Beiträge: 745
Themen: 91
:
: 1,069
Registriert seit: Sep 2020
Kannst Du da Modelle oder auch Marken empfehlen?
Gruß aus dem Land der Wölfe
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(16.04.24, 21:59)thosch schrieb: Kannst Du da Modelle oder auch Marken empfehlen?
Nein, absolut nicht. Ich habe nur einen Sony Discman besessen, der seinen Zweck nicht erfüllte, weil es noch keinen Anti-Schock Speicher gab.
Gruß
Michael
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
16.04.24, 22:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.24, 22:04 von DUAL Tom.)
Beispiel?
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Beiträge: 17,897
Themen: 302
:
: 25,492
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Kann man natürlich machen, aber viele kleine T-Amps haben auch schon eine Blauzahn- oder USB-Schnittstelle. Bei Blauzahn kann man auch direkt vom Handy spielen und ein USB-Stick reicht für mehr als nur einen Abend und man muss nicht erst CDs brennen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• darwin
Beiträge: 745
Themen: 91
:
: 1,069
Registriert seit: Sep 2020
Das stimmt, aber der alte Sony hat kein BT und ich auf den Telefonen keine Musik 
Ich denke da mal in Ruhe drüber nach, das soll ja nur für die wärmere Jahreszeit sein und vorher muss auch noch ein Schrank/Sideboard oder so gefunden werden, das von den Abmessungen und vom Stil her passt.
Gruß aus dem Land der Wölfe
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.
Beiträge: 17,897
Themen: 302
:
: 25,492
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Für die Terrasse würde auch so etwas reichen
https://amzn.to/3W2c9Z8
Blauzahn, USB, SD-Karte und auch noch nen Line-Eingang. aber auch ein Radio.
Irgendwelche Boxen dranhängen und löppt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• darwin
Beiträge: 1,545
Themen: 15
:
: 723
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
16.04.24, 23:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.24, 23:11 von Hifijc.)
Ich habe lediglich einen Sony CD50 als Player an der Anlage weil er klein ist und keinen Platz wegnimmt. Die Besonderheit: Es ist der erste Tragbare CD Player, noch bevor Sony das Wort "Discman" verwendet hat. Ich möchte bald mal testen inwieweit sich der Klang eventuell unterscheidet wenn ich daneben einen CD303 und irgendwas Technics Standardmäßiges mit CDM4 Laufwerk stelle. Der CD50 hat nämlich eine richtige Docking mit normalem Line Out mit Cinch Buchsen. Das Akku Pack war damals übrigens Separat zu erwerben. Nix mitn paar AA Batterien.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 17,897
Themen: 302
:
: 25,492
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Bevor Sony auf diesen MegaBass-Wahn verfallen ist, haben die wirklich ordentliche CD-Player gebaut
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• darwin
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Wenn man keine Musik auf dem Handy hat, kann man doch einfach eine gute Bluetooth Box mit USB nehmen.
Alle Geräte, außer denen der Markenhersteller, haben doch USB und meist noch einen SD-Kartenslot.
Gruß
Michael
Beiträge: 1,018
Themen: 30
:
: 4,097
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
Die meisten Bluetooth-Boxen, die ich kenne - gerade auch von den No Name-Herstellern - klingen grausig. Die sollen alle sowas ähnliches wie Bass produzieren und das mit einem Breitbänder. Oben herum wird dann genuschelt und es ist ein unerträglicher Klangbrei… Für das Schlafzimmer haben wir uns einen Mini-Beamer gekauft, der entweder ein Mono-Signal über sein Lautsprecherchen ausgibt oder ein Stereosignal über Bluetooth. Dafür haben wir so ein Bluetooth-Boxenpärchen (mit eingebauten Akkus, damit man die im Schlafzimmer links und rechts stellen kann, wo man will - und nicht, wo Steckdosen sind)… naja, für die Tagesschau reicht es. Für normale Spielfilme auch, aber sobald die Musik besser ist fällt es doch auf, dass überall was fehlt.
Daher @thosch : wenn du schon eine Anlage hast, macht es meines Erachtens vielleicht doch Sinn, einen CD-Player zu suchen, der MP3 abspielen kann. Übrigens können das auch viele No Name-DVD-Player (die zudem häufig SD-Karten-Slots haben). Von denen ist der Markt überschwemmt und ich bin mir sicher, dass du in den Kleinanzeigen solche Geräte hinterher geworfen bekommst. Vorteil: Cinch-Ausgang, evtl. sogar Fernbedienung, eingebautes Netzteil. Nachteil: wenn du Pech hast, lässt sich das Gerät nur vernünftig bedienen, wenn ein Display angeschlossen ist. Aber für ganz kleines Geld wäre es einen Versuch wert.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
|