Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
Man sollte sich bei dem Thema auch nicht verrückt machen lassen. Solange alles halbwegs parallel ausgerichtet ist, die Nadel gerade in die Rille eintaucht und keine Verzerrungen hörbar sind, kann man seine Musik einfach genießen.
Bei einem Tonabnehmertest hatte ich einen falschen Überhang von 2,5mm. Nachdem ich den richtigen Überhang eingestellt hatte, konnte ich keinen Unterschied raushören. Also ganz entspannt an die Sache rangehen.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 34
Themen: 3
:
: 9
Registriert seit: May 2024
Location: Thüringen
(31.05.24, 18:54)HighEndVerweigerer schrieb: Man sollte sich bei dem Thema auch nicht verrückt machen lassen. Solange alles halbwegs parallel ausgerichtet ist, die Nadel gerade in die Rille eintaucht und keine Verzerrungen hörbar sind, kann man seine Musik einfach genießen.
Bei einem Tonabnehmertest hatte ich einen falschen Überhang von 2,5mm. Nachdem ich den richtigen Überhang eingestellt hatte, konnte ich keinen Unterschied raushören. Also ganz entspannt an die Sache rangehen.....
Vielen Dank das macht Mut, ich hoffe mich da allmählich noch ein bisschen mehr reinzufuchsen in Zukunft
Danke euch allen für die viele ln Hilfestellungen, hat mir echt gut geholfen
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(31.05.24, 20:15)ZombieLunchbox schrieb: Vielen Dank das macht Mut, ich hoffe mich da allmählich noch ein bisschen mehr reinzufuchsen in Zukunft 
Danke euch allen für die viele ln Hilfestellungen, hat mir echt gut geholfen
Wenn jemand mitarbeitet und sich schlau macht, wie es bei Dir zu sehen war, führt das auch nicht selten zum Erfolg
Gruß
Michael
Beiträge: 7,694
Themen: 66
:
: 12,882
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Du kannst ja beim Vorbesitzer mal fragen wieviel Stunden die Nadel schon ungefähr gelaufen ist.
Vielleicht hört es sich mit einer neuen Nadel noch etwas besser an.
Eine neue Nadel sollte man sich evtl. trotzdem besorgen, billiger werden die garantiert nicht.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 3,792
Themen: 57
:
: 3,818
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
(31.05.24, 15:45)höanix schrieb: Der Tonabnehmer ist aber nicht gerade in der Headshell eingebaut.
Das kann verzerren und auf Dauer auch den Platten schaden wenn der Tonabnehmer unterschiedlich abnutzt.
Gruß Jörg
War auch das erste, was mir auffiel...
Beiträge: 34
Themen: 3
:
: 9
Registriert seit: May 2024
Location: Thüringen
(31.05.24, 22:12)höanix schrieb: Du kannst ja beim Vorbesitzer mal fragen wieviel Stunden die Nadel schon ungefähr gelaufen ist.
Vielleicht hört es sich mit einer neuen Nadel noch etwas besser an.
Eine neue Nadel sollte man sich evtl. trotzdem besorgen, billiger werden die garantiert nicht.
Gruß Jörg Du das wollte ich eh noch fragen....wo kauft man eigentlich solche Nadeln?und welche Brauch ich?
Und nochmal auf den Tonarm zurückzukommen, dass er nicht ganz Waagerecht zur Platte ist....würde es viell Sinn machen noch ne zweite Slipmat drunter zu Machen um das auszugleichen, oder soll ich es so lassen?
Beiträge: 17,931
Themen: 302
:
: 25,555
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Neue Nadeln gibt es bei Amazon, Thakker und diversen anderen Onlinehändlern.
Was man sich am Anfang immer schwer vorstellen kann ist, dass ein komplettes System nur wenig teurer ist, als eine Nadel.
Das fällt besonders bei den etwas besseren Modellen auf.
Man kann also durchaus in erwägung ziehen, auch auf ein anderes System zu wechseln
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 7,694
Themen: 66
:
: 12,882
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
03.06.24, 23:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.24, 23:40 von höanix.)
(03.06.24, 23:10)ZombieLunchbox schrieb: Du das wollte ich eh noch fragen....wo kauft man eigentlich solche Nadeln?und welche Brauch ich?
