Absoluter Anfänger mit lustiger Geschichte
Aktivboxen haben zwar grundsätzliche Vorteile, aber dies beschränkt sich eher auf die Entwicklung und Anpassung der Weiche. Heute würde man das privat gleich mit einem DSP umsetzen und dann die Systeme einzeln über separate Verstärker ansteuern.
Für dich bedeuten aktive Boxen, dass du keinen separaten Verstärker brauchst. Es liegt also ein Gerät von der Größe einer Zigarettenschachtel + ein Netzteil weniger rum, aber dafür geht dann auch immer noch ein Stromkabel zur Box. Von daher ist die Platzersparnis eher marginal.

Für deine Lernkurve sind passive Boxen vermutlich eher besser, da es davon tausende gibt und sie schneller mal gewechselt sind. Da kanst du dann also mehr spielen Wink

Ich würde die PicoLino2 nicht so schnell abschreiben. Das sind wirklich hervorragende Lautsprecher. Dafür lohnt es durchaus, sich mal ein wenig ins Auto zu setzen. Das ist wirklich ganz feines Zeug für kleine Räume.
Wenn du in der Nähe wärst, könntest du gerne vorbei kommen und sie bei mir ausgiebig anhören.
Ich hatte vorher die ersten PicoLino, aber da ist mir eins der Lautsprechersysteme ausgefallen und deshalb habe ich mir die zweiten gebaut.
Die PicoLino3 stehen hier auch schon halbfertig rum. Wenn die Pico2 weg sind, werden die dreier deren Platz einnehmen
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
Soweit ich verstanden habe werden die Pico Lino doch
selbst zusammen gebaut? Kann man dann nicht davon ausgehen dass das sehr individuell ist?
Je nachdem wie einer zusammengebaut hat?

Kann mir irgendwie auch nicht vorstellen dass eine zusammengeklebte Box
Gut sein kann 😅
Zitieren Return to top
(05.05.24, 12:57)Atiba schrieb: Kann mir irgendwie auch nicht vorstellen dass eine zusammengeklebte Box
Gut sein kann 😅

Warum sollte sie nicht gut sein? Oder anders gefragt: Wie sollten die Holzteile deiner Meinung nach verbunden sein, damit da eine gute Box bei rauskommt?

Wenn du recht hättest, dann hatte ich ja nie gute Boxen..... Sad
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
Zitieren Return to top
Tatsächlich ist leimen eine der festesten Holzverbindungen. Zur Steigerung der Festigkeit kann man diese aber mit Dübel- oder Zapfenverbindungen verstärken. Kaufboxen sind praktisch immer nur geleimt und dazu wird dort aus Kostengründen immer sehr viel weniger Material eingesetzt.
Man kann das Gehäuse komplett aus Plattenmaterial selber bauen. Die Pläne sind dafür bei Hobbyhifi/Timmermanns Verlag verfügbar.
Ebel Holztechnik bietet aber auch fertige Gehäuse an https://www.ebelholztechnik.de/galerien/...9Vyp9QCN1m (der Shop tut gerade nicht) die man dann selber lackieren, furnieren oder sonst wie behandeln kann.
Ich hatte damals Glück und konnte für um die 100 € fertig lackierte Gehäuse erstehen.

Natürlich kann man so etwas auch zusammenfuschen, aber wer macht so etwas, wenn man danach die Boxen jahrelang anschauen muss? Bei den Bausätzen wird das aber ohnehin kaum passieren, da diese mit sehr hoher Genauigkeit CNC-gefräst sind.
Wenn man sich die Teile für die PicoLinos kauft, kosten die Systeme gute 100 €, die Teile für die Korrekturschaltung 30-50 € und das Gehäuse (als Bausatz) nochmal 100-150 € (nur Holz wäre eher bei 50 €)
Dazu kommen dann Grundierung, Lack, Furnier usw.
Am Ende landet man bei 300-400 Euro für ein paar Boxen und es lohnt sich trotzdem.
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
Da muss ich mir noch Gedanken machen, vielleicht hol ich doch
Die Picolino ab, ausser da kommt eine Alternative in Frage.

Bestellt hab ich jetzt:
-den Vorverstärker
-den Verstärker
- die Kabel vom vor Verstärker zum Verstärker
Fehlen tun nur noch: Boxen und die Kabel vom Verstärker zu den Boxen.
Die hier verlinkten Kupferkabel hätte ich bestellt, aber die gibts nur in 10m.
So viel brauch ich nicht, die Boxen werden in unmittelbarer nähe des Spielers sein.
Zitieren Return to top
Lautsprecherkabel bekommst du auch in jedem Baumarkt. Bei kurzen Kabeln ist der Querschnitt fast egal, aber wenn man nur 4-6 m braucht, ist der Preis auch nicht so wichtig. Ich würde deshalb nicht unter 1,5 mm² gehen und mehr als 4 mm² bringt auch irgendwie nichts.

Wirklich viel sparen kannst du aber auch nicht, wenn du weniger Kabel kaufst
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
Hallo,

Wollte nur melden, ich hab alles besorgt und heute angeschlossen, läuft alles 👍🏼

Hab dann doch die PicoLino 2 abgeholt heute : )

Edit: Vielen vielen Dank an alle die mir geholfen haben!
[-] Die folgenden 8 users Gefällt Atiba's post:
  • Siggi69, Lenni, rowo, RHK, RO55, tschuklo, Jan, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Ich bin echt froh für dich und dein Vinyl, dass es nicht der Crosley von Amazon geworden ist!
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Atiba
Zitieren Return to top
Hallo Atiba,

na dann bin ich mal auf deine Eindrücke zu den Boxen gespannt.
Das wird sicher ne Weile brauchen, aber jegliche Erfahrungsberichte sind hier immer willkommen. Wenn du was zu einzelnen Geräten schreiben willst, mach einfach im entsprechenden Bereich nen neuen Thread auf
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
Ich liebe das Ding jetzt schon, macht einfach Spaß Abends eine Platte anzuwerfen.

Die Boxen finde ich eigentlich ganz angenehm, soweit ich als Laie bewerten kann.
Der Verkäufer hat mir auch Sperrkreise gegeben, was ich aber nicht angeschlossen hab.
Hab nicht so ganz recht verstanden wofür die gut sein sollen.

Morgen kommen meine Kupferkabel und Banenstecker, dann probier ich das mal aus : )
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Atiba's post:
  • tschuklo
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste