04.01.24, 9:08
(03.01.24, 19:42)WBC schrieb: Wunderschöne Maserung...![]()
![]()
Das wird eine Folie sein... Ein Furier ist an den Seiten quer, nicht längs.
Aber es ist ein sehr schicker Dreher...
LG
Ingolf
Ingolf
Bilder eurer Plattenspieler
|
04.01.24, 9:08
(03.01.24, 19:42)WBC schrieb: Wunderschöne Maserung... Das wird eine Folie sein... Ein Furier ist an den Seiten quer, nicht längs. Aber es ist ein sehr schicker Dreher...
LG
Ingolf
04.01.24, 9:20
(04.01.24, 9:08)Spitzenwitz schrieb:(04.01.24, 0:21)HighEndVerweigerer schrieb: Die Bilder von Spitzenwitz und Darkstar sehen immer aus, als ob die ein Fotostudio haben....... Wird denn nicht jedes hochgeladene Bild automatisch in die Galerie eingetragen? Viele Grüße Christian
04.01.24, 9:29
(04.01.24, 9:08)S. Custom schrieb:(03.01.24, 19:42)WBC schrieb: Wunderschöne Maserung... However - wie gesagt: wunderschöne Maserung... ![]()
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
04.01.24, 11:33
(04.01.24, 9:20)Darkstar schrieb:Nein, Bilder aus der Galerie lassen sich aber sehr viel besser wiederfinden und verlinken, dadurch dann auch sehr leicht in Beiträge einbinden(04.01.24, 9:08)Spitzenwitz schrieb:(04.01.24, 0:21)HighEndVerweigerer schrieb: Die Bilder von Spitzenwitz und Darkstar sehen immer aus, als ob die ein Fotostudio haben.......
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Victor JL-B41
Ich habe heute endlich mal wieder ein paar ordentliche Fotos gemacht. Eigentlich habe ich einen günstigen Plattenspieler gesucht, um ihn hinterher im Stil der amerikanischen Straßenkreuzer mintgrün und weiß lackieren zu lassen. Für 30 Euro habe ich dann diesen Victor Plattenspieler gekauft. Als er dann bei mir war, hat er mir so gut gefallen, dass ich mich zu einer Lackierung nicht mehr durchringen konnte. Viele Grüße Christian
![]() • Christophe77855, tschuklo, Schmiddi, Lenni, Tornadone, RO55, rowo, Jan, RHK, HighEndVerweigerer, Spitzenwitz
Technics SP-20 in Selbstbauzarge
Poor manˋs SP-10 habe ich in optisch neuwertigem Zustand in Japan erstanden und in eine Eigenbauzarge aus 16mm MDF mit roter Lackierung eingebaut. Komplettiert wird das Gerät durch einen 10“ Tonarm aus dem Denon DP-790. Viele Grüße Christian
04.01.24, 19:00
Wäre auch schade drum gewesen.
Außerdem für US-Stile der 50er kommen doch nur Plattenspieler amerikanischer Brands infrage. Auch wenn sie in Japan haben fertigen lassen. Z.B. Marantz, Fisher oder Realistic (Radio Shack).
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
04.01.24, 19:02
Oder Victor, die bis zum zweiten Weltkrieg ein japanisches Tochterunternehmen eines amerikanischen Konzerns waren.
![]() War mir eigentlich egal. Ich wollte nur einen billigen Direct Drive, der optisch gut zu meinem Fisher Receiver passt. Jetzt werden aber beide vermutlich nicht lackiert. Oder vielleicht doch Mintgrün und weiß oder Pussy Pink und Weiß…. Muss mal abwarten. Viele Grüße Christian
04.01.24, 19:03
Wenn dann solltest du einen Rek O Kut oder ähnliches in Amerika besorgen.
![]()
Gruß
Jan-Cedric |
|