14.02.25, 15:13
So ein bis zwei mal im Jahr verwende ich so ein Glubbel-Teil zur Nadelreinigung https://amzn.to/3QkF4mQ
Ist zwar viel teurer als ein Schmutzradierer, aber dafür ist es in seiner eigenen Dose und es hält auch schon 3-4 Jahre. Ist es mal wirklich dreckig, spült man es unter fließendem Wasser ab.
Das Teil verwende ich aber nur, wenn sich (warum auch immer) mal hartnäckiger Schmutz an der Nadel abgelagert hat und ich den Dreck mit der Kohlefaserbürste für die Platten, nicht abbekomme
Ist zwar viel teurer als ein Schmutzradierer, aber dafür ist es in seiner eigenen Dose und es hält auch schon 3-4 Jahre. Ist es mal wirklich dreckig, spült man es unter fließendem Wasser ab.
Das Teil verwende ich aber nur, wenn sich (warum auch immer) mal hartnäckiger Schmutz an der Nadel abgelagert hat und ich den Dreck mit der Kohlefaserbürste für die Platten, nicht abbekomme
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550