Plattenspieler-Forum

Normale Version: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Nudel

Hi und  Heartlich willkommen 

Den TA der drunter ist geht wohl nicht zu reparieren!

Bild ist nicht gerade scharf, ist das ein Dynavector Karat 23R?

Südschwede

(16.02.25, 14:50)extremeshopper schrieb: [ -> ]Am charmantesten finde ich die Lösung mit den Aktivboxen. Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass ich so wenig Geräte wie möglich aufstellen will. Habe gerade auch entdeckt, dass Teufel auch solche Boxen im Angebot hat. Auf den ersten Blick funktioniert das wohl nur mit MM Tonabnehmern. Gibt’s da so Preis-/Leistungssieger oder Geheimtipps?

Wenn hier was blau unterlegt ist , dann steckt da ein Link hinter :-)

Jan hat dir in seiner ersten Antwort schon das Audio Technica ML 95 SH verlinkt , für ca.180 € dürfte es da neu nichts besseres geben , ist ein MM System .

Soweit ich das auf deinem Bild sehen kann , ist das ein Dynavector Karat System , was du da hast , daher auch richtig Ersatz für ca. 600 € , muss aber nicht sein .

Was die Lautsprecher angeht , von Teufel halte ich nun gerade nichts , ansonsten ist gegen diese aktiven Hifi Lösungen nichts zu sagen , wie gesagt , entweder bestellen und risikolos zu Hause testen . Wenn es mehr Klang in so einer Preisklasse werden soll bietet sich die Kombination gebrauchte Hifi Vorstufe und aktive Nahfeld Monitore an .

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/k...-172-16669

Nur mal als Beispiel und dann eine Runde bei Thomann schauen , im Gegensatz zu Jan bin ich was neue Lautsprecher unter 1000€ angeht vollkommen anderer Meinung .
Ganz im Gegenteil dürfte es beim Probe hören solcher Modelle wie dieser hier

https://www.thomann.de/de/adam_t8v.htm

https://www.thomann.de/de/yamaha_hs_8.htm

https://www.thomann.de/de/tannoy_gold_8.htm

bei vielen Leuten selbst sehr teurer , ausgewachsener Standlautsprecher zu langen Gesichtern und der Frage kommen , warum man eigentlich so viel Geld für Lautsprecher bisher versenkt hat .

Nachteil solcher professionellen Konstruktionen , sie haben im Gegensatz zu den Hifi Versionen weniger Anschlussmöglichkeiten und bedürfen einer Vorstufe .
(16.02.25, 15:16)Jan schrieb: [ -> ]...
Zurück zu den Lautsprechern.
Neue Lautsprecher unter 500-1000 € sind meist nicht so toll. ...

(16.02.25, 15:56)Südschwede schrieb: [ -> ]... im Gegensatz zu Jan bin ich was neue Lautsprecher unter 1000€ angeht vollkommen anderer Meinung .
...

Ich habe da ja extra eine gewisse Bandbreite gelassen Wink

Ich kenne aber keine Lautsprecher für unter 500 €/Paar Neupreis, die gut sind.
Dann wären wir also im Bereich der Yamaha HS8 https://www.thomann.de/de/yamaha_hs_8_bundle.htm
Die werden, wenn man sie wie geplant einsetzt, schon sehr ordentlich sein. Sie sind aber eher nicht dafür gedacht, ein Orchester plastisch im Raum abzubilden
Überhaupt sehe ich günstigere Lautsprecher eher im Bereich Nahfeld
TA sollte der originale MC-200E sein und ja, sorry das blau unterlegte habe ich mir mittlerweile schon angesehen. Vielen Dank.
Warum wird Teufel verteufelt? Sind die schlechter als Argon?
(16.02.25, 13:43)extremeshopper schrieb: [ -> ]Nun bin ich soweit und denke, wär schon cool wieder …
... bleibt also nicht mehr viel Geld übrig für was Neues. 
Ich möchte Platten abspielen können, bin aber kein HiFi Enthusiast ...
Welche anderen Möglichkeiten gibt es? ...
Bin für alle Tipps dankbar, da in diesem Bereich absoluter Newbie bin und echt gar keine Ahnung habe.

Moin und willkommen im Forum.

Erster Tip: Ein paar mehr Informationen wären gut wenn die Tipps hilfreich sein sollen!

Was wird denn gesucht, wieviel Platz ist vorhanden und wie laut soll es werden?
Sollen es große Standlautsprecher oder kleinere Kompakte sein?
Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden?
Soll es als Hintergrundbeschallung dienen oder zum konzentriert Musik hören?
Wieviel Geld kann / darf / soll ausgegeben werden?
...

Eine Skizze vom Raum oder ein paar Fotos helfen ungemein. Wink

Südschwede

Bei Teufel gabs in den letzten Jahrzehnten eben eine Tendenz vom sehr seriösen Lautsprecherbau inkl. Bausätze , hin zum Massen Billigvertreiber von China Ware , teilweise auch mit derb hoher Fehlerquote .

