Also die Soundbar hat keinen Audioeingang, nur einen USB Anschluß.
Das klappt also nicht. Aber trotzdem ein guter Plan mit dem einen Teil, wenn ich dann nicht jedes Mal umstecken muss, sondern nur umschalten.
(28.03.25, 18:54)Chrissiemuc schrieb: [ -> ]Also die Soundbar hat keinen Audioeingang, nur einen USB Anschluß.
Meine Güte ! Was heute so alles produziert wird !
Wie wenn der Architekt zum Bauherren sagt: "Hauseingang gibt's keinen, aber Schornstein und Kellerfenster sind vorhanden."
Das ist eine ganz einfache Soundbar.
Ist aber jetzt auch nicht so schlimm, wenn das nicht geht.
Blöde Frage noch: was mache ich in dem Fall mit dem Erdungskabel des Plattenspielers. Wenn ich den Grundig Verstärker benutzen würde, dann müsste ich das Kabel ja dort anbringen.
Und dann noch ne Frage wegen der Kabel:
also ich brauche 1x Cinch auf Cinch Plattenspieler -> Verstärker, wobei das Cinch Kabel mit li/re fest verbaut ist im Plattenspieler, und ich somit eine Verlängerung brauche, da es sehr kurz ist. Der Verstärker wird ja bei der Box stehen.
Und 1x Cinch auf Cinch CD Player -> Verstärker
Wie wird dann der Verstärker mit den Boxen verbunden? Ist das auch ein Cinch Ausgang? Dann brauche ich Cinch auf Miniklinke (Box hat Miniklinke Eingang).
Die Umschaltbox mit Phono-Pre hat auch einen Masseanschluss.
Für die Kabel gibt es
Gender-Changer, mit denen du einfach die Kabel verbinden kannst
(29.03.25, 11:35)Jan schrieb: [ -> ]Die Umschaltbox mit Phono-Pre hat auch einen Masseanschluss.
Für die Kabel gibt es Gender-Changer, mit denen du einfach die Kabel verbinden kannst
Das ist aber dann doch ein Problem, da der Verstärker ja bei den Boxen stehen wird und der Plattenspieler ca. 2,5 Meter entfernt auf einem Sideboard, das an der anderen Wand steht. So lange ist das Kabel nicht.
Muss ich das zwingend benutzen? Bzw. zwingend in der Verstärker anschließen?
Weil ich die Boxen örtlich nicht woanders hinstellen kann. Das liegt am Stromanschluß für die Boxen. Ich verwende Funksteckdosen, da dürfen nicht zwei direkt nebeneinander gleichzeitig in Betrieb sein, da sie sich sonst gegenseitig in die Quere kommen. Mir sind dadurch schon 3 kaputt gegangen.
Die Anzahl und Verteilung der Steckdosen in der Wohnung lässt leider zu wünschen übrig... Wenn ich die Box in die Steckdose einstecke, die in der Nähe der Box ist, dann hab ich für die Lampe beim Regal nur den Stromanschluß beim Doppelanschluß, und das geht wie gesagt nicht.
Und der andere Stromanschluß, der in der Nähe vom TV/Plattenspieler ist, ist mit Steckdosenleiste schon mehr als ausgelastet. (Eigentlich soll man in Funksteckdosen gar keine Verlängerung bzw. Steckdosenleiste anbringen, sondern das Gerät direkt in die Funksteckdose einstecken.)
Kann ich den Plattenspieler nicht anders "erden"?
(29.03.25, 11:35)Jan schrieb: [ -> ].....gibt es Gender-Changer........
Aber nur einmal pro Jahr,....oder?
Das Cinch-Kabel vom Plattenspieler darf nicht verlängert werden, das Massekabel kommt an den kombinierten Phono-Vorverstärker/Umschalter.
Der Plattenspieler kommt mit seinem festen Kabel an den kombinierten Phono-Vorverstärker/Umschalter.
Der CD Player kommt mit einem beliebig langen Cinch-Kabel an den kombinierten Phono-Vorverstärker/Umschalter.
