Beiträge: 845
Themen: 14
:
: 556
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
10.10.25, 18:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.25, 18:50 von Südschwede.)
Is ja auch kein Wunder Jan , es wundert mich das die da überhaupt geführt wird , weil die von InsideOut sprich einem Fremdlabel ist .
Direkt beim Label gibts die sogar noch nen Euro billiger .
Hier zu sehen
Nachtrag , kein Wunder , die haben einmal einen normalen Shop auch mit Fremdscheiben und dann die Rubrik "by Napalm" , da hab ich geschaut und das sind die eigenen Scheiben .
Beiträge: 18,139
Themen: 304
:
: 25,837
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Manufacturer:
Sony Music Entertainment International Services GmbH
PO BOX 510
Gütersloh
DE - Germany
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 845
Themen: 14
:
: 556
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Witzig , bei JPC wird InsideOut als Label angegeben
Gepresst bei Sony , herausgegeben von InsideOut ???
Beiträge: 18,139
Themen: 304
:
: 25,837
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Bei 20 € Versandkosten werde ich dann wohl doch lieber bei JPC bestellen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,294
Themen: 6
:
: 5,519
Registriert seit: Nov 2023
Location: Wolfsburg
Bei meinen Plattenkäufen sind auch nur ca. 30% mit einer gefütterten Innenhülle dabei. Aber Mal ehrlich, das war in den 70er und 80er Jahren auch nicht anders. Eher noch schlechter. Und Inflationsbereinigt ist Vinyl nicht wirklich teurer geworden.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
Beiträge: 8,747
Themen: 142
:
: 26,298
Registriert seit: Aug 2020
Auch wenn ich nicht Michaels Meinung bin dass der Vinyl Hype in der nächsten Zeit nachlassen wird, bin ich in dem anderen Punkt exakt bei ihm.
Mir ist so etwas von egal was für eine Innenhülle die Platte hat.
Bei relativ neuer Musik, da muss man in den sauren Apfel beißen und entweder die Preise zahlen, oder das Medium wechseln.
Neupressungen kaufe ich nur wenn diese billiger sind als die original Pressung.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 845
Themen: 14
:
: 556
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Vollkommen richtig Lenni und da ich Musik Hörer bin und kein Schallplatten Sammler tuts dann eben auch die CD , wenn die Herrschaften bei Vinyl preislich zu sehr durchdrehen .
Die Platten Sammler machen es den Labels ja heute auch herrlich einfach und Discogs als Datenbank mit Monopolstellung hilft da kräftig mit .
Die Labels halten die Auflagenstärke noch ziemlich weit unten , ist die Scheibe ausverkauft , steigen sehr oft die Gebrauchtpreise bei Discogs ins astronomische und da man dort auch nachkontrollieren kann , ob die Scheiben für diese Preise verkauft werden , brauchen die Labels nur ne Weile zusehen und sehen haargenau , wie viel die Sammler bereit sind auszugeben .
2 Jahre später kommt dann die nächste Auflage zum nächsten angepassten Preis , man sieht ja vorher , wie weit man die Preise treiben kann .
Beiträge: 1,294
Themen: 6
:
: 5,519
Registriert seit: Nov 2023
Location: Wolfsburg
Zur Auflagenstärke für Vinyl bei den Labels gab es in einem der letzten JPC Kurier im Vorwort einen interessanten Aspekt. JPC bekommt nach deren Aussage vermehrt Anfragen der großen Labels, mit welchen Verkaufszahlen man bei Vinyl rechnen könnte. Grund dafür ist, dass die etablierten Vertriebswege weggebrochen sind. Es gibt die Brooker nicht mehr, die waren das Bindeglied zwischen Handel und Label. Zudem arbeiten bei den Labels inzwischen viele junge Leute, die keine Erfahrung auf dem Markt mit physischen Tonträgern haben.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
Beiträge: 183
Themen: 6
:
: 222
Registriert seit: Aug 2025
10.10.25, 20:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.25, 20:55 von natas666.)
Ehrlich gesagt ist es mir ziemlich egal, wenn eine Pladde in einem Shop um einige Cent teurer ist. Napalm Records ist das österreichische Pendant zu dem deutschen Nuclear-Blast-Label, beide sind auf Metal spezialisiert. Ich weiß nur von NR, dass die seit ihrer Gründung richtig viel Kohle gescheffelt haben, und sehr viele namhafte Bands im Portfolio haben. Aber: NR supportet auch den Untergrund und vielversprechende neue Metal-Bands, daher ist es hoffentlich eine Win-Win-Situation für Künstler und Label.
Aber: Ich mein, man kanns auch übertreiben mit den Sondereditionen und limited Editions. Eine Sammler-Edition-Pladde von Doro kostet zum Beispiel 100 Euro in ihrem Fanshop. Bei aller Liebe zum Metal, Vinyl und der Queen of Metal: Da mache ich nicht mit.
Homo homini lupus est.
LG
Tom
Beiträge: 1,294
Themen: 6
:
: 5,519
Registriert seit: Nov 2023
Location: Wolfsburg
Aber genau darin zeigt sich der Unterschied zwischen einem reinen Sammler und einem Musikliebhaber. Ich will meine Musik wenn irgend möglich auf Vinyl haben, aber mir reicht dann auch die einfache schwarze Platte. Ich brauche keine super duper Sonderausgabe.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
|