Beiträge: 1,425
Themen: 50
:
: 4,919
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
10.10.25, 11:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.25, 12:00 von labrador.)
Servus,
die Frage „ Warum können DAS die großen Major Label nicht?“ ist mir heute Morgen beim Auspacken der neuen Platte von Wucan in den Sinn gekommen.
Folgende Situation dazu:
Da ich ja die neue eingeschweißte Platte auspacken wollte habe ich aus meinem Fundus eine schöne Außenhülle geholt und auch eine neue gefütterte Innenhülle. Wie „man“ das halt so braucht/macht….  Und dann? Nach dem Entfernen der Einschweißfolie finde ich ein separates kleines Booklet und sogar eine schöne gefütterte Innenhülle! Ich konnte also meine zurechtgelegte Innenhülle wieder in den Schrank legen. Das war ziemlich unerwartet, denn wie sieht denn eigentlich die aktuelle Realität bei neuen Platten aus?
Neue LPs bekommt man meist nicht mehr für unter 30€, teilweise sogar deutlich teurer. Unabhängig jetzt von der Pressqualität und der Musik ist die Frage „Was bekomme ich dafür an Ausstattung?“ Nette/informative Booklets? Gefütterte Innenhüllen? Ich schätze bei den von mir in diesem Jahr doch recht zahlreichen neu gekauften Platten hatten vielleicht 20% eine gefütterte Innenhülle! Oft sind die Innenhüllen zwar bedruckt aber meistens ungefüttert.
Besonders auffällig:
Dies betrifft sehr oft gerade die großen Major Labels! Schallplatten von, ich nenne es mal „kleinen/unbekanntere“ Labels und Künstlern, Sachen die vielleicht über Bandcamp vertrieben werden, fallen hingegen beim Thema Ausstattung entgegen dieser beschriebenen Entwicklung deutliche positiver auf.
Was meine ich?
Hier sind die Platten sehr oft preislich lukrativer und die Ausstattung ist dagegen sehr oft deutlich besser! Hier bekommt man immer wieder den Eindruck „dies wird dort mit mehr Herzblut“ gemacht. Sehr oft gibt es separate Booklets, sehr oft gibt es gefütterte Innenhüllen und mitunter noch andere nette individuelle Details.
Also warum schaffen DAS die Major Label nicht? Wenn die sich beim Thema Ausstattung mehr ins Zeug legen kommen dann meist gleich noch teurere limitierte Sonderseren raus….
Gruß
Beiträge: 845
Themen: 14
:
: 556
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Hi Steffen , kann ich gerade so nicht bestätigen .
Meine letzte neue Scheibe war von Wind Rose -Trollslayer , kommt von Napalm Records einem der größeren Metal Labels neben Nuclear Blast .
Die Scheibe kostet direkt über den Online Shop von Napalm 22,99€ und hat ein Innersleeve aus nahezu dem gleichen Material , wie die Mofi,BigFudge,Protected Geschichte , gefühlt sogar noch etwas weicher komplett in schwarz Pappe drumrum .
Da gibt es nix zu meckern .
Hier mal der Online Shop
Und was die Preise anbetrifft , man muss die Geschichten über 30€ nicht unbedingt kaufen , da es meist irgendwelche farbigen Sonder Editionen sind , die so gepusht werden . Normale schwarze Solo Scheiben liegen zumeist zwischen 20-30 € , Double LPs bei 30-40€ .
Derzeit versucht so gut wie jeder auf diesen Zug aufzuspringen , das die Nummer immer extremere Ausmaße in Form von immer weniger bekommen für immer mehr Geld so ausufern kann , liegt zum Großteil am Kunden , der dieses Spiel mitmacht .
Täte die nächste super-duper-numbered-limited Edition in Chaos Splatter Bunt zu vollkommen überzogenen Preisen mal bei den Händlern liegen bleiben , würde sich das Ganze schnell wieder beruhigen , so lange die Dinger schneller weg sind , als man sie pressen kann und nach Ausverkauf dann bei Discogs auch gleich nochmal preislich explodieren , wird das auch immer wilder werden .
Beiträge: 18,126
Themen: 304
:
: 25,823
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Die großen Labels machen es doch richtig. Höhere Auflagen bedeutet geringere Stückpreise. Das kombiniert mit einem höheren Verkaufspreis, schlechterer Ausstattung und oft geringerer Fertigungsqualität. => Gewinnmaximierung und nur darum geht es doch.
Ich schätze, dass ca. 1/3 meiner Platten in einer gefütterten Innenhülle geliefert wurde. Teilweise auch mit Booklets, Einlegern oder bedruckten Innenhüllen. Das Zeug wandert dann also direkt ins Cover und bei Bedarf gibt es eine extra Innenhülle. Unterm Strich habe ich mehr kostenlose Innenhüllen von JPC bekommen, als ich für den Austausch gebraucht habe. Also am Ende ist auch das egal
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• rowo
Beiträge: 8,956
Themen: 269
:
: 4,155
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Solange der Vinyl-Hype noch zu einem lohnenswerten Geschäft verhilft, was sich wieder ändern wird, nutzen die Major-Labels dies ohne großen Kosteneinsatz voll zur Gewinnmaximierung aus. Es wird doch gekauft, ob die Platte in einer gefütterten Hülle steckt oder nicht.
Ich glaube auch, dass es den meisten Käufen nicht auffällt oder egal ist, in was für einer Innenhülle die Platte steckt, wo ich mich zuzähle.
Gruß
Michael
Beiträge: 845
Themen: 14
:
: 556
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Also ich hab den Shop von Napalm Records eben mal durchgeblättert und das mit der krampfhaften Gewinnmaximierung stimmt zumindest bei dem Label nicht so .
Du kriegst nahezu jede Scheibe von jeder Gruppe für die reinen Musik Hörer für 19.99 -26.99 , Doppel LPs von 24.99 -32.99 €, sofern man Standard Black Vinyl kauft .
Wo zugelangt wird ist bei den Sonder Editionen in farbig , da werden es dann über 30€, aber auch hier gibt es etliche Editionen , wo die Nachfrage scheinbar nicht so hoch ist und schon fallen auch diese Scheiben radikal im Preis .
Es liegt also an den Plattensammlern selber ob sie das Ganze mitmachen oder beim Standard Black Vinyl bleiben .
Letztendlich bestimmt wie überall der Markt den Preis .
Beiträge: 1,425
Themen: 50
:
: 4,919
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
10.10.25, 15:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.25, 15:04 von labrador.)
Das ist ja schön das die Platten von/bei Napalm Records vergleichsweise günstig sind. Jedoch kenne ich dort nach Sichtung der ersten 2 Seiten bei LPs nicht einen Künstler, mich schauen da nur äußerst "martialische" unbekannte Cover an.... Offenbar nicht mein Beuteschema. Zu wenig "Mainstream"
Gruß
Beiträge: 3,845
Themen: 58
:
: 3,908
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Das legt der Name des Labels doch schon nahe...
"Heino" gibt es dort sicher eher nicht...
Beiträge: 1,425
Themen: 50
:
: 4,919
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
10.10.25, 15:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.25, 15:18 von labrador.)
Vielleicht auch interessant ab 25:40min (ich fand auch das ganze Video nicht uninteressant, ich mag den Podcast und die Videos von Nadel verpflichtet, leider nicht immer meine Musik  , er hat Ahnung von Musik/Musikgeschichte)
Gruß
Beiträge: 183
Themen: 6
:
: 222
Registriert seit: Aug 2025
Ich kaufe gern bei Napalm-Records, weil ich einen Bezug zu Eisenerz habe (international bekannt für das nordische Ausbildungszentrum, den
Erzberg und das Erzberg-Rodeo und meine mittlerweile verstorbenen Großeltern waren von dort), und ich hab eine besondere Affinität zu Metal. Außerdem spare ich bei den Versandkosten, wenn ich nicht alles über Amazon-Prime kaufen will. Die verkaufen guten Stoff.
Homo homini lupus est.
LG
Tom
Beiträge: 18,126
Themen: 304
:
: 25,823
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe da mal ein wenig länger durchgeschaut und eine Platte gefunden https://napalmrecords.com/deutsch/jethro...ck-lp.html . Die war aber auch nicht auffallend günstig (32 €). Die gleiche Platte bei JPC für 28 €.
Amazon ist nur bei Angeboten mal günstig, sonst eher teuer, aber auch dort kostet die Platte nur 28 €
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|