Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Seit dem WE habe ich zwei Beolab 8000 als Patienten hier.
Erste Analyse, bei beiden sind die Endstufen defekt. Eine sagt gar nichts mehr, die andere nur knistern und sehr leise.
Komplizierte Verkabelung, es muss erstmal an dem missbrauchten DIN-Stecker ein Signal anliegen damit der aktive Lautsprecher seine Arbeit aufnimmt.
Nach dem Öffnen der ersten Lautsprechers, KATASTROPHE !
Im Lautsprecher ist der Dämpfungsschaum nur noch ein klebrige Masse.
Aber die gute Nachricht in dem einem Lautsprecher sind alle Chassis OK, dem zweiten werden ich die Tage auf dem Zahn fühlen.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Klingt ja nach einer sehr dankbaren Aufgabe
Gruß
Michael
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
(25.06.24, 6:20)Spitzenwitz schrieb: Klingt ja nach einer sehr dankbaren Aufgabe 
Was tut man nicht alles für die lieben Kollegen.
Sind ja noch nicht einmal meine.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 17,895
Themen: 302
:
: 25,484
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Heute sind die fehlenden Bauteile und das Gehäuse für den PhonoPre gekommen.
Ist eben ein China-Gehäuse und deshalb nur halbwegs ordentlich verarbeitet. Kostet dafür deutlich weniger als Modushop.
Jetzt sind die Teile eigentlich so weit, dass ich sie einbauen könnte. Habe aber festgestellt, dass ich keine RCA-Buchsen mehr habe
Also habe ich jetzt mal 20 Buchsen bestellt. Die sollen am Freitag kommen.
Die Bodenplatte werde ich vermutlich schon vorher bohren.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Servus Jan,
wird das ein Phono Pre für einen oder mehrere Dreher.
Und was kann der dann alles?
Gruß Mario
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,866
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
25.06.24, 19:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.24, 19:03 von Darkstar.)
Bei dem Aufwand müsste der zumindest auch noch kochen, waschen und bügeln können.
(25.06.24, 19:03)Darkstar schrieb: Bei dem Aufwand müsste der zumindest auch noch kochen, waschen und bügeln können. 
Alles klar, brauch ich dann doch nicht unbedingt.
So was ähnliches mit zwei Beinen hab ich schon zu Hause.
Gruß Mario
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Jan, RHK
Beiträge: 17,895
Themen: 302
:
: 25,484
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Es soll ein sehr guter, rauscharmer und konfigurierbarer PhonoPre sein.
Das zusammenbraten war eher entspannend.
Ob der wirklich was taugt, wird sich zeigen.
Die Kosten belaufen sich auf etwa 120 € + Gehäuse. Also unter 200 € komplett
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 6,833
Themen: 167
:
: 12,951
Registriert seit: Oct 2021
Heute habe ich mie für mein Yamaha Tape zwei Seitenteile gebastelt unf lackiert.
bin mal gespannt wie sie montiert auf dem Deck aussehen
Gruß Rolf
Beiträge: 1,203
Themen: 22
:
: 7,754
Registriert seit: Oct 2020
Location: Hessen
Unmontiert sieht es schonmal gut aus.,
Gruß
Siggi
 Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
|