Beiträge: 28
Themen: 1
:
: 43
Registriert seit: Nov 2024
Location: Bayern
11.11.24, 20:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.24, 20:18 von foreveryoung.)
Die Leute von Micro Seiki aus Holland haben sich gemeldet.
Ich habe zwar schon eine Mail mit Informationen aber morgen werde ich erst mal versuchen, dass ein Telefonat zustanden kommt.
Dann werde ich ich berichten.
Es gefällt mir sehr gut bei Euch.
Während im Hintergrund die Arbeit gemacht wird und man sich langsam den Lösungen nähert wird im Vordergrund angenehm über HiFi philosophiert.
> GsD hört man hier kein: .. das ist out of topic oder so... das freut mich sehr.
Beiträge: 28
Themen: 1
:
: 43
Registriert seit: Nov 2024
Location: Bayern
So, das ist ein sehr netter freundlicher Kontakt.
1) Mit dem Stethoskop das Lager direkt am Lager und nicht an der Holzzarge abhören. Sollte das Lager irgendwelche SCHLEIFGERÄUSCHE hören lassen, wieder bei denen melden und die Ersatzteilsituation abklären. Evtl. können die neue Lager bzw. Kugeln besorgen.
2) Wenn keine störenden Geräusche zu hören sind, dann das Spezial-Öl (in der Bucht: Liberty Products - 100% Synthetic Oil For Lubricating Micro Seiki Turntables ) kaufen und für das fetten des Lagers verwenden.
3) Zukünftig den TT zwei mal täglich via Schaltzeituhr laufen lassen.
Beiträge: 17,902
Themen: 302
:
: 25,504
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
2x pro Tag
Da bin ich dann doch etwas hemdsärmeliger. Wenn der Dreher 2x im Monat läuft, dann muss das im Zweifelsfall reichen. Wenn er das nicht ab kann, dann muss er weg.
Es ist klar, dass es mechanischen Geräten nicht gut tut, wenn sie ewig stehen, aber wenn so ein Teil alle zwei Wochen mal läuft, steht es ja nicht nur
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 28
Themen: 1
:
: 43
Registriert seit: Nov 2024
Location: Bayern
Aber ist doch super, die Richtung ist klar und für beide Anwendungen im Tröd die Hinweise auf die Materialien erhalten.
Bombeeee
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
12.11.24, 20:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.24, 20:09 von HighEndVerweigerer.)
(10.11.24, 10:48)Darkstar schrieb: Ich würde aber auf jeden Fall zuerst einmal dem eingebauten MC Eingang des Technics eine Chance geben.
(10.11.24, 13:59)Oldschool schrieb: Moin,
da bin ich zu 100% bei Christian Soweit ich weiß, ist ein SUT Bestandteil einer jeden MC-Vorstufe, egal ob extern oder im Verstärker integriert. Ab einer gewissen Preisklasse des SUT schlägt er die integrierte Variante aber und das manchmal deutlich.
Der SUT in meinem Luxman ist wirklich nicht schlecht, hat aber gegen den separaten SUT von Phasemation null Chance.
Nachdem ich die von Markus verlinkten Vids zu seinem Verstärker gesehen habe, tendiere ich dazu, egal ob MM oder MC Tonabnehmer, diesen erstmal direkt am Technics anzuschließen. Das Teil hat einen "intelligenten" Phonopre verbaut......
Mit der mitgelieferten Testschallplatte kann sich die Phonosektion selbständig auf den angeschlossenen Tonabnehmer einstellen.....Kein Mäuseklavier.....nix.....Der macht das selbst........wtf.......
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 28
Themen: 1
:
: 43
Registriert seit: Nov 2024
Location: Bayern
12.11.24, 21:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.24, 21:20 von foreveryoung.)
(12.11.24, 20:08)HighEndVerweigerer schrieb: (10.11.24, 10:48)Darkstar schrieb: Ich würde aber auf jeden Fall zuerst einmal dem eingebauten MC Eingang des Technics eine Chance geben.
(10.11.24, 13:59)Oldschool schrieb: Moin,
da bin ich zu 100% bei Christian Soweit ich weiß, ist ein SUT Bestandteil einer jeden MC-Vorstufe, egal ob extern oder im Verstärker integriert. Ab einer gewissen Preisklasse des SUT schlägt er die integrierte Variante aber und das manchmal deutlich.