Selbst Argon Audio , dessen Bezugsquellen in der gleichen Region liegen , macht da mittlerweile einen erheblich seriöseren Eindruck .

Hilfreich ist es mit Sicherheit auch nicht für den guten Ruf , immer mal wieder Produkte in Rabattschlachten bis runter zum halben Preis zu verramschen , da fragen sich die Kunden nämlich berechtigt , wie sehr man sie mit dem Normalpreis über den Tisch gezogen hat .
Gerade bei Direktvermarktern wie Teufel , sollten solche Nummern eigentlich gar nicht machbar sein , im direkten Vergleich erlebt man sowas bei Nubert eben in der Form nicht .

Südschwede

(16.02.25, 16:07)Jan schrieb: [ -> ]
(16.02.25, 15:16)Jan schrieb: [ -> ]...
Zurück zu den Lautsprechern.
Neue Lautsprecher unter 500-1000 € sind meist nicht so toll. ...

(16.02.25, 15:56)Südschwede schrieb: [ -> ]... im Gegensatz zu Jan bin ich was neue Lautsprecher unter 1000€ angeht vollkommen anderer Meinung .
...

Ich habe da ja extra eine gewisse Bandbreite gelassen Wink

Ich kenne aber keine Lautsprecher für unter 500 €/Paar Neupreis, die gut sind.
Dann wären wir also im Bereich der Yamaha HS8 https://www.thomann.de/de/yamaha_hs_8_bundle.htm
Die werden, wenn man sie wie geplant einsetzt, schon sehr ordentlich sein. Sie sind aber eher nicht dafür gedacht, ein Orchester plastisch im Raum abzubilden
Überhaupt sehe ich günstigere Lautsprecher eher im Bereich Nahfeld

Kommt Zeit , kommt Frühjahr Jan  Smile

Wenn ich den Wintergarten fertig hab , kann man den Oberguru und die Rasselbande ja mal zur Gartenfete einladen , wer will kann dann auch Lautsprecher mitbringen und dann hören wir einfach mal gegen .

Bis dato hab ich zu den Swissonic , die noch hier stehen , vielleicht auch ein paar gebrauchte Adam oder Yamaha Monitore parat und dann kann sich jeder davon überzeugen , was es mit den aktiven Monitoren auf sich hat .

Nur so viel sei jetzt schon gesagt , selbst die Coral oder die NS1000M haben hier bei mir im Hörraum (knapp 20qm , keine akustischen Maßnahmen aber gut möbliert) gegenüber den Swissonic X8 Monitoren keinen grundlegenden Vorteil , in keiner Weise .
Die Unterschiede , die sich ergeben sind mehr dem persönlichen Geschmack geschuldet und da vergleicht man 250€ Monitore mit Vintage Lautsprechern im ehemaligen Preisbereich 800 -1400 DM Stück , Anfang der 80er Jahre .
(16.02.25, 19:14)extremeshopper schrieb: [ -> ]TA sollte der originale MC-200E sein und ja, sorry das blau unterlegte habe ich mir mittlerweile schon angesehen. Vielen Dank.
Warum wird Teufel verteufelt? Sind die schlechter als Argon?

Der Tonabnehmer sieht aber eher nach Dynavector als nach JVC aus. Den würde ich auf jeden Fall ausprobieren bevor ich ihn ersetze. Oder ist die Nadel ab?

Viele Grüße 

Roman
(16.02.25, 19:19)höanix schrieb: [ -> ]Moin und willkommen im Forum.

Erster Tip: Ein paar mehr Informationen wären gut wenn die Tipps hilfreich sein sollen!

Was wird denn gesucht, wieviel Platz ist vorhanden und wie laut soll es werden?
Sollen es große Standlautsprecher oder kleinere Kompakte sein?
Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden?
Soll es als Hintergrundbeschallung dienen oder zum konzentriert Musik hören?
Wieviel Geld kann / darf / soll ausgegeben werden?
...

Eine Skizze vom Raum oder ein paar Fotos helfen ungemein. Wink

Also:
Es soll/muss nicht laut werden
Kleine kompakte aktive Monitore fände ich gut. Optimal auch in Kombi mit dem TV, dann könnte ich das jetzige System entsorgen (1 Center & 1 Sub - Polk Mini).
Aufstellung neben/unter dem TV, vor einer bodentiefen Fensterfläche, Plattenspieler in einem USM Haller Regal
Eher Hintergrundbeschallung, nur gelegentlich „Musik hören“ - wirklich kein High End. Ich habe sicher nicht die hier gängigen Ansprüche 
Würde gerne mit 1k auskommen
Welchen Abstand hätten denn dann die Monitore zum Sitzplatz. Auf Surround-Sound bei Filmen würdest Du dann verzichten oder soll sich das in ein AV-Setup integrieren?
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14