Zeigt her Eure CD Player
#41
hab ich vor einiger zeit geschenkt bekommen, funktioniert einwnadfrei.
   
[-] Die folgenden 8 users Gefällt Denonfreund's post:
  • ZeiMacer, höanix, malaschke, rowo, darwin, HifiMinimalist, Lenni, DUAL Tom
Zitieren Return to top
#42
Moin,

ich find‘s toll, dass es so viele unterschiedliche Präferenzen zum Thema „den Klang mag ich“ gibt. Während Jan das Sounding von Marantz-Geräten nervt, liebe ich es. Ich renne schreiend aus dem Raum, wenn ein Yamaha Amp läuft…

Hier mein Marantz SA-12SE

   

Manche umschreiben den Klang von Marantz als „künstlich röhrenartig“, als zu warm. Mir wärmt er das Heart  Ich habe auch den Hörvergleich zum Marantz mit meinem UHD-Player Panasonic DP-UB9004 gemacht. Bei Filmen finde ich ihn klanglich super, bei Musik kackt er für mich im Vergleich ab und hat keine Chance.

Es ist, wie es ist, jeder Jeck ist anders…
[-] Die folgenden 8 users Gefällt Guest's post:
  • Beaufighter, ZeiMacer, höanix, malaschke, darwin, HighEndVerweigerer, HifiMinimalist, Lenni
Zitieren Return to top
#43
(24.08.24, 1:22)space_zone schrieb: Hallo Thomas,
ich habe meine Beiträge gelöscht, da mein Pioneer kein typischer CD-Player ist.
Nur so viel dazu.
Der BDP LX88 von mir, hat eine getrennte analoge Sektion und ist bei mir über Cinch angeschlossen.
Der Pioneer ist klanglich schon verdammt gut, das war er auch im Filmbetrieb und über HDMI angeschlossen.
Vielleicht gibt es ja einen CD- Player, der noch besser klingt.
Und ob der Pioneer jetzt besser ist, als mein 4K UHD- Player, ich weiß es nicht und ich habe es auch noch nicht getestet.
Ich, werde mir auf jeden Fall keinen reinen CD- Player holen, da ich mit dem Pioneer glücklich bin.

Für jemanden, der gerne Filme guckt, wie in Deinem Falle sogar ein Heimkino der hochwertigen Art hat, ist so ein Gerät mit Sicherheit unverzichtbar. Ich habe hingegen keinen Fernseher, keine Medien mit Filmen, hatte sogar tatsächlich noch nie eine BluRay in der Hand.


(24.08.24, 0:58)darwin schrieb: Und in der Tat ist das einer der wenigen Geräte dieser Kategorie, die nicht mit einem nervigen, lauten Laufwerk auffallen.

Damit hat Thomas einen ganz wichtigen Punkt bei diesen Multiplayern angesprochen.


(24.08.24, 7:05)Oldschool schrieb: Ich renne schreiend aus dem Raum, wenn ein Yamaha Amp läuft…

Ich auch, wobei ich das mangels Erfahrung mit den Modellen der letzten 15 Jahre nicht pauschal sagen kann.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • darwin, Lenni
Zitieren Return to top
#44
Bei mir hat unlängst ein von Jörg aka „Höanix“ vor Ort abgeholter Creek Evolution 2 Einzug gehalten.
Seitdem der hier steht, hat die CD eine kleine Hör-Renaissance bei mir.
Und da der Creek eine echt edle silberfarbene Front hat, musste dann halt doch ein passender Verstärker her, darum gibt es jetzt bei mir ein silberfarbenes Creek-Doppelpack: 
   
Die schönen Seitenteile (ok, nicht so schön wie die hier gezeigten, aber hey: ich bin nicht neidisch auf die Äpfel in Nachbar‘s Garten, ich freue mich sogar mit Wink) übernimmt der Hifi-Schrank. Und ach ja, auch wenn da „TAPE“ steht: nein, ich bin nicht schwach geworden  Tongue
Die Tapeschleife dient nur für das Einschleifen des Sonos Port, und damit läuft die Platte oder die CD in jedem Raum synchron…
[-] Die folgenden 14 users Gefällt Guest's post:
  • Beaufighter, ZeiMacer, höanix, malaschke, darwin, HighEndVerweigerer, HifiMinimalist, straylight, Lenni, DUAL Tom, RHK, Jan, Darkstar, Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#45
Ich habe im Wohnzimmer an meinem Yamaha AV-Receiver einen Samsung BD-Player und den Micromega Stage 6 hängen.
Warum? Die Bedienung des Samsung ist eigentlich gar nicht schlimm. Power und Eject sind am Gerät und wenn ich an der Fernbedienung des BD-Players oder des Fernsehers (beides Samsung) oder des Receivers auf Play drücke, dann spielt er die CD auch ab. Mehr brauche ich da nicht. Der Micromega lässt sich natürlich am Gerät bedienen und bis auf Eject auch über die Fernbedienung. Die Tastenanordnung ist auf jeden Fall grausam und der Micromega braucht nach dem Einschalten Minuten, bis er arbeitet. Es ist aber die einzige schwarze Anlage die ich habe, also steht er dort und wird gelegentlich auch benutzt. Aber eigentlich kann der auch weg, denn ich habe noch eine ganze Reihe anderer dunkler Player (Yamaha, Kenwood, Sony, ...)
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • darwin, Lenni, DUAL Tom
Zitieren Return to top
#46
Da lege ich gerade eine CD ein und denke, den hast Du doch gestern vergessen....

