Also erstmal hatte ich heute mal wieder sehr netten Besuch von unserem RHK Rolf..
Mega mega lieb von ihm war dass er mir sein MC1 vermacht hat, das ist ein tolles Geschenk..
Dafür habe ich ihm versprochen die beiden Tapedecks, die er unterm Arm trug, versuchen wieder flott zu machen..
Eins ist ein wunderschönes ASC.3001. ein richtig schweres, solides, tolles Teil..
Also zumindest bis man es öffnet..
Leider ist die ärmste krank, sie playt nicht..
Es spult in beide Richtungen, aber bei Play passiert nothing.
Also auseinander das Teil..
Erster Vermutung, Capstan Riemen..
Hierzu muss erstmal das Laufwerk raus..
Was nicht mal eben geht..
Aber Gott sei Dank sind alle Verbindungen Steckverbindungen..
Das ganze Laufwerk der Firma Pabst also raus..
Und was dann auf der Arbeitsplatte liegt ist ein schwerer Klumpen Metall..
Dann wurde das Laufwerk, welches noch den originalen Siegellack auf den Schrauben hatte geöffnet..
Und siehe da.. der Capstan Riemen aus dem Jahr 1984 war... Intakt..
Dafür war eine Abdeckung eines Capstan Antriebes "abgefault" oder wie man dies auch bezeichnen soll..
(Hier kommen noch bessere Fotos.. diese hier entstehen so auf die schnelle)
Aber so eine Abdeckung braucht ja auch kein Mensch..
Erstmal weg damit, Capstan raus, neu fetten, und wieder rein.. ohne das abgefaulte Teil..
Wieder das Laufwerk mit allen 1000 Steckern verbunden und der erste Test..
Es ging gar nichts mehr..
Irgendwann habe ich festgestellt dass das Laufwerk nur funktioniert wenn es eingebaut ist. Und die beiden Blenden angeschraubt sind..
Aber, auch so, das gleiche wie vorher..
Wieder raus das ganze..
Und nach wieder komplett auseinander und wieder zusammen wieder rein..
Das habe ich 5 Mal gemacht.. mittlerweile bin ich Recht flott..
Beim letzten Versuch des Tages, oder der Nacht, habe ich die ebenfalls versiegelten Stellschrauben, die den Capstan fixieren etwas raus gedreht.
Dann wieder zusammen, eigentlich ohne viel Hoffnung, aber ich wurde positiv überrascht..
Das Ding dreht, spult macht also grob was es soll..
Natürlich möchte ich die abgefaulte Abdeckung wieder rein kleben, den ein so hochwertiges Deck hat das verdient..
Und, natürlich muss es nochmals gefettet werden, der Riemen kommt auch neu und das Spiel muss eingestellt werden..
Aber es läuft und den Rest bekomme ich auch perfekt hin, da bin ich sicher..
Warum es zu stramm eingestellt war, das weiß ich noch nicht..
Auch wieso diese Abdeckung raus gebrochen war entzieht sich meiner Phantasie..
Am Ende der Geschichte wird der Rolf jedenfalls ein gut laufendes, hochwertiges Tape Deck haben um das ich ihn beneide..
to be continued...