Plattenspieler-Forum

Normale Version: Problem mit dem Tonarm L75
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
(26.11.24, 10:13)Thomas55 schrieb: [ -> ]
(26.11.24, 10:01)Tornadone schrieb: [ -> ]Im Bild die unterste Mutter.
Wart mal kurz....

Hier im Bild wo die Kabel raus kommen:



Die Kontermutter aus Messing fehlt hier schon. Du siehst nur noch die eigentliche Lagerschale die wie bei einem alten Fahrradachslager durch ein und Ausschrauben verstellbar ist.

Viele Grüße 

Roman
 Danke für das Bild. Ich habe mal ein Bild von der Unterseite gemacht. Da wo die Kabel aus dem Tonarm herauskommen. Wenn das die Mutter ist, also nicht die silbrige sondern die darüber mit dem Halbkopf, dann könnte ich mir ja den kompletten Ausbau sparen.
Du solltest, wie Roman schon schrob, von unten dran kommen . 
Wenn Du zum Lösen der Schraube Werkzeug brauchst, dann hast Du wohl den Fehler gefunden. 
Normal wird das Lager zusammengesteckt und die Schraube wird so fest angezogen dass sie ohne Spiel auf der Unterlegscheibe sitzt. 
Das Lager funktioniert auch ohne die Schraube, exakt so, wie es soll. Die Schraube verhindert letztlich nur dass man den Turm aus Versehen auseinander zieht.
Auf der Explosionszeichnung sieht man es doch ganz gut.
Von unten nach oben:
-Kontermutter, 6-Kant
-Masseblech mit Lötösen
-Untere Lagerschale, Messing, zwei Abflachungen für Gabelschlüssel
-unteres Lager

Die untere Lagerschale (auf meinem Bild noch montiert) muss immer montiert werden. Sonst fällt das Lager raus. Die Kontermutter verhindert ein schleichendes Verdrehen/Verstellen im Betrieb.

Viele Grüße

Roman
Man sieht es sehr gut auf Thomas Foto, der Tonarm sieht sehr gut aus, stand also nicht im Wasser oder so. 
Ich bin sicher dass er einfach etwas zu stramm eingestellt ist. 
Ist mir übrigens anfangs auch schon passiert, man hat einen Tonarm, der noch absolut Original ist, und denkt, oh, die Schraube ist aber etwas lose... 
Die muss so sein . 
Die Kerbe für den Maulschlüssel ist nur dazu da, dass man die Konter Mutter fest ziehen kann. 
Das Lager nicht mit Werkzeug anziehen.
Genau so. Die Lagerschale bekommt man sogar mit den Fingern schon zu fest.

Ich hab grad bei mir gewühlt und festgestellt dass bei beiden Ersatzarmen die Kontermuttern und Bleche fehlen. Grrr, alles Idioten. Nix schnallen, sich nicht informieren und dann mal den Arm zerlegen.... Sowas mag ich ja wirklich ganz besonders.

Viele Grüße

Roman
Wo Lenni das kurz angesprochen hat....
Tatsächlich würde es sich lohnen mal die Lagersitze in der Tonarmbasis zu checken. Falls dort minimal Flugrost drauf ist bleibt der Arm natürlich auch hängen. 
Armbasis ist nämlich aus Stahl und nicht rostfrei und die Lagersitze sind da direkt ausgedreht.

Viele Grüße 

Roman
(26.11.24, 11:10)Tornadone schrieb: [ -> ]Grrr, alles Idioten. Nix schnallen, sich nicht informieren und dann mal den Arm zerlegen.... Sowas mag ich ja wirklich ganz besonders.

So machen das richtige Männers...... Tongue
So, nach einiger Frickelei hier mal der Stand der Dinge. Ich habe den Tonarm ausgebaut, alle Teile inkl. der beiden Kugellager gesäubert und wieder zusammengebaut, wobei ich die Lagermutter nur soweit mit den Finger gedreht habe bis der Anschlag spürbar war, die Lötfahne aufgesetzt und die Kontermutter festgezogen. Die V-Lager rausgenommen, sahen aber gut aus, wurden vor kurzem erst ersetzt. Alles wieder zusammengebaut, die Kabel wieder angelötet. Parallel die Nadel begutachtet und eine neue bestellt und ausgetauscht. Das Auflagegewicht laut Hersteller angepasst, Antiskating ebenfalls. Und was soll ich sagen, das Problem mit dem Tonarm ist weg. Was jetzt die Ursache war kann ich leider nicht sagen, da ich verschiedene Sachen gleichzeitig gemacht habe. Vielleicht waren ja auch verschieden Sachen in Kombination dafür verantwortlich. Vielen Dank an Alle die mich zur Lösung des Problems unterstützt haben Smile .
So sollte ein Forum funktionieren. Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlerbehebung.
Klasse, das freut mich.  th_up
Seiten: 1 2 3 4 5