(01.11.20, 18:58)Kozinsky schrieb: [ -> ]Ich habe hier seit Mitte der 90er ein Micromega CD F1 Premium.
Den gab es mit CDM1 und später mit CDM4/26 Einheit. Weißt Du, welches Laufwerk bei Dir verbaut ist?
Die sind übrigens beide vollkommen in Ordnung.
(01.11.20, 18:58)Kozinsky schrieb: [ -> ]Ebenso hat sich der Einsatz eines anderen Verbindungskabels zwischen Clock und Laufwerk deutlich bemerkbar gemacht.
Vollkommen unmöglich, lassen wir es aber dahingestellt sein ....
Kabelklang-Diskussionen sorgen immer für schlechte Stimmung, darauf legen wir hier aber keinen Wert

(01.11.20, 20:49)Spitzenwitz schrieb: [ -> ] (01.11.20, 18:58)Kozinsky schrieb: [ -> ]Ich habe hier seit Mitte der 90er ein Micromega CD F1 Premium.
Den gab es mit CDM1 und später mit CDM4/26 Einheit. Weißt Du, welches Laufwerk bei Dir verbaut ist?
Die sind übrigens beide vollkommen in Ordnung.
(01.11.20, 18:58)Kozinsky schrieb: [ -> ]Ebenso hat sich der Einsatz eines anderen Verbindungskabels zwischen Clock und Laufwerk deutlich bemerkbar gemacht.
Vollkommen unmöglich, lassen wir es aber dahingestellt sein ....
Kabelklang-Diskussionen sorgen immer für schlechte Stimmung, darauf legen wir hier aber keinen Wert 
Verbaut ist das CDM 1
Ich werde mich zu derlei Themen wie Kabeln etc. nicht mehr äußern, kein Problem.
(01.11.20, 21:16)Kozinsky schrieb: [ -> ]Ich werde mich zu derlei Themen wie Kabeln etc. nicht mehr äußern, kein Problem.
Wenn zwei vernünftige Menschen an der Stelle auf die Bremse treten ist doch alles ok. Jeder denkt sich seinen Teil und es gibt keine schlechte Stimmung
Mit dem CDM1 hast Du eine prima Kiste da stehen

(01.11.20, 17:47)Kozinsky schrieb: [ -> ]Mein Micromega-Laufwerk macht seit Jahrzehnten einen guten Job,
Den hat mein kleiner Bruder auch seit den 90ern. Unkaputtbar und gut. Ich selbst habe den Duo CD3. und den Duo Pro 2 DAC. Glückwunsch
[xxx]
(01.11.20, 17:47)Kozinsky schrieb: [ -> ]Vinyl kaufe ich ausschließlich neu aus Erfahrung. Manchmal finde ich die Preise allerdings sehr ambitioniert.
Na, wenn Du das schon ambitioniert nennst, dann solltest Du nie auf die preise für Erstpressungen schielen. Da würde Dir dann wohl gleich schwindlig werden.
Sehr schön die beiden ... mein MM Stage 3 macht mir sehr viel Freude ... darum geht es hier doch?! Oder?!
(02.11.20, 0:09)0300_infanterie schrieb: [ -> ]Sehr schön die beiden ... mein MM Stage 3 macht mir sehr viel Freude ... darum geht es hier doch?! Oder?!
Hier kurz meine Laufwerk-/Wandler- Kombination
Hier klingt dann der Wandler!
(02.11.20, 10:36)Kozinsky schrieb: [ -> ] (02.11.20, 0:09)0300_infanterie schrieb: [ -> ]Sehr schön die beiden ... mein MM Stage 3 macht mir sehr viel Freude ... darum geht es hier doch?! Oder?!
Hier kurz meine Laufwerk-/Wandler- Kombination
Auch auf die Gefahr hin, mich hier als Vollhorst zu outen: was genau ist die Funktion der Brettchen mit und ohne Spikes bzw. was bewirken die?
(02.11.20, 22:32)thosch schrieb: [ -> ]Auch auf die Gefahr hin, mich hier als Vollhorst zu outen: was genau ist die Funktion der Brettchen mit und ohne Spikes bzw. was bewirken die?
Absorber werden eingesetzt um Schwingungen zu reduzieren. Bei Plattenspielern kann das durchaus eine vernünftige Lösung sein, bei CD-Playern drücke ich noch ein Auge zu. Bei anderen Geräten ist es eher Kosmetik und gut für den Geldbeutel der Hersteller. Diese Absorberplatten werden häufig im hoch dreistelligen Prozentbereich kalkuliert.