Plattenspieler-Forum

Normale Version: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7
Hi & guten Morgen,
ich habe von meinem im Dezember verstorbenen Vater seinen Plattenspieler behalten, sowie den Verstärker, da mir ein Kollege sagte, dass ich für den Plattenspieler einen Verstärker benötige.

Der Plattenspieler ist ein Grundig PS8000, Verstärker auch von Grundig, Modellnummer folgt.

Blöderweise habe ich das Netzteil nicht mitgenommen, als wir die Hifi Teile aus der Wohnwand genommen haben.
Google sagt, dass der Plattenspieler ein 12V Netzteil benötigt. Kann ich da jedes x-beliebige 12V Netzteil im Handel kaufen, oder muss es ein bestimmtes sein? Falls ja, könnt ihr mir vielleicht sagen welches es sein muss?

Als Boxen brauch ich dann Passivboxen, nehme ich an? Ich habe im Wohnzimmer die Bose Soundtouch 10 (mit Internetradio), über die kann ich auch CDs vom CD-Player abspielen, das Kabel geht direkt in die Box vom CD Player aus, und über AUX kann ich dann die CDs anhören. Der Kollege sagte mir, dass das in dem Fall geht, da der CD-Player selbst keinen Verstärker braucht so wie der Plattenspieler, und die Bose Box ist quasi eine Aktivbox, die einen Verstärker hat.
(27.03.25, 10:18)Chrissiemuc schrieb: [ -> ]Der Plattenspieler ist ein Grundig PS8000, Verstärker auch von Grundig, Modellnummer folgt.

Blöderweise habe ich das Netzteil nicht mitgenommen, als wir die Hifi Teile aus der Wohnwand genommen haben.

Als Boxen brauch ich dann Passivboxen, nehme ich an? Ich habe im Wohnzimmer die Bose Soundtouch 10 (mit Internetradio), über die kann ich auch CDs vom CD-Player abspielen, das Kabel geht direkt in die Box vom CD Player aus, und über AUX kann ich dann die CDs anhören. Der Kollege sagte mir, dass das in dem Fall geht, da der CD-Player selbst keinen Verstärker braucht so wie der Plattenspieler, und die Bose Box ist quasi eine Aktivbox, die einen Verstärker hat.

Hallo Chrissie, willkommen bei uns im Forum  th_up

Deine Bose Soundtouch 10 ist ein Aktivlautsprecher mit Aux-Eingang um ein zusätzliches Gerät anzuschließen, in Deinem Falle einen CD-Player.
An diesen Aux-Eingang könnte man auch den Grundig PS-8000 Plattenspieler anschließen, wenn man einen sogenannten Entzerrer-Vorverstärker dazwischen schaltet. Dies ist ein unauffälliges kleines Kästchen, welches kaum Platz beansprucht.

Bei Deinem Plattenspieler handelt es sich um einen Grundig-gelabelten Dual CS455, der nach längerer Standzeit möglicherweise nicht mehr nach Deinen Vorstellungen funktioniert, was Du ohne Netzteil natürlich nicht überprüfen kannst. Das Netzteil muss zwingend das richtige sein, der Spieler hat keinen Verpolungsschutz und wird bei falscher +/- Polung sofort beschädigt. 

Dieses kannst Du nehmen:

https://www.dienadel.de/netzteil-fuer-du...-353638498


Wenn Du den Grundig Verstärker Deines Vaters nutzen willst, brauchst Du, wie Du richtig schreibst, noch ein paar Passiv-Lautsprecher.
Dazu warte ich mal die Typenbezeichnung ab, die Du noch nachreichst.
Hallo

willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Vermutlich geht da jedes 12V-Netzteil.

Ich nehme mal an, dass man das alles so miteinander verschalten kann, dass es auch mit den Bose-Aktivboxen läuft, aber will man das? Die Teile sind ja klanglich eher "naja".
Wo wohnst du denn? Evtl. kann dir ja jemand vor Ort helfen, denn das zu erklären wie man alles so zusammenklöppelt, dass es ordentlich geht, ist auf die Ferne eher mühsam
Hallo und herzlich Willkommen Chris sie,

Also der Plattenspieler ist ein Dual Plattenspieler im Grundig Kleidchen. Der hat etwa 1,5Watt Leistungsaufnahme. Da sollte das Netzteil etwas mehr liefern können. Ich würde mal 300mA anstreben.
Du brauchst also ein Netzteil mit 12V und 300mA oder höher. Dazu muss der Stecker richtig gepolt sein. Da ist normalerweise neben der Buchse am Spieler ein kleines Symbol mit Punkt und Kreis bei dem angegeben ist wo+ und wo - sein muss. Alternativ kannst du nach einem Netzteil für einen Dual 455 Spieler suchen. Das sollte passen.

Der Grundig Verstärker hat sicherlich einen integrierten Phono Vorverstärker (ersichtlich am Phono Eingang) dh dort kannst du den Plattenspieler anschließen.
Allerdings dann passive Boxen an den Verstärker. Außer der Verstärker besitzt einen speziellen Line Out Ausgang. Dort kannst du auch aktive Lautsprecher über AUX anschließen. Das müsste auch über Tape Out am Verstärker gehen. 
Der Nachteil ist dass du dann einen großen Verstärker rumstehen hast von dem du nur einen winzigen Teil nutzt.

Eine Alternative wäre einen extra Phono Vorverstärker zu benutzen. Der ist etwas größer als eine Zigarettenschachtel und kommt dann einfach zwischen Plattenspieler und Aktivboxen.

Viele Grüße 

Roman
Uuuups. Da war ich wohl viiiel zu langsam.

