03.11.24, 14:23
Thorens TD318 MKII
Gruß
Michael
Michael
Bilder eurer Plattenspieler
|
![]() • labrador, Christophe77855, ZeiMacer, HighEndVerweigerer, Tornadone, S. Custom, rowo, tschuklo, RHK, Darkstar, Lenni
03.11.24, 14:28
Trio KP-700D
gutmütiger Direct Drive Plattenspieler mit Quarzregelung und Autostop/ Liftoff. Das abgebildete Modell dreht inzwischen bei einem Forenmitglied seine Runden. Viele Grüße Christian
![]() • Christophe77855, ZeiMacer, Tornadone, HighEndVerweigerer, S. Custom, rowo, RO55, tschuklo, RHK, Lenni, Spitzenwitz ![]() • Christophe77855, ZeiMacer, S. Custom, Tornadone, Darkstar, Jan, tschuklo
Der Technics SL-Q33 hat alle Automatikfunktionen des deutlich teureren SL-1600 MK2 an Bord. Neben der Vollautomatik gibt es eine optische Plattengrößenerkennung. Der Tonarm wird durch einen separaten Motor angetrieben. Außerdem ist dies neben dem SL-D33, den ich bisher nur in Japan gefunden habe, der einzige Technics Plattenspieler, der zusammen mit dem System 808 mit Fernbedienung betrieben werden kann. Schwachstellen sind die Plastiknasen der Abdeckhaube und der Tonarmantriebsriemen.
Viele Grüße Christian
![]() • Christophe77855, ZeiMacer, tschuklo, rowo, HighEndVerweigerer, S. Custom, Jan, RHK, Tornadone, Spitzenwitz (05.11.24, 6:30)Darkstar schrieb: Der Technics SL-Q33 hat alle Automatikfunktionen des deutlich teureren SL-1600 MK2 an Bord. Neben der Vollautomatik gibt es eine optische Plattengrößenerkennung. Der Tonarm wird durch einen separaten Motor angetrieben. Außerdem ist dies neben dem SL-D33, den ich bisher nur in Japan gefunden habe, der einzige Technics Plattenspieler, der zusammen mit dem System 808 mit Fernbedienung betrieben werden kann. Schwachstellen sind die Plastiknasen der Abdeckhaube und der Tonarmantriebsriemen. Oder die Fernbedienung selber bauen. Das System 808 ist ja ein riesiger Kasten mit wenig Funktionen. ![]() Der Remote Input ist eine DIN-Buchse. PIN 2 führt Masse. Masse kurz auf PIN 3 ist die Funktion des Cueing-Tasters. Masse kurz auf PIN 2 ist die Funktion des Start-Stop Tasters. Passende Fernsteuereinheiten gibt es in China und auf Ebay. Meine in der Sportecke funktioniert seit Jahren ohne Probleme.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß. ![]()
10.11.24, 9:32
Ich glaube, den habe ich hier auch noch nicht gezeigt:
Technics SP-20 mit Denon Tonarm (DP-790) in Selbstbauzarge „Poor Man‘s SP-10“ Viele Grüße Christian
![]() • Christophe77855, ZeiMacer, S. Custom, HighEndVerweigerer, Jan, Spitzenwitz, Tornadone, low_fi, RHK
10.11.24, 10:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.24, 10:33 von Spitzenwitz.)
Dann steuere ich auch noch einen Technics Spieler aus dem Einstiegssegment bei....
Technics SL-D2
Gruß
Michael ![]() • Christophe77855, ZeiMacer, S. Custom, WBC, HighEndVerweigerer, Jan, Tornadone, Darkstar
10.11.24, 13:21
Hi,
Die "5" dreht im Moment ihre Runden mit der kleinen "Büro" Anlage.. Guude aus Darmstadt Harry ![]() • dynamike, Christophe77855, ZeiMacer, S. Custom, RHK, rowo, HighEndVerweigerer, Darkstar
10.11.24, 21:09
(10.11.24, 21:07)Nudel schrieb: Herstellung in Taiwan. Na wenigstens nich in der Volksrepublik.......... ![]()
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
10.11.24, 21:10
(10.11.24, 10:33)Spitzenwitz schrieb: Dann steuere ich auch noch einen Technics Spieler aus dem Einstiegssegment bei....Unkaputtbar... ![]()
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen |
|