Belcanto - st 1000 f
#1
Servus,

hier möchte ich mal kurz meinen tragbaren Plattenspieler Belcanto st1000 f vorstellen. Dieser hat vor einiger Zeit zu mir gefunden und gestern hatte ich endlich Zeit und Muße mir den Player etwas näher anzusehen.

Zunächst mal ein paar Eckpunkte:

Gerätetyp: Tragbarer Plattenspieler mit 2 abnehmbaren Lautsprechern (Stereo) und integriertem NF-Verstärker
Hersteller: Delphin-Werk Pirna
Herstellungsjahr: 1969 (wahrscheinlich) 
Bemerkung: separate Regelungen für Höhen, Tiefen, Balance und Lautstärke, Laufwerk mit 2 Geschwindigkeiten (45RPM und 33RPM)

Ich habe den Player gestern erstmals ausgepackt und gereinigt. Die beigefügten Fotos sind teilweise vom Urzustand und auch vom Ergebnis der Reinigung. Ich habe den Player auch versucht in Betrieb zu nehmen. Das hat leider nicht funktioniert. Ich bin mir aber nicht sicher ob es an mir Wink  oder dem Player lag. Ich habe leider keine Bedienungsanleitung dazu, auch keine wirklichen Infos (bis auf einen Schaltplan) im Netzt gefunden. Das Gerät hat soweit ich es sehe keinerlei "Netzschalter". Ich habe die Boxenkabel in die entsprechenden Buchsen gesteckt und das Netzkabel natürlich in die Steckdose. Und dann hat sich nichts "bewegt". Der Plattenteller selbst läßt sich manuell kaum bewegen (als wenn er noch arretiert ist). Auch der anfangs sehr schwer bewegliche Knopf zur Umschaltung der Geschwindigkeiten brachte keine "Bewegung" in den Player. Auch der schwarze Schalter für den Tonarm brachte keinerlei "Bewegung". Weiß jemand wie ich das Teil "normal" starte? Neben dem Tonarm (hinten links) ist noch ein "T-Stück" aus Metall. Ist das vielleicht eine Art Transportsicherung und die muss erst entfernt werden damit sich was dreht? Ist blöd ohne Anleitung für mich als "technischer Laie"....

Ansonsten steht das Teil optisch, wie ich finde, super da für das Alter. Ich hoffe ich mache nur irgendeinen Bedienungsfehler und bekomme das Teil noch zum laufen....

Danke und Gruß

                                               
[-] Die folgenden 3 users Gefällt labrador's post:
  • RHK, Tornadone, Lenni
Zitieren Return to top
#2
Schwenk mal den Tonarm zuerst nach außen bevor du ihn innen auf die Platte legst. Viele alte Einfachspieler gehen so an.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Tornadone's post:
  • rowo, Darkstar, Südschwede, labrador
Zitieren Return to top
#3
Hi Steffen , üblich wäre entweder ein starten , wenn du den Tonarm Richtung Platte bewegst oder was auch sein kann , es ist ein Schalter im Lautstärke Regler versteckt , sprich wenn du lauter drehst klickt es erstmal .

Ansonsten kannst du davon ausgehen , das alles was irgendwie mal mit Fett geschmiert wurde , jetzt fest ist , auch der Geschwindigkeitswahlschalter kann festgammeln , auch hier könnte sich übrigens ein Einschaltmechanismus verstecken , viel Spaß beim suchen  Smile

Ich würde das Teil erstmal aufmachen und reinschauen , vor allem was für ein Antrieb der versucht zu arbeiten oder auch nicht .

Das Tellerlager dürfte verharzt sein , wenn das ein Reibradler ist , natürlich auch das Reibrad , deswegen auch nicht groß unter Saft setzen , weil wenn der Motor intern anfängt zu drehen und das nicht packt , weil da eben nix mehr drehen will , drehst du dem mit Pech den Hals um .

Immer erst unter Strom setzen , wenn du sicher bist , das alles was sich bewegen soll , das auch tut .
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • labrador, Tornadone
Zitieren Return to top
#4
Danke für Eure Tipps. Das mit dem schwenken des Tonarms und auch das schalten des Geschwindigkeitsumschalters war erfolglos. Wie gesagt ich frage mich was dieses Metallteil in T-Form am Tonarm links hinten für einen Sinn hat.

Gruß
Zitieren Return to top
#5
Ahso, natürlich. Wie Klaus schreibt erstmal schauen ob sich alles bewegt was es normalerweise tun soll. Für's erste bekommt man viel mit ein paar Tropfen Feinmechanikeröl wieder gängig.

Viele Grüße und viel Spaß.

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#6
Das ist der Lift bzw die Liftbank. Wink

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#7
Vielleicht ist auch die Hauptsicherung durch und der Spieler hängt mit am Trafo. Dann geht natürlich auch nix.

Ich würde versuchen das Chassis rauszunehmen. Dann sieht man schon mehr. Also erstmal Teller ab und schauen ob sich da Schrauben oder Riegel verbergen. Erst dann würde ich unten aufschrauben.
Aber insgesamt ist da ja auch verstärkermäßig nicht viel dran.
Nadeln müsste ich wohl noch ein Säckchen voll haben.
Also erstmal fragen bevor du was bestellst.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Tornadone's post:
  • rowo, labrador, Südschwede
Zitieren Return to top
#8
Jo vielleicht hat sich zwischen Sicherung und Halter auch schon eine Schicht Irgendwas gebildet  lol

So wie das an den Schimmelflecken am Gehäuse und Teller zu sehen ist , hat das Ganze auch schon mal ein wenig Feuchtigkeit bekommen , andererseits dürfte in dem Teil auch nicht sooo viel drin sein .
Zitieren Return to top
#9
Schau mal unter diesem Link. Da kannst du wohl per Email Unterlagen anfordern.

https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/i...hatgpt.com
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#10
Mein "Mizellen-Wasser" was ich ja sonst bei der Cover-Reinigung gerne verwende hat den Schimmel außen aber gut entfernt.... Wink

Gruß
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste