![]() |
Vintage - Anlagen - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Sonstiges (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Vintage - Anlagen (/showthread.php?tid=1125) |
RE: Vintage - Anlagen - S. Custom - 17.05.22 Sieht sehr schön aus. ![]() LG Ingolf RE: Vintage - Anlagen - WBC - 18.05.22 Eine saubere Linie oben auf dem Board, klasse... ![]() RE: Vintage - Anlagen - pedi - 18.05.22 und hier der rest. RE: Vintage - Anlagen - höanix - 18.05.22 (17.05.22, 12:16)pedi schrieb: daneben steht noch ein Dual CS 750-1. (18.05.22, 13:25)pedi schrieb: und hier der rest. Das kann noch nicht der Rest sein, den Dual sehe ich nirgens. ![]() Gruß Jörg RE: Vintage - Anlagen - pedi - 18.05.22 bitte schön. RE: Vintage - Anlagen - WBC - 18.05.22 Wow, so 'ne geile Bandmaschine würde meine Bude hier oben definitiv komplettieren... RE: Vintage - Anlagen - S. Custom - 20.06.22 (20.01.22, 18:26)S. Custom schrieb:(20.01.22, 17:51)Darkstar schrieb: Das der SU-8080 zwei Phono Eingänge hat, ist einer der Gründe, warum ich ihn betreibe. Der Nachfolger SU-8088 ist da sogar noch besser. Der hat auch zwei Phonoeingänge, von denen einer auf MC umschaltbar ist. So, nun auch wieder von mir ein kleiner Beitrag... https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=1125&page=3 Hier hatte ich ja schon geschrieben das ich einen SU 9011, SE 9021 bekommen habe und nun hatte ich das Glück noch ein Radio ST9031 zu ergattern. Jetzt ist alles komplett und ich habe wieder ein paar Abende in der Werkstatt rumgebastelt... ![]() Bei den Temperaturen einfach herrlich, denn im Keller sind ca. 18°. Das Radio würde ich als neuwertig bezeichnen, der Vor- und Verstärker waren recht versifft. Da ich das aber eher als Beigabe erhalten habe lohnt es sich hier etwas Zeit zu investieren. Ich habe für alle 3 Geräte Seitenteile und Deckel zurecht geschnitten und Nuten eingefräst um sie später miteinander verleimen zu können. Der Verstärker benötigt etwas "Abluft" und deshalb wird in dem Deckel ein Gitter eingearbeitet. Beim Vorverstärker und Radio ist das nicht nötig. Natürlich habe ich mein Lieblingsfurnier genommen. Geriegelter amerikanischer Nussbaum. Heute werde ich mich um die Nut für das Gitter kümmern und mal mit verleimen anfangen. Bin gespannt wie es fertig aussieht... Bilder folgen. LG Ingolf RE: Vintage - Anlagen - WBC - 20.06.22 Hi Ingolf, ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt - wenn man mehrere Bausteine im Woodcase gestapelt hat, sieht das schon sehr edel aus...ich mag das sehr. Wenn ich die Maschinen dafür hätte, würde ich mich auch an sowas machen - aber alles geht halt nicht... ![]() RE: Vintage - Anlagen - S. Custom - 20.06.22 (20.06.22, 17:04)WBC schrieb: Hi Ingolf, Eine Oberfräse und eine Kapsäge. Mehr braucht es nicht. Natürlich noch einige Leimzwingen in verschiedenen Größen, aber dann war es das auch schon. Damit ist man in der Heimwerkstatt bestens gerüstet. https://www.bueromarkt-ag.de/kapp-gehrungssaege_makita_ls1018ln_paneelsaege,p-ls1018ln,l-google-css,pd-b2c.html?gclid=EAIaIQobChMIsuT546i8-AIVE4XVCh3CuQEgEAYYASABEgLDb_D_BwE https://www.bueromarkt-ag.de/oberfraese_makita_rt0700cx2j_710_w,p-rt0700cx2j,l-google-css,pd-b2c.html?gclid=EAIaIQobChMIgoD1nKq8-AIVIu7mCh0whgSuEAQYASABEgJnhvD_BwE wenn es bei mir dann etwas größer wird, dann gehe ich in die "richtige Werkstatt" ![]() RE: Vintage - Anlagen - malaschke - 22.06.22 (20.06.22, 17:21)S. Custom schrieb: Damit ist man in der Heimwerkstatt bestens gerüstet. wenn man dann noch mit soner Oberfräse umgehen kann wird es bestimmt auch was, ich kann es leider nicht... |