Plattenspieler-Forum

Normale Version: Sub-Woofer
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
(16.04.24, 20:30)Oldschool schrieb: [ -> ]Standen die nicht auch bei den Auto-Scootern auf der Kirmes außen an den Säulen?

Das war tatsächlich richtig brauchbares, wetterfestes PA-Equipment von Uhlenbrock, die wohl leider die Corona-Zeit nicht überlebt haben.
Ich lasse den Sub gerade mal mit den Duevel Planets spielen.
Die Trennfrequenz habe ich so um die 70 Hz eingestellt. Man merkt kaum dass er an ist, nur im rest der Wohnung merkt man, dass da mehr Bass-Punch dabei ist.
Mit der Phase habe ich bis jetzt noch nicht gespielt, geht aber scheinbar auch so, da ja sowohl die Planets, wie auch der Sub die Reflexöffnungen nach unten haben

space_zone

Ich habe bei mir auch noch drei Klipsch SW 112 Subwoofer rumstehen,
die ich eigentlich gar nicht mehr brauche.
Einer funktioniert noch einwandfrei und bei den beiden anderen ist irgendwas 
an dem digitalen Aktivmodul defekt.
Vielleicht ist es ja auch nur eine interne Sicherung.
Leider habe ich davon keine Ahnung, das zu reparieren.

Wer von euch hat Interesse und traut sich da ran?

Grüße Mario  th_up
Das Problem an diesen Modulen ist die harte Dichtmasse, die überall auf der Platine die Bauteile vor der Erschütterung der Bassfrequenz schützt.
Das Entfernen ist sehr schwierig und an manchen Stellen gar nicht möglich.

Xosh2501

Anregung: Wie wäre es, wenn einer der Mods den Subwoofer-Teil hier in einen eigenen Faden überführt? Das Thema Subwoofer ist nämlich ein spannendes, aber ein hier nur durch Zufall auffindbares...
Ich habe den Teil mit den Subwoofern mal abgetrennt
(17.04.24, 8:05)Xosh2501 schrieb: [ -> ]Anregung: Wie wäre es, wenn einer der Mods den Subwoofer-Teil hier in einen eigenen Faden überführt? Das Thema Subwoofer ist nämlich ein spannendes, aber ein hier nur durch Zufall auffindbares...

Da hast Du Recht. 
Subwoofer sind eine sehr feine Sache. Man kann, beim richtigen Einsatz der Dinger, enormen Gestaltungsspielraum gewinnen. 
Aber, der korrekte Einsatz eines Subwoofers ist alles andere als einfach! 
Mal eben Lautsprecher x oder y kaufen, mit einem Sub ergänzen und fertig, das ist nicht. 
Man muss halt schon genau wissen, was soll da ergänzt werden, was macht der Raum, wie verhalten sich die Lautsprecher u.s.w. 
Natürlich gibt es nun einige digitale Lösungen, die einem hier das Leben einfacher machen können. 
Oder man ist, wenn man nicht digital eingreifen möchte, sehr schnell im Bereich Selbstbau. 
Ich halte eine einfache Ergänzung durch Subwoofer für sehr schwierig. 
Plant man jedoch neu, erhält man sehr viele Möglichkeiten, die man sonst nicht hätte. 
Theoretisch kann man bis 150Hz, max. 170 Hz fast alles den Sub machen lassen. Das hat zur Folge, man kann mit den anderen Lautsprechern dann bei 150 Hz anfangen, was bautechnisch für die Lautsprecher ein Traum ist. 
Man könnte dann mit 2 Breitbändern arbeiten, die evtl. nur noch einen kleinen Tweeter für die ganz hohen Töne bekommen. in Sachen räumlichkeit ist dies ein Traum. 
Oder man realisiert ein Doppelhorn, ab 150 Hz sind die Hörner so dass man diese auch noch ins Wohnzimmer bekommt. 
Alles Möglichkeiten, die man ohne Sub nicht hätte.

Xosh2501

(17.04.24, 10:13)Lenni schrieb: [ -> ]
(17.04.24, 8:05)Xosh2501 schrieb: [ -> ]Anregung: Wie wäre es, wenn einer der Mods den Subwoofer-Teil hier in einen eigenen Faden überführt? Das Thema Subwoofer ist nämlich ein spannendes, aber ein hier nur durch Zufall auffindbares...

(...)
Theoretisch kann man bis 150Hz, max. 170 Hz fast alles den Sub machen lassen. Das hat zur Folge, man kann mit den anderen Lautsprechern dann bei 150 Hz anfangen, was bautechnisch für die Lautsprecher ein Traum ist. 
Man könnte dann mit 2 Breitbändern arbeiten, die evtl. nur noch einen kleinen Tweeter für die ganz hohen Töne bekommen. in Sachen räumlichkeit ist dies ein Traum. 
Oder man realisiert ein Doppelhorn, ab 150 Hz sind die Hörner so dass man diese auch noch ins Wohnzimmer bekommt. 
Alles Möglichkeiten, die man ohne Sub nicht hätte.

Das stimmt! Bewiesen bei mir durch die kleinen Wharfedale Diamond 10.1 - kleine feine Bassreflex-LS, ohne viel Druck unten rum. Dazu überlasse ich im Arbeitszimmer einem Canton Sub ab 120 Hz die Arbeit, Zentral und quasi Phasengleich positioniert. Das klingt überraschend satt!
Ich habe mit meinem Ripol damals die Piccolinos unterstützt. Diese wurden dann irgendwann durch die Piccolino 2 ersetzt. Aber auch die Saba 60L spielen sehr gut mit ein wenig Unterstützung im Tiefbass.
Alles sehr unterschiedliche Boxen. Bei den Piccolino war bei etwa 60 Hz Schluss, da fehlte also wirklich was. Die Nachfolger konnten dann schon bis etwas unter 50 Hz (eine deutliche Verbesserung, aber noch immer nicht toll)
Die Saba 60L sind auch keine Bassmonster, spielen aber in etwa bis 40 Hz und das reicht eigentlich.
Die Duevel Planets sind auf 33 Hz abgestimmt und brauchen deshalb eigentlich keine Unterstützung.
Wenn man den Sub entsprechend tief trennt, profitieren alle diese Lautsprecher davon. Bei den Piccolinos (auch den Piccolino 2) profitiert man zudem von etwas höheren Pegeln, wenn man sie von den Bassignalen befreit.

Je nach Aufstellung und Raum sind Subwoofer ab 150-200 Hz angeblich nicht mehr ortbar. Ich hatte mit Trennfrequenzen von über 100 Hz immer eher schlechte Ergebnisse. Man merkt dann eben doch noch, dass eine weitere Schallquelle im Raum ist. Das war für mich immer störend. Trennt man bei 80 Hz oder darunter, wird vieles leichter. Da ist der Bass nicht ortbar, auch wenn man direkt davor sitzt. Man muss ihn schon direkt abschalten, damit man merkt dass er vorher an war.
(15.04.24, 20:32)Jan schrieb: [ -> ]Einer Freundin meiner Frau wurde immer schlecht wenn der lief. Aber in einer Mietwohnung ist da das zeitliche Einsatz-Fenster auch eher schmal Wink

Die Tour kenne ich zur Genüge! Angry
Wenn den Biestern die Argumente ausgehen (eigentlich geht es hier meist um die Optik, und das was die eigentlich dort lieber platzieren würden),
dann kommen sie immer mit der Mitleidstour.......ist das Gleiche, wie mit dem: "...lass mal, ich habe Kopfschmerzen!" Dodgy
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9