Hitachi PS-38
#31
Hallo Christian, danke für die Info,  wieder was gelernt.  th_up
Schon irre wie gut die Technik von 1976? funktioniert.  

Der Gleichlauf ist, mal verglichen mit einem Pro ject 1.3, traumhaft gut UND beim Reinigen hältst du nicht immer den Player an Blush

Grüße Jürgen
[-] Die folgenden 3 users Gefällt staakie's post:
  • Darkstar, Lenni, Schmiddi
Zitieren Return to top
#32
Hallo Jürgen!

Sehr schön gemacht, top. Ich persönlich finde die Hitachi Dreher auch sehr schön und qualitativ sind die wirklich sehr gut. Die Plattenspieler Ende der 70er, Anfang der 80er waren quasi "ausentwickelt" und die technischen Werte sehr gut. Ich weiß nicht ob es ein Einstiegsdreher von Pro Ject oder von Rega war der in punkto Gleichlauf nicht die HiFi Norm aus den 60er erfüllte.
Grüße Jörg 

Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic  SG5090
Zitieren Return to top
#33
Hallo Jürgen,
der Hitachi ist sehr schön geworden, ich habe einen PS 58 mit dem ich zufrieden bin.
Was mir noch fehlt ist das Hitachi Schild aus Alu das auf der Front ist.
Solltest du keine Verwendung mehr für das Schild haben, melde ich Interesse an.
Grüße Fredi
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Balkes60's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#34
Ich mag die PS-38/48/58 Reihe von Hitachi. Einfach zu warten, zuverlässig und preislich noch nicht zu sehr abgehoben.

Einfach schöne klassische Dreher. Will man diese Perfomance neu, muß man ein Vielfaches ausgeben.......
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Schmiddi
Zitieren Return to top
#35
(04.01.24, 12:09)staakie schrieb: Der Gleichlauf ist, mal verglichen mit einem Pro ject 1.3, traumhaft gut UND beim Reinigen hältst du nicht immer den Player an Blush

Ich war heute schon versucht, den Witz von Rüdiger umzumünzen  Big Grin

   
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • Schmiddi, Jan
Zitieren Return to top
#36
Der 1.3 war schon chic....Acryl Teller hatte ich ihm noch spendiert. 

Für mich war er zu fummelig und wie gesagt der Antrieb nervt. Ist mMn hübsch zum Hinstellen.
Liegt aktuell noch/wieder im Keller, wie neu...eigentlich schade drum.

Werde ihn wohl verkaufen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren Return to top
#37
(04.01.24, 15:53)staakie schrieb: Der 1.3 war schon chic....Acryl Teller hatte ich ihm noch spendiert. 

Für mich war er zu fummelig und wie gesagt der Antrieb nervt. Ist mMn hübsch zum Hinstellen.
Liegt aktuell noch/wieder im Keller, wie neu...eigentlich schade drum.

Werde ihn wohl verkaufen

Du hast da einen Fehler gemacht. Den sollte man nicht benutzen, nur anschauen Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • staakie
Zitieren Return to top
#38
(04.01.24, 15:53)staakie schrieb: Der 1.3 war schon chic....Acryl Teller hatte ich ihm noch spendiert. 

Für mich war er zu fummelig und wie gesagt der Antrieb nervt. 

Der nervt nicht "nur" sondern erreicht leider noch nicht mal die technische Güte eines Einstiegsplattenspielers aus den 80ern. Gleiches gilt aber auch für alle anderen riemengetriebenen heute produzierten Plattenspieler unter €5k. Keiner bietet eine technisch höhere Wiedergabequalität als die damalige Einsteiger- und untere Mittelklasse und Keiner kann unter diesem faktenbasierten und nicht aus der Psychoakustik (z.B. Optik) getriebenen technischen Blickwinkel mehr als sein gebrauchter und gewarteter Vorgänger aus den 80ern.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Schmiddi
Zitieren Return to top
#39
Aber schön anzuschauen ist er Smile
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • rowo, staakie
Zitieren Return to top
#40
(04.01.24, 16:45)Jan schrieb: Aber schön anzuschauen ist er Smile

Das ist eine Vase oder ein Bild auch, macht aber eben mehr Sinn, erfreut Vielschichtiger und ist sogar wertstabiler.  Tongue
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste