Beiträge: 15,393
Themen: 270
:
: 20,937
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
25.12.22, 11:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.22, 11:51 von Jan.)
Im Prinzip ja, aber der 1229 ist ja schon fast ein moderner Plattenspieler. Der 1019 ist ja viel schrulliger und auf seine Art auch richtig besonders. Das ist eben ein richtig alter Knochen, aber eben schon für moderne Systeme geeignet.
1019 ist eine Generation früher. 1963 - 1969
1219 aus der zweiten Generation. 1969 - 1974
Der 1219 ist sicher der "bessere" Dreher (ich mag den ja sehr) aber das Eisenschwein hat eine ganz eigene Wirkung, auch optisch.
Der 1229 ist aus der dritten Generation (1974 - 1977) und nur eine Modellpflege des 1219
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-Q 33. Revox B795
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 847
Themen: 31
:
: 1,842
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
25.12.22, 12:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.22, 12:52 von RO55.)
(24.12.22, 14:18)Hifijc schrieb: Ich habe demnächst einen Yamaha YP-D9 ohne Haube im Angebot. Einen Yamaha YP800 habe ich auch noch im Budget anzubieten. Das ist dann gewerblich mit 12 Monatiger Gewährleistung, ansonsten hat Darkstar auch einen in den Kleinanzeigen der ins Feld passt.
Die finde ich tatsächlich beide interessant. Den D9 noch eher als den YP800. Die fehlende Haube ist egal, ich lasse mir eh immer neue bauen von Igor. Sind denn die Scharniere dabei? Das wäre mir wichtiger als die Haube selbst. Und was sollen die Geräte kosten?
(25.12.22, 10:37)dettel schrieb: Hatte ja nur fünf Stück importiert und die sind alle schon wieder weg.
Schade, bin ich wohl zu spät...
(25.12.22, 10:47)Jan schrieb: Mir kommt da gerade eine komische Idee
Wie wäre es denn mit einem Eisenschwein aka Dual 1019? Von den Abmessungen gehen die ja fast in die Richtung (sind schmaler) aber würden sonst optisch gut passen und Spaß machen die auch.
OK, die sind weder japanisch, noch direkt angetrieben, aber dafür auch hoch und auf jeden Fall mal schwer.
Zwei praktisch gleich(wertig)e Dreher nebeneinander ist ja auch langweilig
Ich bin da schon sehr festgelegt auf die Japaner. Mit Dual komme ich überhaupt nicht klar. Die mögen gut sein, aber optisch erinnern die dann doch eher an eine Kuckucksuhr als an einen Plattenspieler...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 847
Themen: 31
:
: 1,842
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
(25.12.22, 11:15)Darkstar schrieb: Trio KP-700D
Trio KP-7070
Beide je nach Zustand zwischen 500-600 Euro
Now we're talking!  Die finde ich beide gut. Der 700D spricht mich noch mehr an als der 7070. Der 700D ist mit Auto-Lift-Off, oder? Gefällt mir. Wie sind denn die Zustände? Funktioniert alles? Hast Du noch ein paar mehr Bilder?
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 6,267
Themen: 175
:
: 5,163
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
25.12.22, 13:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.22, 13:13 von Darkstar.)
Den 700D (Autostop und Autoliftoff) habe ich vor kurzem verkauft. Den kann ich Dir aber aus Japan besorgen. Den gibt es da recht häufig.
Der KP-7070 ist noch da. Weitere Bilder und Beschreibung auf Ebay Kleinanzeigen
Beiträge: 701
Themen: 25
:
: 939
Registriert seit: Dec 2021
Super Dreher KP-700D immer noch vollkommen zufrieden mit .
Dank @Darkstar
Gruß : IKe Andreas
Lerne von gestern,lebe heute,plane für morgen !
Beiträge: 738
Themen: 91
:
: 1,051
Registriert seit: Sep 2020
Ich hätte eventuell einen Sony PS-X50 über, klärt sich aber erst in nächster Zeit. Ist das denn ein "großer" Dreher und grundsätzlich interessant?
Gruß aus dem Land der Wölfe
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.
Beiträge: 847
Themen: 31
:
: 1,842
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
(26.12.22, 15:53)thosch schrieb: Ich hätte eventuell einen Sony PS-X50 über, klärt sich aber erst in nächster Zeit. Ist das denn ein "großer" Dreher und grundsätzlich interessant?
Ich mag die PS-X Serie gerne, aber in diesem Fall darf es ruhig ein wenig größer sein...  Danke trotzdem!
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 15,393
Themen: 270
:
: 20,937
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Luxman PD-444?
Der ist auf jeden Fall mal groß
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-Q 33. Revox B795
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Moin
Zu teuer für ihn  der wollte doch ca 700 Euro nur ausgeben . Einen Luxman 441 mit FR 54 Tonarm hätte ich auch abzugeben  aber wieder über dem Limit .
Die auf Zahlen stehen 🥸 Gleichlaufschwankungen: < 0,025%
[attachment=21448]
[attachment=21449]
Micro MR 606U
|