![]() |
Hitachi HT 353 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Hitachi (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=89) +---- Thema: Hitachi HT 353 (/showthread.php?tid=1049) |
RE: Hitachi HT 553 - dettel - 29.12.21 (29.12.21, 0:06)Spitzenwitz schrieb: Bei jedem Arm mit SME Aufnahme ist von unten eine Schraube, mit der der Azimuth justiert werden kann... Leider nicht, bei meinem Sony 8750 mit Carbonrohr war die SME Aufnahme eingeklebt. Eine saubere Azimutaurichrung erfolgte über ein einstellbares Headshell. Bei den Metallarmrohren ist aber wohl eine schraubbare Arretierung an der Headshellaufnahme als auch am Lagerblock. RE: Hitachi HT 553 - Spitzenwitz - 29.12.21 (29.12.21, 0:22)RHK schrieb:Zitat:Bei jedem Arm mit SME Aufnahme ist von unten eine Schraube, mit der der Azimuth justiert werden kann...Bei ihm sind das aber locker mal 30 Grad Egal, wenn Du die Schraube löst, kannst Du um 360 Grad verdrehen RE: Hitachi HT 553 - Lenni - 29.12.21 (29.12.21, 0:22)RHK schrieb:Zitat:Bei jedem Arm mit SME Aufnahme ist von unten eine Schraube, mit der der Azimuth justiert werden kann...Bei ihm sind das aber locker mal 30 Grad Ganz schön warm... Hätte ich auch gerne ![]() RE: Hitachi HT 553 - Spitzenwitz - 29.12.21 (29.12.21, 0:24)dettel schrieb: Leider nicht, bei meinem Sony 8750 mit Carbonrohr war die SME Aufnahme eingeklebt. Ja, richtig, hätte ich ergänzen sollen. Bei Rohren aus anderen Werkstoffen, haben wir die Schraube meistens nicht. RE: Hitachi HT 553 - gelöschter_User - 29.12.21 (29.12.21, 0:06)Spitzenwitz schrieb: Bei jedem Arm mit SME Aufnahme ist von unten eine Schraube, mit der der Azimuth justiert werden kann... Manchmal ja, manchmal nein. ![]() (29.12.21, 0:14)höanix schrieb: Jetzt wollen uns Rolf und Michael mit Tatsachen verwirren, dabei war es gerade so lustig hier. Erst beschwerst Dich und wenn wir auf (neudeutsch) Content umschwingen ist Dir das auch nicht recht. Kannst Du Dich bitte mal entscheiden? ![]() RE: Hitachi HT 553 - höanix - 29.12.21 (29.12.21, 0:38)Don_Camillo schrieb: Erst beschwerst Dich und wenn wir auf (neudeutsch) Content umschwingen ist Dir das auch nicht recht. Kannst Du Dich bitte mal entscheiden? NEIN! ![]() Ein paar Arme mit SME-Aufnahme ohne Schraube auf Billigspielern habe ich auch. Aber ich wollte hier nicht zu viel Informationen in so kurzer Zeit hinzufügen, das verwirrt nur. ![]() Gruß Jörg RE: Hitachi HT 553 - dettel - 29.12.21 Wenn gar nix geht, Armrorhr durchsägen, Innen- oder Aussenrohr rein/rüber und verschrauben / -kleben und dann passt es ![]() Wollte auch mal was ![]() ![]() RE: Hitachi HT 553 - Lenni - 29.12.21 (29.12.21, 0:46)höanix schrieb:(29.12.21, 0:38)Don_Camillo schrieb: Erst beschwerst Dich und wenn wir auf (neudeutsch) Content umschwingen ist Dir das auch nicht recht. Kannst Du Dich bitte mal entscheiden? ![]() Im übrigen finde ich dass die Lötlampe hier viel zu schnell verworfen wurde.. Jeder hat schon eine Schraube abgebrochen, oder rund gedreht.. Ich wette dass sich noch keiner der hier anwesenden den Tonarm mit einer Lötlampe versaut hat... Das sollte eigentlich Zeugnis genug für die Sicherheit dieser Maßnahme sein ![]() RE: Hitachi HT 553 - Nudel - 29.12.21 Moin, @"Spitzenwitz" die kleine Schraube hat es gerichtet. ![]() Danke ![]() RE: Hitachi HT 553 - Elpi - 29.12.21 Jetzt wollen uns Rolf und Michael mit Tatsachen verwirren, dabei war es gerade so lustig hier. Hallo Jörg, jede Party geht mal zu Ende. Grüße Jürgen |