(11.02.25, 18:17)höanix schrieb: Der Pioneer PLX-500 kostet ab 350,- € und spielt Platten nicht schlechter ab als der Technics.
Das halte ich für eine sehr gewagte Aussage
PLX-500:
Gleichlaufschwankungen: 0,15% oder weniger WRMS
SL-100C:
Gleichlaufschwankungen: 0,025 % W.R.M.S.
Die meisten Werte, die bei Plattenspielern angegeben werden, taugen nur fürs Bull Shit Bingo, aber Gleichlaufschwankungen können gar nicht zu gering sein, da man so etwas recht gut raushören kann
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550