17.04.22, 21:25
Es geht doch nicht um solche groben Auslenkungen. Ich rede davon, dass die Nadel in der Rille eine unterschiedliche Reibung erzeugt und sich der Riemen dadurch unterschiedlich dehnt. Also geht es um Schwingungen um die gleichmäßige Drehung. Dies muss nicht bei jeder Platte gleich auftreten.
Natürlich sind dies immer eher theoretische Betrachtungen. Praktisch jede Platte verursacht sehr viel mehr Gleichlaufschwankungen, weil das Loch eben doch nur etwa in der Mitte ist. Ist das Loch auch nur 1/2 mm aus der Mitte, führt dies zu Radiusänderungen von 1 mm und das sieht man nicht mal. Bis es auffällt, braucht man durchaus das Doppelte und mehr.
Natürlich sind dies immer eher theoretische Betrachtungen. Praktisch jede Platte verursacht sehr viel mehr Gleichlaufschwankungen, weil das Loch eben doch nur etwa in der Mitte ist. Ist das Loch auch nur 1/2 mm aus der Mitte, führt dies zu Radiusänderungen von 1 mm und das sieht man nicht mal. Bis es auffällt, braucht man durchaus das Doppelte und mehr.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-Q 33, Revox B795
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-Q 33, Revox B795
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550