Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,523
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(03.02.24, 15:58)Adler 23 schrieb: ... das mitgelieferte AT System ist nicht schlecht und lässt sich problemlos mit einer ML Nadel upgraden. Eigentlich, was will man mehr...
Die ML Nadel ist für mein Dafürhalten besser als die momentan so sehr gehypte Shibata Nadel.
Ein Ortofon-System
Ich komme mit den ATs nicht so richtig klar. Die sind nicht schlecht und ich habe absolut nichts daran zu bemängeln, außer dass sie mir nicht gefallen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,851
Registriert seit: Dec 2023
03.02.24, 16:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.24, 16:22 von HighEndVerweigerer.)
Was kauft man beim SL-100C?
Die Motoreinheit ist nicht identisch zum 1200er oder 1000R, stammt aber von diesen ab. Der Tonarm hat eine Autoliftfunktion, hebt ergo am Ende der Platte ab und ist 6mm höhenverstellbar. Chassis besteht aus Aluminiumspritzguss und glasfaserverstärktem ABS.
Dir sollte klar sein, dass Motoreinheit und Tonarm gegenüber den 1200er und 1000R etwas abgespeckt sind. Dafür der Einstiegspreis langsam interessant wird. Und Pitchschieberegler, die nicht vorhanden sind, können nicht verharzen und benötigen keine Wartung.
Wenn ich neu kaufen wollte, wäre der Dreher auf jeden Fall eine Option.
(03.02.24, 16:07)Jan schrieb: (03.02.24, 15:58)Adler 23 schrieb: - snip -
Ein Ortofon-System 
Ich komme mit den ATs nicht so richtig klar. Die sind nicht schlecht und ich habe absolut nichts daran zu bemängeln, außer dass sie mir nicht gefallen 
Jan nun wieder........
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,523
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wenn ich ehrlich bin (was ich ja immer bin  ) muss ich sagen, dass ich inzwischen auch ein AT-VM95sh hier habe und dass es mir deutlich besser gefällt, als das AT-VM95ml.
Ein VM760SLC hatte ich noch nicht. Würde mich eigentlich reizen, aber 640 € sind ja auch mal ne Ansage
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
gelöschter_User
Unregistered
(03.02.24, 15:44)Adler 23 schrieb: Habe schon geschaut. Da gibt es doch auch den SL-100 C, auch interessant, und beide schon mit TA dabei. Und ohne des Pitch Regler den ich nicht benötige und der mir auch nicht gefällt. Tonarme sind wohl identisch bei beiden. Der SL-1500 C hat sogar eine eingebaute Phonostufe, die ich wohl aber auch umgehen kann.
Sicher auch nicht schlecht, die brutale DJ Version SL-1210MK7, aber diese verfügt auch über den Pitch Regler.
Mir drehen uns da irgendwie wöchentlich im Kreis.  Der GR hat kein Problem mit dem Lift, der 100c und der 1500c sowie der normale 1200er aber schon.
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Adler 23, Lenni
Beiträge: 276
Themen: 27
:
: 147
Registriert seit: Dec 2023
03.02.24, 17:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.24, 17:58 von Adler 23.)
So geht das wenn man nicht direkt kaufen kann. Dann kommen immer wieder neue Ideen, ob sinnlos oder sinnreich, in den Sinn.
Am Besten wohl, dann warte ich noch ein wenig, lege immer ein bisschen Geld zu Seite und nehme, wie ursprünglich angedacht, den GR2. Guter Kompromiss, TA habe ich ja schon ein passendes. Rest wird sich finden.
Viele Grüße
Michael
gelöschter_User
Unregistered
Wenn Du Geld sparen willst, dann stünde da evtl. beim @Lenni ein PL-50, den Du ihm aus dem Kreuz leiern könntest, oder es gibt beim @RHK einen aus Japan importierten und ggf. umlackierten SL-1700 oder Du nimmst, den den Michael heute früh in den Kleinanzeigen gefunden hat. Da wäre dann für die Zukunft eine Armbasis und darauf ein höherwertiger Tonarm denkbar - z.B. Rega RB-300 oder größer
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni, RHK
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,851
Registriert seit: Dec 2023
Wenn Michael doch "neu" will...........
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,840
Themen: 167
:
: 12,971
Registriert seit: Oct 2021
Zitat:es gibt beim @RHK einen aus Japan importierten und ggf. umlackierten SL-1700
sogar in der 230V Version
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Jan
Beiträge: 1,346
Themen: 47
:
: 4,734
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
09.04.25, 11:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.25, 11:51 von labrador.)
(02.02.24, 14:54)Spitzenwitz schrieb: Mein täglich genutzter Philips Dreher aus 1979 hat bessere Werte als der Thorens TD1600/TD1601......
@Spitzenwitz
Servus,
welche "Werte" sprichst Du da explizit an? Interessiert mich, hatte kurz dieses Modell im Auge...
Danke und Gruß
|