Plattenspieler-Forum
Bilder eurer Kopfhörer - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Lautsprecher (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=58)
+--- Thema: Bilder eurer Kopfhörer (/showthread.php?tid=2664)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Bilder eurer Kopfhörer - darwin - 16.06.24

(15.06.24, 22:48)Spitzenwitz schrieb:
(15.06.24, 22:40)darwin schrieb: Ich habe den AKG K141 Monitor komplett zerlegt, gesäubert und heute wieder montiert. Es fehlen noch die neuen Ohrpolster, die aber im Zulauf sind. Hier ein Bild der Einzelteile ohne Kabel und Polster:

Du bist ein schräger Vogel Big Grin

Ja, das fürchte ich auch. Ich habe den Kopfhörer für einen 5er bekommen, wie ich schon schrieb (glaube ich). Da kann man das mal machen. Ist mein erster AKG (und vermutlich auch mein letzter). So richtig überzeugt hat der mich bisher noch nicht. Mal sehen, wie er mit Polstern klingt. Allerdings: bei meinen Bose on-Ear (die heißen glaube ich nicht anders) haben sowohl ein neues Kabel als auch neue Polster den Klang verändert. Das mit den Polstern ist noch leicht nachvollziehbar, aber das mit dem Kabel hat mich echt überrascht. Ich glaube ja nicht an Kabelklang... ist auch das erste Mal, dass ich einen Unterschied wahrgenommen habe. Ach ja: neue Polster und neue Kabel gab's bei Bose nicht mehr - daher musste ich auf die Waren asiatischer Provenienz ausweichen. Die sind vom Material her tatsächlich anders (und auch nicht schlechter, aber eben anders).

Zurück zum AKG: viel Schein, wenig Sein. Ob das bei anderen Anbietern auch so ist? Der AKG ist ja sehr, sehr alt...

(16.06.24, 12:11)straylight schrieb: Einen AKG habe ich auch noch. Den alten 271 - noch made in Austria. Leider ist eine Seite tot. Bis zu diesem Defekt spielte er schön neutral.

...im Gegensatz zu dem hier, der schon die auswechselbare Leitung hat. Ich vermute, dass meiner aus den ersten Baujahren stammt (also späte 80er, frühe 90er). 

Wenn du Hilfe bei der Reparatur brauchst, kannst du dich melden. Dein 271er ist ähnlich aufgebaut und wenn man das System durchschaut hat, ist das sehr einfach mit der Reparatur. Nur die Schildchen mit dem AKG-Aufdruck sind hinterher zu ersetzen... ich habe meine trotz leichter Beschädigungen wieder aufgeklebt. Beschädigungsfrei kriegt man sie nicht ab, da sie verklebt sind.


RE: Bilder eurer Kopfhörer - HifiMinimalist - 16.06.24

Von oben nach unten:
Sennheiser HD 600
AudioTechnica ATH 1000 
Grado 325
AKG K 240 MK     


RE: Bilder eurer Kopfhörer - höanix - 16.06.24

Grob geschätzt ist da noch Platz für mindestens drei weitere ... Big Grin 

Gruß Jörg


RE: Bilder eurer Kopfhörer - rowo - 16.06.24

Einen geschlossenen ATH MSR 7 hatte ich auch mal; toller Kopfhörer, macht nur sehr warme Ohren:

   
(das einzige Bild, welches ich noch habe)

Ein offener Audio Technica Kopfhörer wie z. Bsp. ATH-AD700X steht noch auf meiner Wunschliste.


RE: Bilder eurer Kopfhörer - Jan - 16.06.24

@rowo Robert, was ist das für ein Lautsprecher? Der sieht interessant aus, ist aber schlecht zu erkennen


RE: Bilder eurer Kopfhörer - Spitzenwitz - 16.06.24

(16.06.24, 15:13)Jan schrieb: @rowo Robert, was ist das für ein Lautsprecher? Der sieht interessant aus, ist aber schlecht zu erkennen

Das sind wohl Bose 601


RE: Bilder eurer Kopfhörer - rowo - 16.06.24

(16.06.24, 15:15)Spitzenwitz schrieb:
(16.06.24, 15:13)Jan schrieb: @rowo Robert, was ist das für ein Lautsprecher? Der sieht interessant aus, ist aber schlecht zu erkennen

Das sind wohl Bose 601

Korrekt, Bose 601 Series III.

Gerade als Küchen- bzw. Esszimmer-Lautsprecher super, allerdings verschlucken sie bei Rock/Pop auch mal einzelne Streicher und sind eher warm abgestimmt.
Normalerweise habe ich die Lautsprecherabdeckungen auch drauf, die Hochtöner könnten sonst zu verlockend für die vierjährige Nichte sein.


RE: Bilder eurer Kopfhörer - Jan - 16.06.24

Für Kinder gibt es ja Abwehreinrichtungen: https://amzn.to/4bYFwjW
Kinder können da sehr schnell "lernen" Big Grin


RE: Bilder eurer Kopfhörer - space_zone - 16.06.24

Servus,
ich hab hier noch einen Revox RH 3000.
40 Jahre hat das linke Ohrpolster gehalten, bis ich mit meinen filigranen Handgriffen dran gewesen bin. Big Grin
Eigentlich wollte ich nur das Kabel entwirren.
So wie es aussieht brauch ich dafür sowieso neue Ohrpolster.
Kann ich die selbst tauschen, oder muss ich dafür erst eine spezielle Ausbildung ablegen Tongue


   
   
   

Grüße Mario th_up


RE: Bilder eurer Kopfhörer - darwin - 17.06.24

Es gibt Ersatzpolster aller Art. Falls du es möglichst Original halten möchtest, wird es vielleicht schwierig. Aber ansonsten wird es schon gehen!

Für den Fall, dass du Original-Ersatz suchst: Revox kümmert sich seit einigen Jahren rührend um sein Klassiker-Kunden und kann dir vielleicht helfen?