Hallo Nicci,
ich kann Dir den Audio Technica AT-LP5X empfehlen. Der funktioniert out of the Box sehr gut. Es ist einfach den vielleicht mal auf ein hochwertigeres System aufzurüsten.
Von gebraucht würde ich Dir abraten, wenn Du wenig Ahnung hast. Ich habe da selber auch Lehrgeld bezahlt, gerade bei den alten riemengetriebenen Holzkisten, und würde immer auf was Neues setzen, dann kann man den Kram zur Not wieder zurückgeben oder umtauschen, wenns brummt oder rauscht. Was bei den alten Schätzchen gar nicht so selten ist: Riemen verschlissen, die Nadel nicht mehr ok, uralter Stromanschluss, billige Cinch Kabel fest verbaut, alte elektrische Bauelemente, usw. usw. Ich würde nicht im I-Net sondern bei einem Händler kaufen, der Dir etwas erklären kann.
Ich habe im Bekanntenkreis die Erfahrung gemacht, dass Leute sich sehr wenig mit der Technik auseinandersetzen (wollen). Das fängt an beim Einstellen des Tonarms (Gewicht), und endet tatsächlich bei Staubfusseln an der Nadel, die man nicht entfernt. Am Ende wundert man sich, wenn der Tonarm über die Platte rutscht, oder es nuschelig klingt.
Die Cracks hier werden mir natürlich vehement widersprechen, aber wenn Du nur Musik hören und nicht basteln willst, wäre das meine Empfehlung für den Einstieg.
Viele Grüße
Andreas
ich kann Dir den Audio Technica AT-LP5X empfehlen. Der funktioniert out of the Box sehr gut. Es ist einfach den vielleicht mal auf ein hochwertigeres System aufzurüsten.
Von gebraucht würde ich Dir abraten, wenn Du wenig Ahnung hast. Ich habe da selber auch Lehrgeld bezahlt, gerade bei den alten riemengetriebenen Holzkisten, und würde immer auf was Neues setzen, dann kann man den Kram zur Not wieder zurückgeben oder umtauschen, wenns brummt oder rauscht. Was bei den alten Schätzchen gar nicht so selten ist: Riemen verschlissen, die Nadel nicht mehr ok, uralter Stromanschluss, billige Cinch Kabel fest verbaut, alte elektrische Bauelemente, usw. usw. Ich würde nicht im I-Net sondern bei einem Händler kaufen, der Dir etwas erklären kann.
Ich habe im Bekanntenkreis die Erfahrung gemacht, dass Leute sich sehr wenig mit der Technik auseinandersetzen (wollen). Das fängt an beim Einstellen des Tonarms (Gewicht), und endet tatsächlich bei Staubfusseln an der Nadel, die man nicht entfernt. Am Ende wundert man sich, wenn der Tonarm über die Platte rutscht, oder es nuschelig klingt.
Die Cracks hier werden mir natürlich vehement widersprechen, aber wenn Du nur Musik hören und nicht basteln willst, wäre das meine Empfehlung für den Einstieg.
Viele Grüße
Andreas