Plattenspieler-Forum

Normale Version: Problem mit dem Tonarm L75
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
War der Tonarm ausgebaut, als das V-Lager gewechselt wurde?
(25.11.24, 18:58)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]War der Tonarm ausgebaut, als das V-Lager gewechselt wurde?

Hallo Ralf, keine Ahnung, dass war der oder durch den Vorbesitzer soweit mir bekannt ist.
Die Lager für den L-75 sind ja richtig günstig
https://www.thakker.eu/zubehoer/headshel...78/a-8191/
Mit dem ruckartigen Zurückkommen des Tonarmes und dem kräftigen Pusten haben wir den Fehler doch schon halbwegs eingegrenzt. Ich tippe auf vertikales Lager oder die von Roman auch schon angesprochenen nicht richtig liegenden Tonarmkabel oder einen nicht wieder richtig montierten Tonarm......
(25.11.24, 19:05)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]Mit dem ruckartigen Zurückkommen des Tonarmes und dem kräftigen Pusten haben wir den Fehler doch schon halbwegs eingegrenzt. Ich tippe auf vertikales Lager oder die von Roman auch schon angesprochenen nicht richtig liegenden Tonarmkabel oder einen nicht wieder richtig montierten Tonarm......

Also die Büchse der Pandorra öffnen und den Tonarm erstmal ausbauen..... richtig?
Wäre jetzt mein nächster Schritt. Auseinander nehmen und sauber Schritt für Schritt wieder zusammensetzen und jedesmal auf Leichtgängigkeit prüfen...

Aber warte doch noch eine Meinung von Membern ab, die definitiv mehr Ahnung als ich haben....
Mach doch erst einmal den Boden ab und schau nach, ob da rund um den Tonarm irgendwas im Weg ist.
Da hat Chris sowas von recht. Das als Allererstes.....
Genau. Erst das Chassis ausbauen. Das geht allerdings von oben. Müssten zwei Holzschrauben sein. Dann würde ich erstmal die Kabel unten auf Verfummelung kontrollieren.
Erst dann würde ich bei aufrechtem Chassis das Tonarmrohr nach oben aus den Lagern heben und sehen ob sich da drunter die Kabel verfummelt haben. Wenn man nämlich die Lager ohne Chassisausbau wechselt, was recht einfach geht, hat man u.U. Probleme die Kabel wieder sauber zurück zu schieben.
Das geht allerdings super easy wenn man bei Einsetzen des Armrohres in die Lager mit der zweiten Hand von unten die Kabel etwas mitzieht um Schlaufen oder Knoten zu vermeiden.
Wenn das allerdings alles passt bleibt nur das Lager. Aber da könnte ich evtl aushelfen.

Viele Grüße 

Roman
Ich weiß ja um welchen L75 es geht.  Cool

Die V-Lager sind nagelneu. 

Ja, der Tonarm war komplett ausgebaut.

Ich habe den Tonarm getauscht, da am orignalen der hintere, schwingend gelagerte Teil abgebrochen war.

Bin aber an dieser Stelle unsicher, ob ich nach der Montage jemals eine komplette Platte gespielt habe. Huh

Ich möchte an dieser Stelle nicht ausschließen das zum Beispiel die Tonarmkabel verdreht sind und ich es wegen der Nichtbenutzung nie gemerkt habe. 

Den Tonarm zu „öffnen“ ist kein Hexenwerk.
Seiten: 1 2 3 4 5