Viele Grüße

Roman
Hi, danke für die schnellen Antworten. Ich bin in München.
Was den Sound betrifft...ich bin da eher "anspruchslos", ich weiss das ist banausenhaft, aber ich mag es einfach haben, und daher habe ich so Wifi Boxen genommen, damit in jedem Raum der gleiche Sound läuft.

Von daher wäre es auch für mich in Ordnung mit dem Entzerrer-Verstärker, da der große Verstärker doch ein rechter Klotz ist.

@Spitzenwitz: Was meinst Du mit "funktioniert nicht mehr nach meinen Vorstellungen"?

Ich hab schnell ein Bild gemacht von dem Verstärker, ich komme gerade nicht richtig an das Gerät ran, da die Maler heut zu mir kommen, und das Wohnzimmer komplett vollgestellt ist deswegen.

Edit: ich kann da kein Bild einfügen...muss ich doch nach der Modellbezeichnung schauen. Ich muss aber jetzt erst warten bis die Maler da sind, die kommen jeden Moment.

PS: rentiert sich der Aufwand überhaupt, also ist der Plattenspieler gut? Ich habe nur wenige Platten, ich bin ein CD Banause, und mittlerweile höre ich zuhause fast nur noch Internet Radio. Aber ich wollte den Plattenspieler gerne behalten.

Und wenn ich mich für die Variante mit dem Phonoverstärker entscheide: ich habe auf der Seite gerade geschaut, auf der es das passende Netzteil gäbe (dienadel.de).
Die Preisrange für die Teile ist groß, es gibt welche für 25 EUR und welche für bis zu 400 EUR.
Ist da der Preisunterschied relevant?

Ich versuche nachher nochmal hinten zu schauen bei dem Verstärker, ob man da auch Aktivboxen anschließen kann, bzw. wenn ich die Modellnummer nenne, dann weiß es hier vielleicht jemand?
Weil ich natürlich ungern weitere Boxen im Wohnzimmer aufstelle. Die Bose Boxen behalte ich natürlich, wg der Internetradio-Funktion.

Edit: Verstärker ist der Grundig R 303
(27.03.25, 10:52)Chrissiemuc schrieb: [ -> ]@Spitzenwitz: Was meinst Du mit "funktioniert nicht mehr nach meinen Vorstellungen"?

PS: rentiert sich der Aufwand überhaupt, also ist der Plattenspieler gut? Ich habe nur wenige Platten, ich bin ein CD Banause, und mittlerweile höre ich zuhause fast nur noch Internet Radio. Aber ich wollte den Plattenspieler gerne behalten.

Diese Serie ist nicht gerade für Haltbarkeit bekannt, was besonders den Antriebsmotor betrifft, welcher häufig geräuschvoll in Erscheinung tritt.
Auch fest gewordene  Schmierstoffe in der Mechanik machen diesen Spielern nicht selten zu schaffen.

Die Reparatur ist kein Hexenwerk, die machen so einige mittlerweile im Schlaf. Nach erfolgter Wartung laufen diese Geräte in der Regel wieder ein paar Jährchen. Wenn das Gerät optisch gut erhalten ist mag es sich lohnen, zumal es bei Dir ein Erinnerungsstück ist, da misst man ohnehin mit anderen Maßstäben.

Sollte der Spieler mit dem neuen Netzteil nicht laufen, wende Dich mit der Reparatur an jemanden im Forum, sonst wird es zu unwirtschaftlich.
(27.03.25, 10:52)Chrissiemuc schrieb: [ -> ]Die Preisrange für die Teile ist groß, es gibt welche für 25 EUR und welche für bis zu 400 EUR.
Ist da der Preisunterschied relevant?

Ich versuche nachher nochmal hinten zu schauen bei dem Verstärker, ob man da auch Aktivboxen anschließen kann, bzw. wenn ich die Modellnummer nenne, dann weiß es hier vielleicht jemand?
Weil ich natürlich ungern weitere Boxen im Wohnzimmer aufstelle. Die Bose Boxen behalte ich natürlich, wg der Internetradio-Funktion.

Edit: Verstärker ist der Grundig R 303

Ein Phono Vorverstärker für € 25,-- ist ausreichend für Deine Anwendung, lass Dir nichts anderes erzählen.  Wink

Der Grundig R303 ist ein Receiver ohne auftrennbare Vor-/Endstufe, Aktiv Boxen lassen sich daran nicht betreiben.

Was Du noch bedenken solltest ist, dass die Bose Soundtouch 10 nur einen AUX-Eingang hat und Du immer zwischen CD und Plattenspieler umstecken musst, wenn Du nicht noch ein Kästchen (Umschalter) herumstehen haben möchtest.
"Was Du noch bedenken solltest ist, dass die Bose Soundtouch 10 nur einen AUX-Eingang hat und Du immer zwischen CD und Plattenspieler umstecken musst, wenn Du nicht noch ein Kästchen (Umschalter) herumstehen haben möchtest."


Das wäre weniger schlimm; ich könnte einfach ein weiteres langes Kabel nehmen, dann müsste ich in der Box das Kabel umstecken. Ich höre wie gesagt selten CD mittlerweile, und genauso wäre es mit dem Plattenspieler.

Würde der funktionieren: https://www.dienadel.de/dynavox-tc20-mm-...-353639272
(27.03.25, 11:11)Chrissiemuc schrieb: [ -> ]Würde der funktionieren: https://www.dienadel.de/dynavox-tc20-mm-...-353639272

Ja, der funktioniert und reicht völlig aus.

Sehr wahrscheinlich wirst Du auch diesen Antriebsriemen benötigen, das wissen wir aber erst ganz sicher, wenn das Netzteil da ist:

https://www.dienadel.de/dual-flachriemen...-353640254
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7