Hallo Michael,
ja, die Braun Schneewittchen Särge
bringen in sehr guter Erhaltung
feines Geld in die Kasse.
Grüße
Jürgen
Bei m Aufräumen ist mir heute auch ein Vintage Kandidat in die Finger gefallen, der schon lange im Dornröschen Schlaf auf seine Wiederbelebung wartet. Die Holzseitenteile habe ich schon abmontiert, weil die auch erneuert werden müssen.
Kenwood KA-6004 Baujahr 1972,-1976
[
attachment=12872]
Der Amp sieht klasse aus - ist bestimmt sackschwer...
Ja. Hab ich eher zufällig vor ein paar Jahren für 40 Euro geschossen. Die Holzseitenteile sind verranzt aber nicht allzuschwer nachzubauen. Doof ist, dass die ganzen Kippschalter Knöpfe nicht original sind. Die originalen sind wohl bei den meisten dieser Amps abgebrochen. Aber das Teil hat hammermäßige 7 Eingänge, davon zweimal Phono, plus zweimal Mikrofon.
Einen Kenwood hab ich auch noch, allerdings ist mir ein Lämpchen ausgefallen.
Wenn ich ihn aus der Anlage abbaue werde ich da mal nachsehen was dort verbaut ist.
Er läuft aber ohne irgendwelche Macken deshalb kann es noch etwas dauern.
Es ist ein Kenwood KR-6400 und er
klingt wunderschön.
Gruß Jörg
Der gefällt mir auch sehr gut!
[irony]
Verstärker klingen
nicht, sondern sollen nur das vorhandene Signal möglichst linear verstärken.
Aber da Du ja so ein Foren Noob bist, sehe ich da gnädig drüber weg, schließlich habe ich schon Highend HiFi gehört, als Du noch mit der Blechtrommel um den Christbaum gerannt bist. Mann, Mann, Mann. Verstärker und klingen. Unglaublich.....
[/irony]
(06.02.22, 22:10)Darkstar schrieb: [ -> ]Ja. Hab ich eher zufällig vor ein paar Jahren für 40 Euro geschossen. Die Holzseitenteile sind verranzt aber nicht allzuschwer nachzubauen. Doof ist, dass die ganzen Kippschalter Knöpfe nicht original sind. Die originalen sind wohl bei den meisten dieser Amps abgebrochen. Aber das Teil hat hammermäßige 7 Eingänge, davon zweimal Phono, plus zweimal Mikrofon.
Wie man Kippschalter abbrechen kann, erschliesst sich mir auch nicht wirklich - aber ich will mich mal nicht sooo weit wegschmeissen, nicht dass es mir da noch so ergeht wie mit den Haltenasen von der D3-Haube...

Die Dinger waren im Original silberfarben und liefen dann nach vorne sich verjüngende in schwarzem Kunststoff zu. Der schwarze Kunststoffteil ist wohl regelmäßig abgebrochen. Ich habe das Teil schon so bekommen, traue mir aber durchaus zu, dass ich auch dazu in der Lage gewesen wäre, die Schalter zu ruinieren.
Hey Christian,
meine Verstärker klingen alle - die sind getuned!
Wie man sieht werden sogar überflüssige Lampen ausgemacht damit mehr Leistung für den besonderen Klang zur Verfügung steht.
Gruß Jörg
(07.02.22, 11:40)höanix schrieb: [ -> ]meine Verstärker klingen alle - die sind getuned!
Auf güldenen Füßchen gestellt und die Chinch Kabel alle in eine Richtung klingt das gleich viel besser
Weil wir fast tauben alten Männern auch Flöhe husten hören