Vom kombinierten Phono-Vorverstärker/Umschalter geht ein beliebig langes Cinch auf 3,5er Klinke Kabel in die Bose-Box.
Macht doch einfach mal eine kleine Zeichnung.
(29.03.25, 17:21)Darkstar schrieb: [ -> ]Macht doch einfach mal eine kleine Zeichnung.
Ich hab ein Foto gemacht.
Die Box ist links im Regal (ich muss natürlich eine zweite kaufen, damit es Stereo ist. Wobei ich da nicht weiß, wie ich dann beide verbinden kann. Ich habs jetzt nicht im Kopf, hat der Verstärker für CD/Phono zwei Ausgänge? Wobei die Kommunikation zwischen den Boxen eigentlich via WIFI laufen müsste; ich hatte das auch schon dass ich den CD Player angemacht habe, und dann im Wohnzimmer und Küche die CD gehört habe.
Der Plattenspieler steht rechts auf dem Sideboard.
Ich hab mir einen Verstärker von jemanden leihen können. Das Netzteil kam heute (juhu!! Und der Plattenspieler läuft und eiert noch nicht mal. Mein Vater hat aber seine Sachen alle immer pfleglich behandelt). Allerdings "kratzt" es ein bisschen. Kann es an der Nadel liegen? Oder doch wg der Box?
Jedenfalls möchte ich an der Konstellation nichts ändern, die Box(en) stehen im Regal direkt gegenüber vom Sofa sehr gut (rotes Rechteck) Und der Strom für den Plattenspieler und Verstärker ist rechts, in dem TV Regal (grünes Rechteck)
Die Box ist links am Strom (nicht im Bild, Pfleil gelb)
https://www.directupload.eu/file/d/8873/...x4_jpg.htm
Danke übrigens für all die schnellen Antworten !!
Guten Morgen Christiane,
ergänzend zu der PN wegen des TEC hier noch ein paar Ergänzungen bezüglich der Verkabelung.
Das Kabel, das vom Plattenspieler in den TEC geht, solltest Du nicht verlängern, richtig. Das Cinch-Kabel vom Plattenspieler und das Erdungskabel von dem Plattenspieler gehen dann direkt an den TEC. Das Kabel vom CD-Player, der dann auch an den TEC angeschlossen wird, kann auch 5 Meter lang sein. Das ist nicht so wichtig. Verlängern würde ich vermeiden, da es immer eine Fehlerquelle ist, aber auch das geht zur Not. Das Cinch auf Mini-Klinke Kabel könntest Du ebenso verlängern - oder besser eins in der benötigten Länge kaufen. Mit diesem würdest Du dann vom TEC in welchen Verstärker gehen? Den Grundig, den Du mit dem Plattenspieler bekommen hast, oder den Aux-Eingang von der Bose Box?
Ich hatte gelesen, dass Du ggfs. mit dem Gedanken spielst, zwei Bose Soundtouch als Stereo Paar zu betreiben. Hier ...
Creating or separating a stereo pair - SoundTouch® 10 wireless speaker
...steht, dass dabei der Aux-Eingang nicht nutzbar ist. Das wäre dann für dieses Vorhaben "ungünstig", da der TEC ja dort angeschlossen werden müsste. Wenn Du über den Grundig gehen möchtest, bräuchtest Du wahrscheinlich noch zwei Passiv-Lautsprecher. Wahrscheinlich, weil es Verstärker gibt, mit einem sogenannten "Pre-Out"-Ausgang. Dort könntest Du auch zwei Aktivlautsprecher anschließen.
Im Prinzip könntest Du auch zwei dieser Bose-LS direkt per Cinch auf Mono-Klinke anschließen. Dann bekämen beide Bose-LS ein separates Signal. Du könntest dafür ein langes Cinch-Kabel "trennen" und je ein Kabel mittels eines solchen Adapters ...
MUSIC STORE Adapter Klinke male 3,5mm mono / Cinch female mono | Deutschland
..an die Bose anschließen. Das sollte eigentlich funktionieren.