Plattenspieler-Forum

Normale Version: Suche Wartungsservice für meinen RX 2000
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
(09.11.24, 15:23)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]Ich z.B. mag auch einfache Systeme wie Technics EPC-270C oder Shure M75 und die würden deine genannten Bedingungen schon erfüllen. Allerdings bezweifle ich, dass du glücklich mit denen würdest und sie reizen mit der Seriennadel bestimmt noch nicht aus, was dein Dreher zu leisten im Stande ist.....
Allerdings gibt es für die Brot und Buttersysteme auch verdammt gute Nachbaunadeln und auch NOS Nadeln mit scharfen Schliffen, die die Systeme noch einmal ganz anders aufspielen lassen...

Ich kann mir an deinem Tonarm auch ein gutes MC System vorstellen, wenn du einen vernünftigen SUT oder einen guten MC Vorverstärker hast.....

Ich wusste beim Kauf nicht was mein Dreher zu leisten im Stande ist. Aber wenn ich das hier raus lese, dann schon eine ganze Menge.

Was ist ein SUT?

Jetzt kommt das große Manko meiner Musikanlage. Als ich den Verstärker vor 2 Jahren gekauft habe, war meine Ausrichtung noch nicht analog sondern eigentlich nur anwenderfreundlich und ich habe mich als alter Technics Fan vom Retrodesign lenken lassen.
So kam es dann zum Technics SU R 1000. Fluch und Segen gleichzeitig frage ich mich heute?! Es ist ein digitaler Verstärker der sein tolles Klangbild zu 100% im digitalen Mode entfaltet. Dafür kann er aber auch einen MC Verstärker der sich angeblich mit 2000 Euro Geräten messen lassen kann. Schauen wir mal. Er wird nicht schlecht sein aber letztendlich ist noch nicht alles in Stein gemeißelt. Schauen wird mal.

Rein von der Beschreibung her finde ich das DynavectorXX II  System gut. Aber ich habe es nicht gehört und es ist auch sehr teuer finde ich. Allein die Ersatznadel über 1000 Euro. Eigentlich sollte man es auch nicht übertreiben. Die Audio Technika sollten schon reichen.

Problem ist auch, das ich nicht unbedingt "die ausgepriesenen" Analogboxen habe. Es sind Canton A 45 in der Audio Edition Edition, die mit den besseren Frequenzweichen und der Silberverkabelung.

you tube:
Tonabnehmervergleich VdH Frog - Dynavector XX2 II - Cartridge comparison
Jetzt haust Du hier den nächsten Kracher raus. Sei Dir versichert, mit dem Technics SU-R1000 Verstärker bist Du bestens aufgestellt.  th_up
Stell doch bitte mal ein Bild deiner Anlage ein..
Ein SUT ist ein Übertrager,der es ermöglicht über den MM Eingang eines Vor oder Verstärkers ein MC System anzuschließen.
Ich würde aber auf jeden Fall zuerst einmal dem eingebauten MC Eingang des Technics eine Chance geben.
(09.11.24, 17:55)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]
(09.11.24, 17:48)RHK schrieb: [ -> ]
Zitat:Für deinen schönen Plattenspieler und Arm würde ich etwas ab schärferen elliptischen Schliff mit nackter/nude Nadel empfehlen.
Damit bin ich im Moment mit der AT 33EV gut unterwegs.
In der Bucht z.Z.für 362 Euro Neu zu bekommen th_up
Mit Gutscheincode: https://www.ebay.de/itm/266837027898

Ein wirklich gutes Angebot.... th_up 

Kamst du durch das Bild in der Anzeige auf die Idee, dein AT-32 nackig zu betreiben.....? Big Grin


Da stand das Gerät noch beim Verkäufer, meine Bilder setze noch ich später rein. Zu Not ist grad ein günstiges System von Audio Technica drauf.
(10.11.24, 10:46)RHK schrieb: [ -> ]Ein SUT ist ein Übertrager,der es ermöglicht über den MM Eingang eines Vor oder Verstärkers ein MC System anzuschließen.

SUT steht für Step-Up Transformer.
(09.11.24, 19:50)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]
(09.11.24, 19:00)Lenni schrieb: [ -> ]Ich bin da nicht so festgelegt..
Rolf hat gestern bei mir, mit dem DL 103r mit einem Besenstiel gehört..
Er hat noch nicht mal geweint..

Ich hatte es hier schonmal irgendwo erwähnt wie geflashed ich war, als ich einen ollen Dual 1226 mit Shure M75 und originaler Rundnadel probe hörte.....

Ne alte Stones hört sich damit richtig geil an!
Mein Goldring mit dem Gyger Schliff kannst du damit vergessen  Cool
(10.11.24, 11:16)DUAL Tom schrieb: [ -> ]Ne alte Stones hört sich damit richtig geil an!
Mein Goldring mit dem Gyger Schliff kannst du damit vergessen  Cool

Eine Anlage, die nichts beschönigt, hat nicht nur Vorteile. Ist die Quelle schlecht, klingt es auch genau so!

Wenn ich bei mir im Wohnzimmer eine schlecht aufgenomme Platte auflege, klingt diese auch schlecht.
Spiele ich diese mit einem M75 über einen 70er Jahre Receiver-Boliden an Taunus-Sound Lautsprechern klingt das "besser".
Nun ja,
man hat meist immer für den Massenmarkt aufgenommen , abgemischt und gepresst.
Und die Masse hat in den 60ern meist „Rundnadeln“ eingesetzt.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11