12.02.24, 18:36
Er möchte aber eine Motordose und scheut dabei keine Kosten!
Was ist von der Scheu Motordose mit Pabst Motor zu halten?
|
12.02.24, 18:36
Er möchte aber eine Motordose und scheut dabei keine Kosten!
Es ist halt noch einiges Spielgeld vom 3012R Verkauf vorhanden was unter die Leute gebracht werden muß.🤷♂️
…und wenn noch ein anderer Dreher kommt sollte es schon ein Simon Yorke S7 sein, sonst bleib ich bei meinem.😉
Gruß Rüdiger
12.02.24, 19:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.24, 0:29 von HighEndVerweigerer.)
(12.02.24, 19:01)fr.jazbec schrieb: …und wenn noch ein anderer Dreher kommt sollte es schon ein Simon York S7 sein, sonst bleib ich bei meinem.😉 Sicher ein tolles Laufwerk. Was mich neben dem Preis etwas abschreckt ist, dass die Geschwindigkeit per Riemenumlegen geändert wird und das der Plattenteller zum Start und zum Abbremsen manuelle Hilfe benötigt. Wen das nicht stört, ist seinem audiophilen Nirvana sicher einen Schritt näher gekommen..... ![]()
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
13.02.24, 17:38
(12.02.24, 18:10)Spitzenwitz schrieb:(12.02.24, 18:02)RHK schrieb: Für diese 800... bekommt man schon einen sehr guten Dreher Oder meinst du „einen neuen guten Dreher“? ![]()
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
13.02.24, 17:52
(12.02.24, 19:20)HighEndVerweigerer schrieb:(12.02.24, 19:01)fr.jazbec schrieb: …und wenn noch ein anderer Dreher kommt sollte es schon ein Simon York S7 sein, sonst bleib ich bei meinem.😉 Nicht ernsthaft, oder? Ich meine, sieht ja ganz nett aus. Aber mit der Hand andrehen? Aber so ist die HiFi Welt, Technics wirbt beim SP 10 mk3 mit einer Hochlaufzeit von 0,25sek. Und der Simon York dreht halt gar nicht hoch... Ist wohl ein anderes Konzept.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]() ![]() • rowo, darwin, HighEndVerweigerer, RHK, Spitzenwitz, Jan
Das ist doch das Wirkprinzip von Masselaufwerken.
Ein Motor der nicht die Wurst vom Brot zieht und dazu ein zu schwerer Teller. Auch wenn der Motor der letzte Plunder ist, fehlt es für Gleichlaufschwankungen am Drehmoment. Ein stärkerer Motor macht ein solches System folglich schlechter ![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
13.02.24, 18:14
(13.02.24, 17:52)Lenni schrieb:(12.02.24, 19:20)HighEndVerweigerer schrieb:(12.02.24, 19:01)fr.jazbec schrieb: …und wenn noch ein anderer Dreher kommt sollte es schon ein Simon York S7 sein, sonst bleib ich bei meinem.😉 Das hast du doch bei vielen riemen-oder stringangetriebenen Masselaufwerken. Ist nicht unüblich, die vor dem Einschalten anzuschubsen. Man könnte fast sagen:"Je mehr Körpereinsatz vom Musikliebhaber gefordert wird, desto höher der Preis........"!.......... ![]()
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
13.02.24, 18:30
(13.02.24, 18:14)HighEndVerweigerer schrieb:Ich weiß..(13.02.24, 17:52)Lenni schrieb:(12.02.24, 19:20)HighEndVerweigerer schrieb:(12.02.24, 19:01)fr.jazbec schrieb: …und wenn noch ein anderer Dreher kommt sollte es schon ein Simon York S7 sein, sonst bleib ich bei meinem.😉 Derzeit warte ich noch auf den ersten Sportwagen nach diesem Konzept..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
13.02.24, 18:34
Meinst du zum Start anschieben oder den beschwerlichen Körpereinsatz im Alter beim Ein-und Aussteigen?..........
![]()
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
13.02.24, 18:37
Beides.. je weiter eine normale, funktionale Bedienung ausgeschlossen ist, desto höher das Prestige..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]() |
|