Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,952
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
09.12.21, 20:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.22, 7:23 von Darkstar.)
Ich würde mich freuen, wenn dieser Thread für Besitzer, Interessierte, Frustrierte und Fans des KD-750 (TRIO KP-7700) ein Ort des Austausches werden könnte.
Wer ihn einfach nur schön oder hässlich findet, kann dies natürlich auch gerne äußern.
Es gibt auch noch ein Leben vor dem KD-7010.
Einer der schönsten Kenwood Plattenspieler und definitiv der Favorit meiner Sammlung ist für mich der KD-750.
Gehäuse aus massivem Nussbaum Holz mit Hochglanzlackierung, Quartzcontrol, höhenverstellbarer Tonarm, voll manuell und mit 17kg ein echtes Schwergewicht.
Es gab auch ein Model mit mattglänzendem Furnier, das ausschließlich in Japan unter der Bezeichnung TRIO KP-7700 verkauft wurde. Die Geräte sind technisch identisch, bis auf die Stromversorgung, die beim Japan Modell (100V) nicht umgestellt werden kann.
Beiträge: 8,748
Themen: 142
:
: 26,315
Registriert seit: Aug 2020
Oh ja, der sieht wirklich klasse aus.. Kann mir gut vorstellen dass Du viel Spaß mit dem Teil hast..
Könnte mir auch gefallen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:1 user Gefällt Lenni's Beitrag
• RHK
Beiträge: 8,957
Themen: 269
:
: 4,156
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Das ist einer der wenigen richtig guten Kenwood Dreher
Gruß
Michael
Beiträge: 6,894
Themen: 169
:
: 13,122
Registriert seit: Oct 2021
DEn Arm,kann man wenigstens noch als Tonarm bezeichnen!
(im Gegensatz zum 7010...
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 18,141
Themen: 304
:
: 25,839
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(09.12.21, 20:21)RHK schrieb: DEn Arm,kann man wenigstens noch als Tonarm bezeichnen!
(im Gegensatz zum 7010...
Wenn dir der Arm vom KD-7010 schon nicht gefällt, dann darfst du dir nie einen JVC QL-Y55F zulegen.
Der Arm erinnert ja eher an ein Geschütz aus Star Wars
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:2 users Gefällt Jan's Beitrag
• RHK, Lenni
Könnte mir auch gefallen..
@"Lenni"
Kein Problem....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...pp_android
Grüße
Jürgen
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• RHK, Lenni
Beiträge: 6,894
Themen: 169
:
: 13,122
Registriert seit: Oct 2021
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 8,748
Themen: 142
:
: 26,315
Registriert seit: Aug 2020
Schluck...
Der läuft ja auf 230V.. Mittlerweile bin ich so daran gewöhnt dass ein Plattenspieler 100V hat dass ich mit dem Schuko Stecker gar nicht mehr klar komme
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:1 user Gefällt Lenni's Beitrag
• RHK
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,952
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(09.12.21, 20:33)Elpi schrieb: Könnte mir auch gefallen..
@"Lenni"
Kein Problem....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...pp_android
Grüße
Jürgen
Beim Preis hat der Verkäufer aber zugelangt. Ich habe für meinen damals 500 Euro bezahlt.
Beiträge: 6,894
Themen: 169
:
: 13,122
Registriert seit: Oct 2021
09.12.21, 20:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.21, 20:41 von RHK.)
Letzte Woche ging ein 7070 für unter 500 weg
(09.12.21, 20:36)Lenni schrieb: Schluck...
Der läuft ja auf 230V.. Mittlerweile bin ich so daran gewöhnt dass ein Plattenspieler 100V hat dass ich mit dem Schuko Stecker gar nicht mehr klar komme 
Schade,da kannst du ja gar keine High..stecker verbauen
Gruß Rolf
Die folgenden 2 users Gefällt RHK's post:2 users Gefällt RHK's Beitrag
• Jan, Lenni
|