gelöschter_User
Unregistered
(04.01.24, 20:31)staakie schrieb: Echt wäre dann SME 3009, oder so??
Besitzt ein Nachbar auf einem TD 160 B 
3009 machen Alle, weil das ja dann in Wolf im Schafspelz ... es gibt aber deutlich Besseres, wie Zeta, Ittok, Ultracraft AC-300 MKII, Koshin GST-1. Da die aber immer wieder günstig auftauchen, würde ich mit einem Rega RB-300 anfangen und das passt auch recht gut zur Qualität eines TD-160 und es gibt auch die Tonarmbasen dafür
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 3
Themen: 0
:
: 0
Registriert seit: Aug 2025
Hallo an Alle. Obwohl es in diesem Thread lange schon still und ruhig ist so hoffe ich trotzdem hier eine Antwort und Hilfe zu meinem Problem zu bekommen. Ich habe meinen Hitachi PS-38 im Jahr 1978 gekauft. Seit Ende der 80-ge hat er "geruht". Nun möchte ich ihn, soweit wie möglich, technisch checken und top überholen lassen und ins Leben zurück holen. Könnt ihr mir eine Empfehlung geben an welchen Fachmann/Betrieb bzw. an wen ich mich diesbezüglich wenden könnte? Sage bereits im Voraus danke dafür.
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
02.08.25, 23:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.25, 23:40 von HighEndVerweigerer.)
Moin - direkt ansprechen kann ich dich ja nicht, da Sebsu wahrscheinlich nicht dein Vorname ist...Willkommen bei uns....
Mit einer Fachwerkstatt kann ich dir leider nicht helfen. Fast jeder hier kann die einfachen Servicearbeiten selbst erledigen und wo man nicht weiter kommt, helfen einem kompetentere Member.
Wenn ich in Google "plattenspieler reparatur in schleswig holstein" eingebe, bekomme ich mehrere Werkstätten angezeigt. Probiers doch mal für deine Gegend.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Der PS-38 ist absolut keine Raketentechnik, das ist schnell gemacht.
Die vier Potis für die Geschwindigkeitsfeineinstellung (zwei befinden sich auf der Motorsteuerung) sollten gereinigt oder, wenn dies nicht mehr hilft, ersetzt werden. Das Motorlager freut sich über eine Reinigung und frisches Öl, die beiden Entstörkondensatoren sind zwingend zu ersetzen.
Die Elkos sind in der Regel unauffällig, da es nur neun Stück sind, kann man das natürlich in einem Arbeitsgang mit erledigen.
Gruß
Michael
Beiträge: 6,740
Themen: 186
:
: 5,880
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
03.08.25, 6:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.25, 6:10 von Darkstar.)
Das sind die von Michael erwähnten Entstörkondensatoren:
Beiträge: 3
Themen: 0
:
: 0
Registriert seit: Aug 2025
Guten Morgen zusammen und vielen Dank für die schnellen und netten Antworten. Da ich vom Basteln an Elektronikteilen wirklich wenig Ahnung haben und an meinem "Lebensteil"  nichts falsch machen möchte werde ich im Netz nach einer Werkstatt suchen. Sollte jemand einen Stellfuß vom PS-38 übrig haben so würde ich mich über kurze Info freuen. Alles natürlich gegen Entgelt. Bei meinem ist im Laufe der Jahre, wahrscheinlich bei Umzügen, das untere Teil davon weg. Nochmals vielen Dank für alles und viele Grüße.
Die folgenden 1 user Gefällt sebsu's post:1 user Gefällt sebsu's Beitrag
• rowo
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
06.08.25, 12:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.25, 12:36 von Spitzenwitz.)
Georg, ein sehr angenehmer Zeitgenosse, wohnt bei mir um die Ecke. Er war gerade mit seinem recht gut erhaltenen Hitachi PS-38 bei mir. Die beiden gerissenen Funkentstörkondensatoren und die drei Hitachi Elkos, die ein gutes Viertel neben dem Sollwert lagen, sind ersetzt.
Leider ist das 45er Poti trotz Zerlegung und Reinigung nicht mehr zu retten, dem 33er geht es hingegen sehr gut. Ich gehe auf die Suche nach einem neuen Poti, da die Bauform recht gängig aussieht.
Gesucht wird aber noch ein Gerätefuß. Diese sind zweiteilig und miteinander verklebt. Ein unterer Teil fehlt uns. Vielleicht hat jemand Ersatz in der Bastelkiste.
Gruß
Michael
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(06.08.25, 12:35)Spitzenwitz schrieb: Leider ist das 45er Poti trotz Zerlegung und Reinigung nicht mehr zu retten, dem 33er geht es hingegen sehr gut. Ich gehe auf die Suche nach einem neuen Poti, da die Bauform recht gängig aussieht.
Leider nur in China, dafür aber exakt die benötigten Parameter
https://www.ebay.de/itm/357074209234?var=625900601179
Gruß
Michael
Beiträge: 3
Themen: 0
:
: 0
Registriert seit: Aug 2025
10.08.25, 16:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.25, 16:23 von sebsu.)
Den "angenehmen Zeitgenossen" muss ich dankenderweise auf jeden Fall ebenfalls für den Michael hier festhalten. Und, daß er bei mir um die Ecke wohnt ist ja ein reiner Glücksfall für mich gewesen.  Schönen Sonntag noch an alle und beste Grüße.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(06.08.25, 15:46)Spitzenwitz schrieb: (06.08.25, 12:35)Spitzenwitz schrieb: Leider ist das 45er Poti trotz Zerlegung und Reinigung nicht mehr zu retten, dem 33er geht es hingegen sehr gut. Ich gehe auf die Suche nach einem neuen Poti, da die Bauform recht gängig aussieht.
Leider nur in China, dafür aber exakt die benötigten Parameter 
https://www.ebay.de/itm/357074209234?var=625900601179
Gestern erreichten mich die Potis aus China, Georg ist aber mobil nicht erreichbar.
Vielleicht liest er es hier....
Gruß
Michael
|