[Läuft zu langsam / nicht] - Plattenspieler REX A 59 Stereo
#26
(05.01.24, 23:32)Tornadone schrieb: Ich würde den Rex übrigens nicht als Alltagsplattenspieler nutzen. Nicht falsch verstehen, der war im Kontext seiner Zeit ein top Heimgerät. Aber meine Platten wären mir zu schade und ich würde das, bitte nicht böse sein - ist wirklich nicht so gemeint, Geleier was auf dem Video zu hören ist nicht hören wollen. Der Plattenspieler hat auch damals besser geklungen.
Nicht dass der Eindruck entsteht das würde zu den guten alten Schallplatten dazu gehören.  Wink Viele meiner Schellacks lassen sich sogar besser abspielen.
Ich hoffe das klingt nicht zu radikal. Ist im Internet immer schwierig wohlwollend freundlich mit Kritik rüber zu kommen. 🙂

Viele Grüße

Roman
&
Zitat:
(06.01.24, 10:26)Don_Camillo schrieb:
(05.01.24, 22:29)Jadiac schrieb: Dieser ist der Hauptspieler bei uns zuhause ja.

Bitte nicht falsch verstehen, aber die Musiktruhe ist heute nur noch ein schönes Sammlerstück, technisch aber so weit weg von dem Standard der für die Schallplattenwiedergabe bereits in den 80er Jahren vorherrschte. Auch ich würde diesen garantiert nicht als Hauptplattenspieler einsetzen. Warum?
Erstens, solange der eventuell eine Kristalltonabnehmer mit Saphirnadel aufweist, beschädigt er Deine Schallplatten. Die Saphirnadel nutzt so schnell ab, dass dies bereits nach wenigen Spielstunden der Fall ist
Zweitens, die Auflagekraft bei dieser Art von Tonarmen ist hoch und nicht mehr zeitgemäß; das geht ebenfalls auf die Haltbarkeit der Schallplatten
Drittens, es leiert und das ist weit weg von irgendeinem Musikgenuss
Wenn Ihr da keine emotionalen Bindungen zu der Truhe aufgebaut habt, dann verkauft die. Dafür gibt es Sammler und gutes Geld. Und von dem Geld kauft Ihr dann was Besseres und Zeitgemäßes


Ich verstehe schon was ihr meint, der ist alt und hört sich nicht mehr an wie neue Geräte es können, dazu:

Die Platten sind an sich eh alle schon sehr alt, ~55-90er Platten, und die wurden in den 80-90-ern auf unterschiedlichsten Spielern mit (damals) zeitgemäßen Nadeln abgespielt. 
Und es ist ja auch zu verstehen das Schallplatten damals auch Alltagsgegenstände waren, die ein und ausgepackt und nicht mit Seidenhandschuhen behandelt wurden. Also sind die auch nicht mehr alle im Originalzustand.  Confused 
Das lagert sich dann auch auf die Soundqualität aus, glaube.

Wir wollten den einfach mal wieder bestmöglich zum laufen bringen und ein paar Mängel beheben. 
Solange die Nadel nicht sprang und / oder die Musik viel zu langsam Spielte (wie es war / weshalb ich erst hier nach hilfe bat) war es nicht so schlimm für uns wenn es nicht das beste vom besten ist.

Haben den auch eh nicht jeden Tag an, wenn vllt 2x die Woche für ein Paar Stunden (bis er wieder in den Keller wandert in ein Paar monaten, bis nächstes Jahr oderso). 
Es ist also keine Höchstpriorität das beste Musikerlebniss zu haben, sondern einfach mal auch Schallplatten anzuhaben, als Hintergrundmusik, weil es eine andere Atmospäre mit sich bringt als Alexa 24/7 irgend eine Playlist / random Musik durch rattern zu lassen. 

Dazu: Seit dem ich das Video aufgenommen hatte habe ich noch ein Paar sachen an der Box einstellen können und etwas an dem Spieler machen können. Der läuft auf jedenfall viel Stabiler und mit besserer geschwindigkeit, weshalb das Video nicht mehr räpresentiert wie er sich anhört. 
(Immer noch nicht Perfekt natürlich aber einiges besser als zuvor)


Zu der Nadel:
Wollte heute eh eine Diamantnadel bestellen, musste nur nochmal sichergehen das ich die Richtige diesmal bestelle.
Konnte nocheinmal zwei Bilder kriegen (so scharf wie mein Handy da mitgemacht hat)
Einmal der Tonarm und eine Nahaufnahme vom Auswähler.
Scheint als ob ich das immer auf 78 eingestellt hatte anstatt auf 33/45. Warum? Einfach: ich hab den Wähler noch nie gesehen hahaha-...... kein Witz, ist ja auch das erste mal seit 4 Jahren das wir den anhatten, und davor durfte ich da nicht dran weshalb ich jetzt erst mich mit der technik und was der hat auseinandersetzen konnte. (Beinflusst nicht die Geschwindigkeit vom Plattenspieler, die wird immernoch unten links wie im Video zu sehen war ausgewählt)

Tonarm:
   

Wähler:
   

Der lässt sich hoch und runter bewegen für die jeweilige Geschwindigkeit / die Nadel die er für die ausgewählte Geschwindigkeit nutzen soll (der hat ja 2 wie zuvor gezeigt (#16))
Also muss ich wohl doch noch eine zweite bestellen. 
Würde diese nehmen:  https://www.thakker.eu/tonnadeln/snm-102...e/a-10366/
Die hat eine Diamantnadel für 33/45 und Saphir für 78. 
Da ich ja aber eh keine 78-er Platten mehr habe würde ich nur die Diamantnadel nutzen.
Glaube halt nicht das die die ich bereits bestellt hatte (#16) hiermit Kompatibel sein wird, da geb ich lieber nochmal 20€ aus als da was Kaputt zu machen.

Zu Schellaks kann ich nichts sagen tbh, wir haben nur Vynilschallplatten (oder wie man das schreibt), die 16 & 78 Speed Einstellungen sind halt komplett ungenutzt :idk:

Wär nice wenn jemand bestätigen könnte ob das dann die Richtige Nadel für mein System wäre / eine Alternative wenn nicht  Smile

Würde noch gerne einmal fragen ob jmd weiß wo mann ersatzfedern für das Reibrad herbekommen könnte? Wenn ich auf 45 speed wechsle hängt das "Reibrad" manchmal etwas zu weit weg wenn das mitverschoben wird weil die Feder das nicht richtig zurück zieht, und ich möchte nicht wirklich immer den Teller abnehmen und die in position zu bekommen ( passiert nicht oft aber, wenn dann ist es nervig und startet dann nicht richtig)


Aber trotzdem nocheinmal danke für die viele Info und Hilfe, hat wirklich viel geholfen ^^
Gruß Jannis
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jadiac's post:
  • DUAL Tom, Tornadone, Lenni
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: [Läuft zu langsam / nicht] - Plattenspieler REX A 59 Stereo - von Jadiac - 06.01.24, 21:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste