11.02.25, 19:32
(11.02.25, 19:17)Südschwede schrieb: Schau dir mal den Tonarm von dem Audio Technica an , den Michael hier zeigt und dann schau dir mal den hier genau an
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Denon_DP-A_100
Da liegen 2000 € dazwischen und das ist mir bei dem Denon schon häufiger aufgefallen , das der Tonarm insbesondere im Bereich Lagerung absolut identisch aussieht .
Der Denon DP-A100 ist ein auf den Super-OEM Playern basierendes Hanpin-Gerät.
(11.02.25, 19:17)Südschwede schrieb: Ich kann auch die Abneigung gegenüber den Taiwan Drehern nur bedingt nachvollziehen , auch in der Hochzeit des Plattenspielerbaus gab es mit Fiujida und CEC zwei Hersteller , die mehr als OEM Bauer für andere bekannt waren und die unzählige Hersteller beliefert haben .
Sanyo/CEC und Fujiya Audio haben im Japan der 70er Jahre produziert und selbst in der Einstiegsklasse vergleichsweise hervorragende Geräte gebaut. Diese ziehe ich jedem heutigen Gerät aus der Fertigung von Hanpin, Ya Horng, Leetac usw. vor.
(11.02.25, 19:17)Südschwede schrieb: siehe bei Micro nur die Solid Modelle , billigster Schund
Da bin ich ganz bei Dir, dennoch waren diese Geräte nicht schlechter als das, was man heute kaufen kann.
Gruß
Michael
Michael