Angeschlossen und öfter in Benutzung:

Arcam Alpha One (1993)

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 11 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Beaufighter, ZeiMacer, höanix, malaschke, DUAL Tom, darwin, HighEndVerweigerer, HifiMinimalist, straylight, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#47
Wer mich kennt, weiß: ich mag es gerne, wenn die Bausteine der Anlage „aus einem Guss“ sind.
Daher:
Yamaha CDX-550E mit AX-592 im Arbeitszimmer:
   
Da hängt dann noch ein Denon DP-1200 dran.

Pioneer PD-S605 mit A-504R im Wohnzimmer:
   
Daran hängt, in visuell sicherer Entfernung, der silbergraue Technics SL-1301.
[-] Die folgenden 10 users Gefällt Guest's post:
  • Beaufighter, ZeiMacer, höanix, malaschke, DUAL Tom, darwin, HighEndVerweigerer, HifiMinimalist, Jan, Lenni
Zitieren Return to top
#48
(24.08.24, 8:07)Xosh2501 schrieb: Bei mir hat unlängst ein von Jörg aka „Höanix“ vor Ort abgeholter Creek Evolution 2 Einzug gehalten.
Seitdem der hier steht, hat die CD eine kleine Hör-Renaissance bei mir.
Und da der Creek eine echt edle silberfarbene Front hat, musste dann halt doch ein passender Verstärker her, darum gibt es jetzt bei mir ein silberfarbenes Creek-Doppelpack: 

Die schönen Seitenteile (ok, nicht so schön wie die hier gezeigten, aber hey: ich bin nicht neidisch auf die Äpfel in Nachbar‘s Garten, ich freue mich sogar mit Wink) übernimmt der Hifi-Schrank. Und ach ja, auch wenn da „TAPE“ steht: nein, ich bin nicht schwach geworden  Tongue
Die Tapeschleife dient nur für das Einschleifen des Sonos Port, und damit läuft die Platte oder die CD in jedem Raum synchron…

In silbern gefällt mir das Creek Zeug richtig gut, sehr schick Jochen..
Hast Du Dir die Klangregler abgewöhnt?
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Lenni's post:
  • Darkstar, darwin, Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#49
Edit: den Pioneer A-602 und zugehörigen PD-S702 sowie die NAD 1300/2400 Kombi mit dem CD 501 habe ich erstmal auf die Ersatzbank verbannt, was mir im Falle der NAD-Kombi echt schwer fiel, weil die eigentlich gefühlt das Beste ist, was der Haushalt hergibt, leider aber eine kleine optische Katastrophe.

(24.08.24, 10:05)Lenni schrieb:
(24.08.24, 8:07)Xosh2501 schrieb: Bei mir hat unlängst ein von Jörg aka „Höanix“ vor Ort abgeholter Creek Evolution 2 Einzug gehalten.
Seitdem der hier steht, hat die CD eine kleine Hör-Renaissance bei mir.
Und da der Creek eine echt edle silberfarbene Front hat, musste dann halt doch ein passender Verstärker her, darum gibt es jetzt bei mir ein silberfarbenes Creek-Doppelpack: 

Die schönen Seitenteile (ok, nicht so schön wie die hier gezeigten, aber hey: ich bin nicht neidisch auf die Äpfel in Nachbar‘s Garten, ich freue mich sogar mit Wink) übernimmt der Hifi-Schrank. Und ach ja, auch wenn da „TAPE“ steht: nein, ich bin nicht schwach geworden  Tongue
Die Tapeschleife dient nur für das Einschleifen des Sonos Port, und damit läuft die Platte oder die CD in jedem Raum synchron…

In silbern gefällt mir das Creek Zeug richtig gut, sehr schick Jochen..
Hast Du Dir die Klangregler abgewöhnt?

Äh, wie sag ich das jetzt…. äh  Confused
Ich sag mal so: reden ist silber, schweigen ist gold Angel
Nur soviel: wo eine Tape-Schleife und ein Pre-Out sind, da ist auch ein Weg  Cool
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • darwin, straylight, Lenni
Zitieren Return to top
#50
th_up th_up th_up
Es gibt auch equalizer die optisch richtig was her machen, also warum auch nicht..
Dafür wurden die Dinger schließlich erfunden..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • darwin
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste