10.10.25, 11:59
Servus,
die Frage „Warum können DAS die großen Major Label nicht?“ ist mir heute Morgen beim Auspacken der neuen Platte von Wucan in den Sinn gekommen.
Folgende Situation dazu:
Da ich ja die neue eingeschweißte Platte auspacken wollte habe ich aus meinem Fundus eine schöne Außenhülle geholt und auch eine neue gefütterte Innenhülle. Wie „man“ das halt so braucht/macht….
Und dann? Nach dem Entfernen der Einschweißfolie finde ich ein separates kleines Booklet und sogar eine schöne gefütterte Innenhülle! Ich konnte also meine zurechtgelegte Innenhülle wieder in den Schrank legen. Das war ziemlich unerwartet, denn wie sieht denn eigentlich die aktuelle Realität bei neuen Platten aus?
Neue LPs bekommt man meist nicht mehr für unter 30€, teilweise sogar deutlich teurer. Unabhängig jetzt von der Pressqualität und der Musik ist die Frage „Was bekomme ich dafür an Ausstattung?“ Nette/informative Booklets? Gefütterte Innenhüllen? Ich schätze bei den von mir in diesem Jahr doch recht zahlreichen neu gekauften Platten hatten vielleicht 20% eine gefütterte Innenhülle! Oft sind die Innenhüllen zwar bedruckt aber meistens ungefüttert.
Besonders auffällig:
Dies betrifft sehr oft gerade die großen Major Labels! Schallplatten von, ich nenne es mal „kleinen/unbekanntere“ Labels und Künstlern, Sachen die vielleicht über Bandcamp vertrieben werden, fallen hingegen beim Thema Ausstattung entgegen dieser beschriebenen Entwicklung deutliche positiver auf.
Was meine ich?
Hier sind die Platten sehr oft preislich lukrativer und die Ausstattung ist dagegen sehr oft deutlich besser! Hier bekommt man immer wieder den Eindruck „dies wird dort mit mehr Herzblut“ gemacht. Sehr oft gibt es separate Booklets, sehr oft gibt es gefütterte Innenhüllen und mitunter noch andere nette individuelle Details.
Also warum schaffen DAS die Major Label nicht? Wenn die sich beim Thema Ausstattung mehr ins Zeug legen kommen dann meist gleich noch teurere limitierte Sonderseren raus….
Gruß
die Frage „Warum können DAS die großen Major Label nicht?“ ist mir heute Morgen beim Auspacken der neuen Platte von Wucan in den Sinn gekommen.
Folgende Situation dazu:
Da ich ja die neue eingeschweißte Platte auspacken wollte habe ich aus meinem Fundus eine schöne Außenhülle geholt und auch eine neue gefütterte Innenhülle. Wie „man“ das halt so braucht/macht….

Neue LPs bekommt man meist nicht mehr für unter 30€, teilweise sogar deutlich teurer. Unabhängig jetzt von der Pressqualität und der Musik ist die Frage „Was bekomme ich dafür an Ausstattung?“ Nette/informative Booklets? Gefütterte Innenhüllen? Ich schätze bei den von mir in diesem Jahr doch recht zahlreichen neu gekauften Platten hatten vielleicht 20% eine gefütterte Innenhülle! Oft sind die Innenhüllen zwar bedruckt aber meistens ungefüttert.
Besonders auffällig:
Dies betrifft sehr oft gerade die großen Major Labels! Schallplatten von, ich nenne es mal „kleinen/unbekanntere“ Labels und Künstlern, Sachen die vielleicht über Bandcamp vertrieben werden, fallen hingegen beim Thema Ausstattung entgegen dieser beschriebenen Entwicklung deutliche positiver auf.
Was meine ich?
Hier sind die Platten sehr oft preislich lukrativer und die Ausstattung ist dagegen sehr oft deutlich besser! Hier bekommt man immer wieder den Eindruck „dies wird dort mit mehr Herzblut“ gemacht. Sehr oft gibt es separate Booklets, sehr oft gibt es gefütterte Innenhüllen und mitunter noch andere nette individuelle Details.
Also warum schaffen DAS die Major Label nicht? Wenn die sich beim Thema Ausstattung mehr ins Zeug legen kommen dann meist gleich noch teurere limitierte Sonderseren raus….
Gruß