Der SUT in meinem Luxman ist wirklich nicht schlecht, hat aber gegen den separaten SUT von Phasemation null Chance.
Nachdem ich die von Markus verlinkten Vids zu seinem Verstärker gesehen habe, tendiere ich dazu, egal ob MM oder MC Tonabnehmer, diesen erstmal direkt am Technics anzuschließen. Das Teil hat einen "intelligenten" Phonopre verbaut......
Mit der mitgelieferten Testschallplatte kann sich die Phonosektion selbständig auf den angeschlossenen Tonabnehmer einstellen.....Kein Mäuseklavier.....nix.....Der macht das selbst........wtf.......  Ich werden den vermutlich mehr als testen. Kumpels von mir sind von dem Vorverstärker begeistert und in der Fachpresse soll der in der Preisklasse von um 2000 Euro eines Sologerätes rangieren. Mehr brauche ich nicht, das ist dann nicht mehr meine Welt.
Ja tatsächlich stellt sich das dann alles von selber ein... justieren muss man ihn aber trotzdem gut, schon der Schallplatte zu liebe.
Das schöne ist, man kann das auch alles wieder abschalten wenn man es nicht so digital digital mag
Und um mal eine wenig Kritik (auch von mir) daraus zu nehmen: Ich habe den Technics im Analogmodus mit meinem alten Technics verglichen. Ich fand Ihn schon hörbar besser als das alte AA Gerät obwohl dieser umfangreich restauriert ist. Wobei sich der alte schon mal richtig geil anhört. Es ist Technics Sound, ein Retro Technics Sound, das kennen die meisten vermutlich nicht mehr. Der war früher so und ist auch heute so. Mit dem Digitalen wurde mehr Neutralität geschaffen.
Ihr sollte Euch mal den Track: "Glimmer of Gold" von Baba Blues auf meiner Anlage anhören, alter Falter so was haste aber noch nicht gehört.
Beiträge: 28
Themen: 1
:
: 43
Registriert seit: Nov 2024
Location: Bayern
aber er ist halt nicht so analog ...  schaun wir mal was auf Dauer der Geldbeutel hergibt...
Beiträge: 17,902
Themen: 302
:
: 25,504
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Hallo Markus,
 so ists richtig. Das ist ein ganz cooler Verstärker. Retro Design mit moderner Technik und der ist ja auch nicht aus der Preisklasse, in der die Entwickler auf den Cent schauen müssen.
Wenn du aber lieber was altes willst, kann ich mich sicher dazu durchringen den gegen meinen Technics zu tauschen
Mal so ganz nebenbei: Coole Blues-Mukke. Gibt es die auf Platte?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 17,902
Themen: 302
:
: 25,504
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
OK, die gibt es auf Platte: https://www.discogs.com/sell/item/3323308206
Da bleibe ich dann doch wohl eher bei Youtube. 170 € + Einfuhrabgaben für eine Platte? Eher nicht. Ist aber wirklich coole Musik
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 28
Themen: 1
:
: 43
Registriert seit: Nov 2024
Location: Bayern
(12.11.24, 21:38)Jan schrieb: Hallo Markus,
so ists richtig. Das ist ein ganz cooler Verstärker. Retro Design mit moderner Technik und der ist ja auch nicht aus der Preisklasse, in der die Entwickler auf den Cent schauen müssen.
Bis hier hin fand ich`s noch ganz nett...
Habe selber einen alten Technics...
Geld sparen mussten die Entwickler wirklich nicht. In der Zwischenzeit kostet das Gerät 8500 Euro. Die haben rausgeknallt was ging. Bin mal gespannt ob die ein software update zum runterladen zur Verfügung stellen werden.
Jedenfalls ist das in der Bedienungsanleitung groß angepriesen und im set up kann man diesen Punkt auch aufrufen. Bin gespannt wo das hinführt. Die könnten, wenn Sie wollten ihren sound weiter optimieren sowie eigene Unterprogramme schaffen die man dann über das digitale Menue aufrufen könnte. Sehr geile Geschichte...
|