Tellermatten pflegen
#11
(27.10.24, 12:23)HighEndVerweigerer schrieb: Zum Reinigen nehme ich erst Spülmittel, dann Kunststoffpflege und wenn dann noch Flecken vorhanden sind das Zeugs, womit man die Gummidichtungen am Auto vom/im Winter pflegt. Ist ja ähnlich Schuhcreme........

Jetzt mal so aus der Hüfte geschossen....es gibt ja auch flüssige Schuhcreme.
Ich vermute aber, das die abfärbt.
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Zitieren Return to top
#12
Warum sollte ich etwas für Leder nehmen, wenn es extra Pflegemittelchen für Gummi gibt.....?

Schuhcreme kommt bei mir auf Schuhe.....Da bin ich eigen.... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
#13
Ich nehme immer "Bumper Spray", aber das glänzt erst einmal heftig, was nach einer Weile nachlässt und was sicherlich nicht jedem gefallen dürfte. Die Gummimatten behalten ihren Farbton recht lange. Es enthält Silikon. Es wird aufgesprüht und mit einem Tuch eingearbeitet. Wenn die Flasche alle ist, bin ich die meisten meiner Dreher los und muss mir nicht mehr allzu viele Gedanken darum machen  Big Grin . Vielleicht schwenke ich dann zu Kork-Matten über. Hat dafür jemand Pflegetipps? 

Zum Thema Schuhcreme: es gibt ja auch Ledermatten für Plattenspieler...  Tongue
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
[-] Die folgenden 4 users Gefällt darwin's post:
  • rowo, DUAL Tom, HighEndVerweigerer, Jan
Zitieren Return to top
#14
(27.10.24, 20:52)darwin schrieb: Zum Thema Schuhcreme: es gibt ja auch Ledermatten für Plattenspieler...  Tongue

Ledermatten finde ich richtig gut. Grundsätzlich gibt es Leder auch in recht vielen dicken, auch bis über 4 mm. Für hochwertige Dreher wäre das meine Wahl
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • rowo, darwin, Lenni
Zitieren Return to top
#15
Die Gummimatte vom Hitachi HT-840, den ich von Chris/Darkstar habe, war sehr fleckig und ausgeblichen. Chris kann sich ev. noch erinnern wie sie aussah. Ich habe leider kein vorher Foto gemacht.
Diesmal habe ich so ein Zeugs genommen, was die Kiesplatzgebrauchtwagenhändler mit den vielen Fähnchen für Reifen und Kunststoff benutzen, um ihre teilweisen Schrottkarren aufzuhübschen.

Hat sehr gut geklappt mit "Back in Black" Kunststoff und Reifengel von Liquid Elements. Ist nicht mal schwarz das Gel, frischt die ursprüngliche Farbe aber sehr gut auf......Empfehlung von mir...

       
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 4 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • rowo, low_fi, Jan, RO55
Zitieren Return to top
#16
Moin,

ich würde - wenn es dann mal soweit ist - zu diesem Mittel greifen. 

   

Mit allen Produkten von Petzoldt‘s für die Autopflege habe ich in den letzten 20 Jahren nur allerbeste Erfahrungen gemacht.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#17
Mit Gummipflege von Nigrin habe ich vorher gearbeitet. War auch gut. Aber der Reifen und Kunststoffaufhübscher war nochmal besser.

Vielleicht ist Petzoldt ja besser als Nigrin......Keine Ahnung......
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • WBC
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste