Plattenspieler-Forum

Normale Version: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Südschwede

(22.02.25, 23:12)extremeshopper schrieb: [ -> ]Also der JVC bleibt! Tonabnehmer wird wohl der empfohlene Audio-Technica AT-VM95SH. Den Rest weiß ich noch nicht…???

Haben sie dich endlich weichgeklopft ?   

So ein Satz reicht aber nicht , ohne mindestens ne eidesstattliche Versicherung , den JVC nicht wegzugeben kommst du nicht davon  Big Grin
Ok und polizeiliches Führungszeugnis, oder?

Südschwede

Mindestens :-)
(22.02.25, 23:12)extremeshopper schrieb: [ -> ]Also der JVC bleibt! Tonabnehmer wird wohl der empfohlene Audio-Technica AT-VM95SH. Den Rest weiß ich noch nicht…???

Du wirst es nicht bereuen....
(22.02.25, 11:54)Tornadone schrieb: [ -> ]Der kraftlose Antrieb ist auch das was mir nicht so dran gefällt. Zum Platten Abspielen egal. Er läuft ja trotzdem mit exzellenten Werten. Aber mit der Bürste braucht man nicht fest drücken....

Das wäre mir völlig egal, ich malträtiere keine einzige Platte mit einer Bürste. Sämtliche Bürsten, die ich bei Plattenspielern als Beigabe bekomme fliegen im hohen Bogen in die Tonne Cool
Ich glaube auch, dass das eine gute Entscheidung ist.
Zur Not hilft ein Boden mit Vollauszügen.
Dann brauchst nun einen (Voll)Verstärker mit Phono-Eingang oder einen Phono-Pre + einen einfachen Verstärker und natürlich Lautsprecher
(23.02.25, 0:56)Jan schrieb: [ -> ]Ich glaube auch, dass das eine gute Entscheidung ist.
Zur Not hilft ein Boden mit Vollauszügen.
Dann brauchst nun einen (Voll)Verstärker mit Phono-Eingang oder einen Phono-Pre + einen einfachen Verstärker und natürlich Lautsprecher

Was benötige ich denn beim JVC für die Tonabnehmer Justage? Du hast ja das gleiche Modell?
Zwischenfrage: Was hast du denn jetzt eigentlich für einen Tonabnehmer dran? Und warum ist der defekt? Ist da was abgebrochen oder hat nur der Hifi-Händler gesagt du bräuchtest was Neues?

Viele Grüße

Roman
Der QL-Y55 hat wie bei JVC/Victor üblich einen Überhang von 15mm. Da bauartbedingt der Tonarm aber nicht bis über den Mitteldorn geschwenkt werden kann, ist diese Angabe für die Ausrichtung des Tonabnehmers nicht hilfreich. Ich verwende bei meinen QL-Y66 undQL-Y55 die Original Headshell PH-8, die über eine Markierung verfügt. Zumindest mit den von mir eingesetzten JVC Z-1 mit Jico SAS Nadel funktioniert das sehr gut.

Ansonsten bleibt dir vermutlich nur die Ausrichtung mittels Schablone.

[attachment=45450]

Edit: Jetzt habe ich zwar schön kluggeschissen, Aber das hilft dir bei dem geraden Tonarm natürlich garnicht.  lol
(23.02.25, 9:13)Tornadone schrieb: [ -> ]Zwischenfrage: Was hast du denn jetzt eigentlich für einen Tonabnehmer dran? Und warum ist der defekt? Ist da was abgebrochen oder hat nur der Hifi-Händler gesagt du bräuchtest was Neues?

Auf dem Bild im ersten Post sieht das sehr nach einem Dynavector Karat aus. Ich habe auch ein Karat 23R an meinem 66F, das ist nach 40 Jahren noch top in Schuss. Wenn die Info, dass das Ding getauscht werden muss, lediglich vom Hifi-Händler (der natürlich was verkaufen will) kommt, würde ich das erstmal testen. Es ist sehr gut möglich, dass das gute Stück noch perfekt funktioniert. Versuch mach bekanntlich kluch... Wink Und spart am Ende womöglich ordentlich Geld. Das Karat ist ein tolles System, wenn das noch in Ordnung ist würde ich das nicht tauschen und das Geld lieber in Verstärker und Boxen oder Platten investieren...
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14