Lackierpistole gesucht...
#11
(16.03.24, 15:08)RHK schrieb:
(16.03.24, 14:19)höanix schrieb:
(16.03.24, 14:05)Lenni schrieb: Werkzeug ist viel lustiger als Geld.

Und da hat man auch länger was von, das Geld ist immer schnell wieder weg. Angel 

Gruß Jörg

Quatsch,das ist nicht weg,nur woanders Big Grin Big Grin
Den Spruch hat mal ein Ex-Chef von mir gebracht. Seine Firma gibt es erstaunlicherweise immer noch
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • Darkstar, RHK, Lenni
Zitieren Return to top
#12
Ich hänge mich hier mal dran, ich würde nämlich auch gerne meine Zarge neu lackieren. Natürlich habe ich das noch nie gemacht ( der Versuch mit Dosen sah zwar sehr gut aus, aber war leider nicht haltbar. Es kam zu Rissen und Verwerfungen)
Aber sonst wäre das ja auch nur Routine 😁
Leider funktioniert der Link zum Kompressor nicht mehr. Vielleicht kann jemand eine weitere Empfehlung geben?
Alla Hopp
Jo
[-] Die folgenden 1 user Gefällt grossesj's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#13
Wenn ich mich recht erinnere war es bei Lenni ein Kompressor von Stahlwerk......
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#14
(02.10.24, 11:48)HighEndVerweigerer schrieb: Wenn ich mich recht erinnere war es bei Lenni ein Kompressor von Stahlwerk......

Diesen hier habe ich, den ich auch guten Gewissens weiterempfehlen kann. 
https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de...pro-10-bar
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#15
Puh, nicht gerade ein Schnäppchen.
Ich denke, da kommen nochmal 50€ Versandkosten drauf, dann sind wir fast bei 500€
Alla Hopp
Jo
[-] Die folgenden 1 user Gefällt grossesj's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#16
(02.10.24, 12:45)grossesj schrieb: Puh, nicht gerade ein Schnäppchen.
Ich denke, da kommen nochmal 50€ Versandkosten drauf, dann sind wir fast bei 500€

Dann kannst du die auch zum professionellen Lackierer bringen...
LG
Ingolf
[-] Die folgenden 3 users Gefällt S. Custom's post:
  • rowo, Lenni, grossesj
Zitieren Return to top
#17
(02.10.24, 12:45)grossesj schrieb: Puh, nicht gerade ein Schnäppchen.
Ich denke, da kommen nochmal 50€ Versandkosten drauf, dann sind wir fast bei 500€

Das stimmt, dennoch ist dies der preiswerteste Kompressor in der Leistungsklasse. 
Um einen Plattenspieler zu lackieren kommst Du mit einem kleineren Modell klar.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#18
Hat Jemand damit schon mal Erfahrung gesammelt?

https://www.knappwulf.de/kompressoren/fl...brush-69db

Ist doch gleich mal 150€ günstiger.

Oder diesen, ist halt eine Nummer kleiner:

https://www.knappwulf.de/kompressoren/fl...w1050?c=34

natürlich nicht ganz so leistungsfähig
Alla Hopp
Jo
Zitieren Return to top
#19
Jou, du musst schauen, wie viel Luftverbrauch pro Min. deine zu verwendeten Geräte haben. 
Danach kannst du schauen wieviel der Kompressor liefert. 
Er sollte jedenfalls ein Drittel mehr haben als die Geräte brauchen, ansonsten läuft er zu oft an.
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#20
Das hier werden die bächsten Lackier Projekte werden:

Alte Zargen neu lackieren, da der vorhandene Lack Risse und Verwerfungen hat. Ich habe mir dafür extra Grundierung und Füller besorgt: 
https://www.lack.center/fix-purgrund-far...=LC-100006
https://www.lack.center/rucoplast-2k-epo...hutz/76878

Neue Zarge:

   

   

dafür brauch ich noch eine neue Haube. Bisher hatte ich welche von der 4xx er Serie von Dual verwendet. Ich find nur weder die Schaniere noch die Hauben selbst so besonders.
Vielleicht weiss jemand was brauchbares und bezahlbares als Alternative?

Dan aus dem Restholz noch neue Gehäuse für kleine Isophon LS:

   

   

Ich könnte die neue Zarge auch furnieren. Habe ich bisher noch nicht gemacht.

An die spezialisten hier: vor dem Furnieren die Zarge Grundieren, dass sie nicht quillt?
Alla Hopp
Jo
[-] Die folgenden 1 user Gefällt grossesj's post:
  • S. Custom
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste