Lenco L75 - neue Tonarm Alternative - Neuaufbau
#11
Nimm dir einfach ein langes Metallwinkelblech, lege eine Kugel an einer markierten Stelle rein und hebe ein Ende ganz langsam an.
Zum Beispiel ein 50 cm langes Winkelblech, die Kugel kommt 10 mm vorm linken Ende rein und das rechte Ende wird angehoben.
So hast Du einen langen Hebel um den Winkel langsam zu vergrößern.
Messe die Höhe bei der die Kugel anfängt zu rollen.
Dann kommt etwas Öl auf das Blech und der Test wird wiederholt, und dann noch mal mit Fett.
Jedesmal muss der Winkel etwas mehr angehoben werden bevor die Kugel anfängt zu rollen. Wink 

Bei einem Tellerlager ist das was anderes, der Teller wird von einem Motor angetrieben, der Tonarm wird durch die Führung der Nadel in der Rille bewegt.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt höanix's post:
  • Tornadone, #13
Zitieren Return to top
#12
(13.09.24, 20:47)vinylia schrieb:
(12.09.24, 20:55)HighEndVerweigerer schrieb: Ich wollte eigentlich nur eine Bezugsquelle für die Keramikkugeln......

Bezugsquelle Keramikkugeln ...
Tip:
Ich ölfette die Kugeln leicht ein, dann fliegen die nicht wie wild umher & lassen sich besser in das Lager einsetzen.
In den meisten Tonarmlagern sind 2mm Kugeln verbaut.
Das Tonarmlager sollte spielfrei & sehr leichtgängig sein. Eventuell etwas nach ölen. Bitte harzfreies Öl wie Uhrenöl.

Bei aliexpress kann via paypal bezahlt & mit googel angemeldet werden.
Selbst kaufe ich sehr viel bei ali ein. Bin mit der China-Qualität sehr zufrieden.
Audiophiler MKPs sind sehr gut z.B. ...

th_up  Danke dir für die Bezugsquelle....Allerdings werde auch ich nicht Tonarmlager ölen oder fetten. Schmierstoffe sind besser in Radlagern aufgehoben und nicht in Tonarmlagern, wie Jörg auch schon bemerkte....

Auch danke für die Einweisung für Bestellungen bei Ali.....Ich hab da schon ein Konto, wie wohl ein Großteil der Member hier.....  Big Grin Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#13
(13.09.24, 9:04)Q60 schrieb: Moin, das sieht aus wie Kupferrohr u. Kupferbögen als oberer u. unterer Abschluss der OSB Platte.
Gruss
Rainer

Das ist definitiv Kupferrohr incl. Fittings...

Kann man/Frau machen... th_up


Ok, lese gerade, dass das schon an vorheriger Stelle bestätigt wurde...

Lesen schadet des öfteren wirklich nix...  Angel
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste