Beiträge: 1,401
Themen: 9
:
: 3,515
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Das genau ist ja auch mein Zwiespalt, ein unrevidiertes Gerät kannst du eigentlich nur geschenkt nehmen wenn man, wie ich, es nicht selbst reparieren kann, da ist ein überholtes Gerät aus zuverlässiger Quelle zu dem Preis schon fast ein Schnäppchen.
Defekte Geräte werden auch zwischen 100 und 200 Euro gehandelt.
Dazu benötigt man ja auch noch Kopfhörer und ggf. Tasche.
Meine Überlegung ist halt ob ich das wirklich brauche 😇 leider bin ich latent geizig.
Gruß Micha
Beiträge: 1,018
Themen: 30
:
: 4,097
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
(24.09.24, 16:57)low_fi schrieb: Meine Überlegung ist halt ob ich das wirklich brauche 😇 leider bin ich latent geizig.
Ehrliche Meinung? Nö, brauchste nicht. Die Klangqualität ist meines Erachtens zu schlecht, um dafür so viel Geld zu versenken. Ich bin zwar durch die kostenlosen Geräte günstiger weggekommen, aber insgesamt hat sich das eher nicht gelohnt.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 1,401
Themen: 9
:
: 3,515
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Ist halt so ein schwelgen in der Jugend, meine über 30 Jahre Ray Ban bekommt auch grad neue Gläser.
Wenn mir jetzt noch einer 30 kg Gewicht wegzaubert bin ich vollends glücklich 😂😂😉
Gruß Micha
Beiträge: 17,892
Themen: 302
:
: 25,482
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Aber ohne Beine ist es auch nicht mehr so toll
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,401
Themen: 9
:
: 3,515
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Ja nee, is klar😂😂😂
Gruß Micha
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
(24.09.24, 16:59)darwin schrieb: (24.09.24, 16:57)low_fi schrieb: Meine Überlegung ist halt ob ich das wirklich brauche 😇 leider bin ich latent geizig.
Ehrliche Meinung? Nö, brauchste nicht. Die Klangqualität ist meines Erachtens zu schlecht, um dafür so viel Geld zu versenken. Ich bin zwar durch die kostenlosen Geräte günstiger weggekommen, aber insgesamt hat sich das eher nicht gelohnt.
Also, sooooo schlecht klingen die Teile auch nicht.
Muss nur das Drumherum stimmen. (Vernünftiges Aufnehmen ist die Mindestanforderung)
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
(24.09.24, 17:02)low_fi schrieb: Ist halt so ein schwelgen in der Jugend, meine über 30 Jahre Ray Ban bekommt auch grad neue Gläser.
Wenn mir jetzt noch einer 30 kg Gewicht wegzaubert bin ich vollends glücklich 😂😂😉
Ne lass mal......sonst komme ich auch noch auf Ideen!
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Beiträge: 1,018
Themen: 30
:
: 4,097
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
(24.09.24, 19:02)DUAL Tom schrieb: (24.09.24, 16:59)darwin schrieb: (24.09.24, 16:57)low_fi schrieb: Meine Überlegung ist halt ob ich das wirklich brauche 😇 leider bin ich latent geizig.
Ehrliche Meinung? Nö, brauchste nicht. Die Klangqualität ist meines Erachtens zu schlecht, um dafür so viel Geld zu versenken. Ich bin zwar durch die kostenlosen Geräte günstiger weggekommen, aber insgesamt hat sich das eher nicht gelohnt.
Also, sooooo schlecht klingen die Teile auch nicht.
Muss nur das Drumherum stimmen. (Vernünftiges Aufnehmen ist die Mindestanforderung)
Ich war jetzt von den 229 € plus Porto ausgegangen, die aus dem Angebot zur Diskussion standen. Die Geräte aus der Vor-Bass-Boost-Ära sind z.B. im Bass echt dünner als man es heute gerne hätte. Und W&F sind auch nicht so dolle…
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 1
Themen: 0
:
: 0
Registriert seit: Apr 2025
Location: Kassel
14.04.25, 9:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.25, 12:47 von höanix.)
Die Geräte ab dem DD II haben leider nicht den vollen Frequenzumfang und Falldown unter 40 Hz. Das war damals bei den offenen Kopfhörern nicht weiter auffällig, heute mit guten In Ears und moderner Musik, wo sich viel im Tiefbass abspielt ist das schon sehr auffällig. Fixyouraudio bietet aber Kits an bei denen die Kondensatoren am Ausgang höhere Werte haben, dadurch kommen die DDs dann flach bis unter 30 Hz. Der Klang ist dann eigentlich kaum von digitalen Quellen am selben Kopfhörer unterscheidbar, es sei denn man setzt einen Equalizer ein.
W&F bei den DDs ist unschlagbar. Was Besseres gab es im portablen Bereich nicht. Diese Gleichlaufwerte erreichen sonst nur hochwertige Cassettendecks. Wenn man das ein bisschen optimiert kommt man auf unter 0,05% WRMS. Das ist in einem Bereich, der eigentlich unhörbar ist. Da kann man auch Klaviersonaten mit hören. Selbst wenn ich den heftig schüttele kommt er noch auf etwas mit 0,3%. Andere Walkmans machen das im Stand. Wenn du damit also in der Hose durch die Gegend läufst hört man da mit normaler Pop und Rock Musik überhaupt nix Leiern. Ich bin mit den DDs früher Joggen gegangen und hab es selten bis gar nicht störend Leiern hören.
Wenn da was Leiert, sind die Geräte nicht richtig repariert worden. Wenn sie schlecht klingen ist der Kopf im Eimer oder nicht korrekt justiert, oder du hast ne abgenudelte Kaufcassette oder schlechte Aufnahme, logisch: wenn das Tapedeck zur Aufnahme schlecht war, oder hohen W&F produziert,
Ist das auf der Aufnahme mit drauf und wird zu den Werten des Wiedergabegerätes addiert. Ich weiß nicht ob der D3 einen Riemen fürs Zählwerk braucht aber der DD III hat jedenfalls keinen. Trotzdem müssen Capstan Gummi und Andruckrolle erneuert und ggf. Auch die Feder nachgespannt werden, damit Alles 100%ig funktioniert. Mit „nur das CG tauschen.“ ist es nicht getan.
Das Capstan Gummi liegt im stand permanent auf dem Motor Pulley auf. Wenn das Gerät zu lange rum liegt und das Gummi altert hat man dort dann eine Delle im Gummi. Man kann es umdrehen, meistens geht das dann sogar noch ganz gut, aber durch die Alterung bekommt auch die Seite schnell wieder eine Delle, wenn das Gerät nicht regelmäßig in Betrieb ist. Wenn das alles nicht hilft muss der capstan aufgeraut werden. Die Quartz Modelle sind empfindlicher, als die älteren Versionen, weil sie natürlich immer wieder nachregeln, wenn die Geschwindigkeit nicht stimmt, kommen sie nicht auf Soll, gibt es Chaos und die Cassette leiert. Ausgelaufene Batterien ätzen auch gern mal Lötpads weg und die Quartz Steuerung ist in dem Bereich unterm Batteriefach.
Der DD III war der erste Quartz der DD Reihe, bis auf den DC2 aber der hat auf einem zusätzlichen Board unter dem Motor eine Erweiterung dafür. Deshalb ist da der Aufbau anders.
Beim DD III fällt mir auf der Motor wirkt etwas unruhiger, als bei Vorgänger und Nachfolgemodellen. Man hört die Quartzregelung mechanisch. Der Motor übernimmt wahrscheinlich die Taktfrequenz als Resonanz. Das hat aber keinen Einfluss auf den Gleichlauf. Die Mechanik ist dadurch einfach nur etwas lauter/klingt anders als bei den anderen Modellen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Board eine Art mikrofonischen Effekt erzeugt, wie bei einem Plattenspieler. Ich kann im Kopfhörer leise die Mechanik im Gerät hören, was aber auch mit meinen In Ears zu tun haben kann, denn die haben nur 12 Ohm und sind ganz schön empfindlich. So niedrige Impedanzen waren damals nicht üblich. Beim Ur DD und beim DD 33 höre ich dennoch nur das Bandrauschen, wohingegen bei allen anderen DD Modellen „Dreck“ mit kommt.
Mit dem Dolby ist das immer so ne Sache, man kann aber beim DD II und DD III den Dolby Pegel einstellen und dann klappt das auch ganz gut!
Beiträge: 1,018
Themen: 30
:
: 4,097
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
Ich verkaufe meinen übrigens gerade. Wer mit dem Gedanken spielt, einen zu kaufen, kann meinen testweise haben und mir bei Gefallen abkaufen. Ansonsten einfach wieder zurückschicken. Bilder sind weiter ob. Bei den Kleinanzeigen habe ich 150 € angesetzt, aber wenn ihn einer aus dem Forum haben möchte, würde ich ihn günstiger abgeben. Ich muss nichts dran verdienen und möchte auch nicht die Katze im Sack verkaufen.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
|