Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 €
#42
@Nicci 

Du merkst , hier prallen Welten aufeinander , aber damit kann man umgehen , die User hier meinen es alle nur gut , ebenso wie die angebotenen Dreher samt und sonders klasse Angebote sind .

Ich hab allerdings bei dir auf der Ecke mal rumgeschaut im Net , nach Werkstätten und An und Verkäufern , wie ich auch einer bin und da sieht es wirklich trostlos aus , den nächsten halbwegs passabel anmutenden Laden hab ich in Düsseldorf gefunden .
Hier im Forum gibt es allerdings auch mehrere Schrauber und das Versprechen dir zu helfen , wenn es Probleme gäbe mit so einem Gerät kannst du ruhig wörtlich nehmen .

Wie Jan das schon durchaus richtig schreibt , es hapert heute bei den Neugeräten in der Hauptsache am Preis Leistungsverhältnis , was in der Hauptsache an den wesentlich geringeren Stückzahlen liegt , die heute verkauft werden .
Gerade die Preislage bis 1000 € ist mit zahlreichen Blendern und sehr einfachen Konstruktionen gespickt , für die zwar auch in so genannten Testzeitschriften laut getrommelt wird , nur kann man die "Tests" heute leider nicht mehr so wirklich für voll nehmen , da die Zeitschriften die Geräte samt und sonders gestellt bekommen von den Herstellern .
Und niemand beißt die Hand , die einen füttert , entsprechend objektiv sind solche Tests .
Früher wurde der Gerätepark von den Zeitschriften gekauft und die Testgeräte einmal im Jahr in Preisausschreiben verlost , die Zeiten sind lange vorbei .

Ein gutes Beispiel ist der Project Automat , den du zum Glück wieder verworfen hast , dieses Gerät als Plattenspieler zu bezeichnen ist schon schmeichelhaft , er basiert auf der billigsten Dual Technik , die in den 90ern kurz vor der Firmenpleite gebaut wurde , für diesen Dreher über 400€ zu verlangen ist schon so dreist , das es wieder lustig ist .

Die ersten annehmbaren Vollautomaten bekommst du von der Firma Rekkord , das  sind nach mehreren Pleiten die Nachkommen der alten Dual Recken , die auch am Original Standort wieder fertigen . 

Rekkord F400

Wie du siehst , fängt die Geschichte bei 689 € an und im Hintergrund des Forums kannst du die ersten Würgegeräusche vernehmen , weil der Dreher nahezu baugleich ein Modell aus den späten 80er Jahren ist , welches damals unter 500 DM kostete . Das verbaute Ortofon Red System ist solider Einstieg , mehr aber auch nicht .

Wirklich hochwertig und zumindest mit einer rudimentär ausgestatteten Endabschaltung ( Arm hebt sich am Ende der Platte , Dreher geht aus ) geht es tatsächlich erst bei Technics SL 100 C los .

Hier mal zu sehen

Nach aber auch gleichzeitig Vorteil ist das verbaute System , ein Audio Technica VM 95 C mit der billigsten spärischen Nadel , Vorteil man kann das System nur über Nadel aufwerten , hier beginnt gute Qualität bei der Nadel mit dem Zusatz ML oder noch wertiger die Shibata Version mit Kürzel SH , was aber einen Aufpreis von 120 -200 € bedeutet und dann bist du bei um die 1000€ Gesamtpreis .

Was Michael oder Ich dir vorgeschlagen haben sind eben direkt angetriebene Nachbauten der Technics Modelle , die mit eben den richtigen Systemen aber fast alles toppen können , bis man eben beim Original ankommt , in dem Falle dem SL100C 

Man kann mit diesen Geräten sehr gut Musik hören , keine Frage , es bleiben aber eben Nachbauten .

Das eindeutig bessere Preis/Leistungs Verhältnis bekommst du mit den hier angebotenen , gebrauchten Drehern , die toppen durchaus Geräte der heutigen Neupreisklassen bis 1500€ und höher , Knackpunkt ist dabei immer , durch den vergleichsweise günstigen Preis für einen hochwertigen Dreher , bekommst du finanziellen Spielraum in das wichtigste überhaupt zu investieren , nämlich in ein hochwertiges System .

Mach was draus  Smile
[-] Die folgenden 7 users Gefällt Guest's post:
  • Nicci, straylight, Jan, Lenni, HighEndVerweigerer, RO55, Tornadone
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 11.02.25, 18:23
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 11.02.25, 19:17
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 11.02.25, 19:38
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 11.02.25, 20:06
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 11.02.25, 19:53
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 11.02.25, 20:59
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 11.02.25, 21:12
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 11.02.25, 21:36
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 13.02.25, 12:19
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 13.02.25, 14:07
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 13.02.25, 14:26
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 13.02.25, 14:50
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 13.02.25, 14:56
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 13.02.25, 15:12
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 13.02.25, 16:05
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 13.02.25, 16:44
RE: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 € - von Südschwede - 13.02.25, 17:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste