Idealer (Vor-)Verstärker
#1
Da Endstufen eigentlich extrem langweilig sind, muss es kein Vollverstärker sein. Ein entsprechender Vorverstärker reicht mir auch. Mit Endstufen stört aber auch nicht.
Eingänge: 
  • MM reicht, kann aber durch einen weiteren Line-Eingang ersetzt werden.
  • Dann braucht es natürlich weitere Line-Eingänge, so 4 sollten passen
  • Symmetrische Eingänge hätte ich auch gerne 2x
bei den digitalen Eingängen hätte ich gerne:
  • HDMI (ARC)
  • HDMI
  • USB
  • Blauzahn
  • S/PDIF optisch 2x
  • S/PDIF coax 2x
Bei den Ausgängen bin ich etwas genügsamer Wink
  • Line 2x
  • Symmetrisch 1x
  • Pre-Out je 1x Line und 1x Symmetrisch
  • Sub Out
Wenn Lautsprecheranschlüsse, dann für 2-3 Paare

Das Ganze dann bitte fernbedienbar und per App und Webbrowser steuerbar.
Und günstig soll er sein Big Grin


Was habt ihr für Anforderungen?
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • straylight, Tornadone, Lenni
Zitieren Return to top
#2
Was habt Ihr für Anforderungen? 

Diese: 
   
   


Und vielleicht ein high-end Staubtuch..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Lenni's post:
  • straylight, Darkstar, RO55, Anbeck, Tornadone
Zitieren Return to top
#3
Des gildet net. Da is ja ne Endstufe mit dran.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#4
(15.04.25, 17:57)Tornadone schrieb: Des gildet net. Da is ja ne Endstufe mit dran.

Viele Grüße

Roman

Ich kann den Jan verstehen, da er noch nie amtlichen Röhrenplunder bei sich hatte, findet er Endstufen langweilig.. 
Mit Röhren sieht das schon ganz anders aus lol
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#5
Wenn ich was haben will, was heizt und leuchtet, nehme ich ne Lavalampe Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • Schmiddi, Tornadone
Zitieren Return to top
#6
(15.04.25, 18:03)Jan schrieb: Wenn ich was haben will, was heizt und leuchtet, nehme ich ne Lavalampe Big Grin

Gute Idee, aber ich hatte noch keine mit gutem Klang..
Da müssen die noch dran arbeiten.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • Jan, Tornadone
Zitieren Return to top
#7
Da kann ich Hifi-mäßig auch nur recht bedingt mitreden. Da ist mein einziger Röhrenamp gerade außer Betrieb. Da hab ich die Reströhrenlebenszeit jetzt noch voll ausgenutzt. Aber der macht eigentlich auch nur was er soll: Laut!
Bei Instrumentenverstärkern ist das schon wieder anders. Da könnte ich nicht ohne Röhren.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#8
Natürlich machen Röhren eigentlich keinen Sinn. 
Im Idealfall klingt der Röhrenverstärker wie ein Transistorverstärker.

Aber, mir geht es bei jedem Hifi Gerät, das bei mir stehen darf, um die Optik. 
Es muss für mich schön sein. 
Und da sind Röhren ganz weit vorne.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Lenni's post:
  • rowo, RO55, Tornadone
Zitieren Return to top
#9
Ich bewege mich bei Endstufen immer mehr in Richtung Class D. Zur Not Class AB mit Transistoren. Aber natürlich gibt es hier auch Class A, aber auch nur mit Transistoren
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#10
Jan, warum eigentlich symmetrische Ein- und Ausgänge? Ich hoffe nicht aus ästhetischen Gründen. Wink

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste