top
#24
(02.01.24, 11:23)DUAL Tom schrieb: Bin hart am überlegen (VN35E) Big Grin
Da es zurzeit ja Probleme mit dem Suez Kanal gibt, kommen die Nadeln per Schiff, oder Flugzeug?

Bist Du bereits zu einer Entscheidung gekommen?
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#25
Eilt nicht, der Monat geht ja noch ne Weile Smile
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#26
(02.01.24, 23:39)Lenni schrieb: Meine sieht genau so aus wie bei Jico auf der Homepage, wo ich diese auch gekauft habe.
https://www.jico-stylus.com/product/eps207ed-sas-s/

Das wäre ja sogar die Variante mit Saphir Nadelträger. Wäre mal interessant zu wiss3n, ob es da einen hörbaren Unterschied zum Boron Nadelträger gibt oder ob der Saphir nur der Gewinnmaximierung dient.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#27
Saphir klingt wirklich besser als Aluminiumoxid oder Korund Big Grin
Al2O3
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#28
Jetzt gibt es ja auch noch Rubinnadelträger bei den SAS. Nochmal teurer als Saphir.

Es wird sicher Leute geben, die einen Unterschied der verschiedenen Nadelträger deutlich raushören (können wollen). Ich werds bestimmt nicht schaffen.....fml..........Hat aber den Vorteil, ich kann das gesparte Geld in Vinyl investieren......... th_up
Auch mein Taschengeld ist schließlich endlich.........
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • low_fi, Darkstar, Schmiddi
Zitieren Return to top
#29
(03.01.24, 13:26)Darkstar schrieb:
(02.01.24, 11:23)DUAL Tom schrieb: Bin hart am überlegen (VN35E) Big Grin
Da es zurzeit ja Probleme mit dem Suez Kanal gibt, kommen die Nadeln per Schiff, oder Flugzeug?

Bist Du bereits zu einer Entscheidung gekommen?

Ne, leider erst mal nicht (aufgeschoben ist nicht aufgehoben)
Mir ist heute Nacht der Keller abgesoffen, muss erst mal schauen....... Sick
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Zitieren Return to top
#30
(03.01.24, 14:21)HighEndVerweigerer schrieb: Jetzt gibt es ja auch noch Rubinnadelträger bei den SAS. Nochmal teurer als Saphir.

Es wird sicher Leute geben, die einen Unterschied der verschiedenen Nadelträger deutlich raushören (können wollen).

Ich habe ja zwei Dynavectoren aus der Karat Serie, einmal mit Diamant-und einmal mit Rubin-Nadelträger; der Generator und der Nadelschliff sind dabei ident. Für mich klingen die nicht unterschiedlich; auch die damaligen Frequenzschriebe zeigen hier keinen echten (oder klar hörbaren) Unterschied.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste