Plattenspieler-Forum

Normale Version: Sansui 3030BC
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Wenn du dir die Audiopreise über die Jahre genau anschaust wirst du feststellen, dass bis ca. Mitte der 70er Jahre Audioequipment unverhältnismäßig teuer war (auch bei Fernsehern)...Dann die richtig große Serienfertigung einsetzte (vor allem in Japan) und das ganze Zeugs im Verhältnis zum Einkommen günstiger wurde....

Mein C.E.C aus Mitte der 70er hat dann auch nur noch 698,- DM gekostet bei höherem Einkommen der Erwerbstätigen als 1969.....

Ich denke der Sansui und der C.E.C spielen in einer Liga....
Meine Revox A77 hat mit Verstärker und Tuner 4400 DM gekostet. Einen Käfer gab es ab 5000 DM.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen lag bei 16335 DM (1972) und damit etwa 9000 DM höher als 10 Jahre vorher

Oldschool

Moin,

Ende August 1979 bin ich - 18 Jahre alt - mit meinem ersten Lohnstreifen als Auszubildender von der EDEKA Großhandelsniederlassung Soltau über 148,- DM direkt zur Kreissparkasse geflitzt, habe mir einen Kredit aufgenommen und hatte kurze Zeit später meinen absoluten Traum, einen Technics SU-8022 K - für ich glaube 420,-DM - in meinem Zimmer stehen, den ich glücklich an irgendwelche „Billo“-Quadral anschließen konnte…

Zur kleinen ergänzenden Erklärung: Mein Vater war Alleinverdiener (Drucker + Lithograph), ich habe drei Geschwister, das Geld war immer knapp, ich hatte vorher immer Nebenjobs, um etwas zum Leben beizutragen…

Und unter dem Gesichtspunkt war Hifi schon damals für mich teuer, aber der unbändige Wille war einfach da…
Na dann solltest du aus nostalgischen Gründen doch gleich zuschlagen Severin..... Wink 

[attachment=43855]
Ist ja witzig der Technics SU 8022 in silber war auch mein erster Verstärker, dazu kamen dann noch die kleinen Pioneer HPM 30.
Seiten: 1 2 3 4