Einfach " Nadel Sanyo ST-09D Roadstar TTL-8745 DJ" suchen, die gibt es für 25 €
Es gibt auch noch eine elliptische Ersatznadel von Jico aber ob die fast den doppelten Preis wert ist kann ich nicht beurteilen.
Zitat:Und nochmal auf den Tonarm zurückzukommen, dass er nicht ganz Waagerecht zur Platte ist....würde es viell Sinn machen noch ne zweite Slipmat drunter zu Machen um das auszugleichen, oder soll ich es so lassen?
Steigt der Arm zur Platte hin leicht an oder fällt er etwas?
Aufgrund der Frage nach der zweiten Slipmat vermute ich das er etwas fällt.
Das ist nicht ganz so tragisch, aber wenn du günstig an eine von der Höhe passende Matte rankommst würde ich es einfach ausprobieren.
Da es kein wirklich scharfer Schliff der Nadel ist dürften die Unterschiede nicht allzu groß sein.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 17,931
Themen: 302
:
: 25,555
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Der Tonarm muss nicht parallel zur Platte sein. Das liest man zwar gelegentlich, aber es ist Unfug.
Bei fast allen Systemen sollte die System-Unterseite parallel zur Platte sein. Das hat dann zwar oft zur Folge, dass der Arm auch entsprechend parallel ist, aber letzteres ist nicht wirklich notwendig.
Wenn der Arm nicht höhenverstellbar ist (das ist bei sehr vielen Drehern so) kann man das System aber trotzdem mit flachen Keilen so montieren, das dessen Unterkante richtig ausgerichtet ist.
Je nach Nadelschliff kann es aber auch sein, dass man sich darum mal gar keine Gedanken machen muss. Gerade die einfachen Rundnadeln sind hier sehr gutmütig. Bessere Schliffe verlangen auch genauere Einstellungen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 34
Themen: 3
:
: 9
Registriert seit: May 2024
Location: Thüringen
04.06.24, 10:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.24, 10:40 von ZombieLunchbox.)
(03.06.24, 23:34)höanix schrieb: (03.06.24, 23:10)ZombieLunchbox schrieb: Du das wollte ich eh noch fragen....wo kauft man eigentlich solche Nadeln?und welche Brauch ich?
Einfach "Nadel Sanyo ST-09D Roadstar TTL-8745 DJ" suchen, die gibt es für 25 €
Es gibt auch noch eine elliptische Ersatznadel von Jico aber ob die fast den doppelten Preis wert ist kann ich nicht beurteilen.
Zitat:Und nochmal auf den Tonarm zurückzukommen, dass er nicht ganz Waagerecht zur Platte ist....würde es viell Sinn machen noch ne zweite Slipmat drunter zu Machen um das auszugleichen, oder soll ich es so lassen?
Steigt der Arm zur Platte hin leicht an oder fällt er etwas?
Aufgrund der Frage nach der zweiten Slipmat vermute ich das er etwas fällt.
Das ist nicht ganz so tragisch, aber wenn du günstig an eine von der Höhe passende Matte rankommst würde ich es einfach ausprobieren.
Da es kein wirklich scharfer Schliff der Nadel ist dürften die Unterschiede nicht allzu groß sein.
Gruß Jörg
Super danke fürs schnelle Antworten.
Wie heißt denn diese andere Nadel von jenco noch komplett?und sind die aus Diamant?
Ja du hast Recht der Arm fällt tatsächlich leicht ab
(03.06.24, 23:44)Jan schrieb: Der Tonarm muss nicht parallel zur Platte sein. Das liest man zwar gelegentlich, aber es ist Unfug.
Bei fast allen Systemen sollte die System-Unterseite parallel zur Platte sein. Das hat dann zwar oft zur Folge, dass der Arm auch entsprechend parallel ist, aber letzteres ist nicht wirklich notwendig.
Wenn der Arm nicht höhenverstellbar ist (das ist bei sehr vielen Drehern so) kann man das System aber trotzdem mit flachen Keilen so montieren, das dessen Unterkante richtig ausgerichtet ist.
Je nach Nadelschliff kann es aber auch sein, dass man sich darum mal gar keine Gedanken machen muss. Gerade die einfachen Rundnadeln sind hier sehr gutmütig. Bessere Schliffe verlangen auch genauere Einstellungen
OK danke dir, welchen nadelschliff könntest du mir empfehlen?elliptisch und Diamant?
|